Fernsehen – ARD Replay über HbbTV
Sendungen nachträglich einfach neu starten – so geht’s!
27. März 2020
| Heft 04/2020
| J. Freriks

Bild: WDR/Markus Tedeskino
PDF-Download
Immer mehr Fernsehzuschauer verabschieden sich, wie mittlerweile von Streamingdiensten wie Netflix, Prime, YouTube, Disney+ und Co. gewohnt, von starren Anfangszeiten im linearen TV und nutzen stattdessen die nonlinearen Mediatheken-Angebote der TV-Sender, um verpasste Sendungen wie den Tatort oder die Lieblingsserie zum selbst gewählten Zeitpunkt anzuschauen. Damit dies künftig noch komfortabler wird, hat die ARD kürzlich die Replay-Funktion eingeführt, mit der sich ab sofort auch Sendungen, die bereits begonnen haben, auf Knopfdruck mit der blauen Farbtaste auf der Fernbedienung (Blue Button) von Beginn neu starten lassen. Wie das bei welchen Sendern und Inhalten funktioniert, mit welchen Geräten die ARD Replay-Funktion genutzt werden kann, warum es bei Metz-Fernsehern eine Ausnahme gibt und ob das ZDF nachzieht, erfahren Sie in unserem ausführlichen Artikel.
prc_download
Diesen Artikel können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
microdata author