Skip to main content
search
0

30 Automarken setzen auf Dolby Atmos

09. September 2025

Dolby Laboratories, ein führendes Unternehmen für immersive Unterhaltungserlebnisse, präsentiert in München die nächste Generation des In-Car-Entertainments durch die starke Dynamik von Dolby Atmos und die Einführung von Dolby Vision in der Automobilindustrie.

30 führende Automarken weltweit haben inzwischen immersiven Dolby Atmos Sound in ihre Fahrzeuge integriert oder haben dies angekündigt – doppelt so viele wie im Vorjahr. Zu den deutschen Marken gehören Mercedes-Benz, Audi und Porsche.

Dolby Atmos erreicht den Massenmarkt

Dolby Atmos wird zunehmend auch in erschwinglicheren Fahrzeugen verfügbar. Mercedes-Benz hat Dolby Atmos in der gesamten Produktpalette eingeführt. Andere Beispiele sind Mahindra Thar ROXX und 3XO, Onvo i60 oder NIO firefly.

Laut einer Statistik des ADAC verbringen Autofahrer in Deutschland durchschnittlich vier Jahre ihres Lebens in ihrem Auto. Damit entwickelt sich das Auto immer mehr von einem reinen Transportmittel zu einem dynamischen Lebensraum, was die Erwartungen an ein hochwertiges In-Car-Entertainment erhöht.

Dolby Vision erreicht die Automobilbranche

„Unterhaltung im Auto spielt in Deutschland und Europa seit langem eine wichtige Rolle – von der Einführung des klassischen Autoradios in den 1920er Jahren bis hin zu den heutigen hochklassigen Unterhaltungssystemen“, sagt Javier Foncillas, Vice President, Commercial Partnerships and Global Sales, Dolby. „In München werden Dolby und unsere Partner zeigen, wie Dolby Vision und Dolby Atmos das In-Car-Entertainment neu definieren.“

Nach dem Erfolg von Dolby Atmos beginnen nun auch die ersten Automobilhersteller mit der Implementierung von Dolby Vision in ihren Modellen. Die Technologie bietet bei Displays einen höheren Dynamikbereich und eine größere Farbskala für die Videowiedergabe und bietet eine atemberaubende Genauigkeit und Detailgenauigkeit durch dynamische Frame-by-Frame-Metadaten. Mit Dolby Vision Light Sense kompensiert die Lösung wechselnde Umgebungslichtbedingungen in Echtzeit – egal, ob das Auto bei Nacht fährt oder im hellen Sonnenlicht geparkt ist.

DOLBY HOUSE kommt zum ersten Mal nach München

Zum ersten Mal überhaupt hat Dolby sein eigenes Erlebniszentrum, das DOLBY HOUSE, nach München gebracht. Vom 9. bis 12. September demonstriert Dolby im Restaurant und in der Bar Herzog die starke Dynamik des Unternehmens in der Automobilindustrie, indem es eine Vielzahl von Audio-, audiovisuellen und immersiven Unterhaltungserlebnissen in Dolby vorstellt, die Verbraucher in Europa heute über Partner in ihren Autos genießen können.

Als Highlight präsentiert Audi vor Ort einen Audi RS Q8, der es B2B-Gästen ermöglicht, die Leistungsfähigkeit von Dolby Atmos in einer realen Fahrzeugumgebung aus erster Hand zu erleben.

Partnerschaften erweitern das Angebot

Amazon Music und Audible werden Dolby Atmos für Musik- und Sprachinhalte bei einer wachsenden Zahl führender Automobilmarken unterstützen, darunter Mercedes-Benz, Cadillac, Polestar und Volvo Cars. Dieses innovative Audioerlebnis wird die Unterhaltung im Auto für Fahrer und Passagiere gleichermaßen verbessern und es ihnen ermöglichen, in ihre Lieblingssongs und -geschichten einzutauchen wie nie zuvor. Die Bereitstellung erfolgt über Plattformen wie den Faurecia Appstore, den Google Automotive App Store und Harman Ignite, die eine nahtlose Integration in die verschiedenen Fahrzeugsysteme gewährleisten. Im DOLBY HOUSE werden Amazon Music und Audible eine Demo ihrer Titel in Dolby Atmos anbieten.

Dolby und holoride präsentieren an gleicher Stelle ein raumgreifendes akustisches Erlebnis in einem Polestar 3, bei dem sich immersive Klanglandschaften über den Innenraum hinaus erstrecken und auf die Außenwelt reagieren. Mit Dolby Atmos und der „Geospatial Intelligence Platform“ von holoride ermöglicht diese neue Dimension der immersiven Audiowiedergabe im Auto. So entstehen Geschichten, die sich in Echtzeit mit der Umgebung des Fahrzeugs entwickeln und den Klang mit physischen Räumen, Bewegungen und Sehenswürdigkeiten verknüpfen.

3SS stellt seine preisgekrönte 3Ready Automotive-Plattform vor, die personalisierte, inhaltsorientierte Unterhaltung für jeden Fahrgast bietet. Automobilhersteller erhalten volle UI/UX-Design-Freiheit für ihre Marke sowie fortschrittliches Content-Management, Analytik und Monetarisierung, um neue Umsätze im Zeitalter des softwaredefinierten Fahrzeugs zu erschließen.

Lieferkettenpartner demonstrieren Unterstützung

Partner aus der Lieferkette der Automobilindustrie demonstrieren auf der IAA Mobility 2025 ebenfalls ihre Unterstützung für Dolby In-Car Experiences:

  • Arkamys zeigt dem Publikum, wie seine Lösung die einzigartige Akustik der Fahrzeugkabine für das Dolby Atmos-Erlebnis optimiert und abstimmt (Halle B2, Stand A30 auf der Messe München)
  • Cinemo demonstriert nahtlose Multi-Device-Konnektivität, gemeinsames Premium-VOD-Erlebnis, Gaming und App-freie Geräteintegration für müheloses BYOD-Onboarding sowie CARS Premium Audio mit Dolby Atmos (Novotel München Messe).
  • Dirac wird zusammen mit Partnern aus der Industrie einen exklusiven Automotive Audio Innovation Showcase in den msm-studios in München veranstalten – einer der kultigsten Audio-Locations in Europa – von Sound in Studioqualität für unterwegs bis hin zu personalisierten, sitzspezifischen Hörerlebnissen. (10.-1. September, msm-Studios, München)
  • Qualcomm Technologies und Dolby haben sich zusammengetan, um zu zeigen, wie die Unternehmen die Integration von Dolby Atmos in Fahrzeuge deutlich vereinfachen können. Das gemeinsam veröffentlichte Whitepaper beschreibt, wie immersive Dolby-Atmos-Klangerlebnisse auf Snapdragon-Cockpit-Plattformen implementiert werden können und gibt Automobilherstellern eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung an die Hand (Halle A2, Stand C1, Messe München)
  • Sennheiser Mobility zeigt seine neuesten Innovationen für immersive Unterhaltung und Kommunikation mit Demos, darunter Dolby Atmos in ihrem Forschungs- und Entwicklungsfahrzeug, und einer exklusiven professionellen Studio-Demo (Pharos Studio, München).

„Wir sind bestrebt, unsere Zusammenarbeit mit Partnern aus der Automobilindustrie und Streaming-Diensten weiter auszubauen, um Autobesitzern eine breite Palette von Unterhaltungsoptionen zu bieten, die ihnen die gleiche hohe Qualität liefern, die sie von zu Hause oder unterwegs gewohnt sind“, fügte Javier Foncillas hinzu.

Close Menu