Aktuell: Fußball-Übertragungsrechte
Deutlich teurer: Bundesliga und Champions League live im TV

Wenn die neue Saison der Fußball-Bundesliga am 13. August mit dem Traditionsduell zwischen Borussia Mönchengladbach und dem Titelverteidiger FC Bayern München eröffnet wird, müssen sich Fußballfans auf einige Neuerungen einstellen. Es treten nämlich sowohl für die Fußball-Bundesliga als auch für die UEFA Champions League neue Rechteverträge in Kraft, die für einige Änderungen bei der TV-Ausstrahlung sorgen. Der Begriff TV-Ausstrahlung ist dabei nicht mehr ganz treffend, denn neben dem alteingesessenen Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland haben sich vor allem der aufstrebende Sport-Streamingdienst DAZN, aber auch der Video-on-Demand-Riese Amazon Prime Video in Position gebracht, so dass bestimmte Spiele nicht mehr im linearen TV zu sehen sind. In unserem ausführlichen Artikel erfahren Sie, auf welchen Sendern bzw. bei welchen Anbietern die Spiele der Bundesliga sowie Champions League live zu sehen sind, wie viele Abos benötigt werden, um alle Partien live zu sehen, warum das Vergnügen deutlich teurer wird (um bis zu 25%), wo die Zusammenfassungen der Spiele im frei empfangbaren TV laufen und was der verstärkte Fokus auf Streaminganbieter bedeutet.
Diesen Artikel downloaden: 1,00 €
Sie erhalten:
- den Artikel als archivierbare, voll durchsuchbare Datei (PDF) ohne Kopierschutz (DRM).
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Das könnte Sie auch interessieren:
Google Anzeige:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung