0

Panasonic TX-65JZW984 im Test

Brillant: Premium OLED-TV

22. Dezember 2021

Der japanische Hersteller Panasonic hat sein OLED-TV-Lineup für das Jahr 2021 im Juni bzw. Juli und somit vergleichsweise spät auf den Markt gebracht. Wie unsere Praxistests der Top-Serien JZW2004 und JZW1004 gezeigt haben, ist Panasonic hier offenbar nach dem Motto „Gut Ding will Weile haben“ verfahren, denn beide schnitten jeweils sehr gut ab. Nun stellte sich mit dem TX-65JZW984 auch der mit einem Marktpreis von rund 2.150,- Euro günstigste OLED-TV des 2021er-Lineups von Panasonic unserem prüfenden Blick und wir waren gespannt darauf, ob er die Erfolgssträhne fortführen würde. Der mit einer Bildschirmdiagonale von 65 Zoll (165 Zentimeter) ausgestattete 4K-OLED-TV setzt ebenfalls auf den HCX Pro AI Prozessor und kann außerdem mit einem zweifachen Triple-Tuner für die Empfangswege Satellit, Kabel sowie DVB-T2 HD, vollständiger HDR-Unterstützung inklusive HDR10+ Adaptive sowie Dolby Vision IQ, einer Aufnahmefunktion via USB, HDMI 2.1-Unterstützung, Dolby Atmos und zwei CI+ Schnittstellen für den Empfang verschlüsselter Programme aufwarten.

 Panasonics JZW984-Serie wird in drei verschiedenen Modellgrößen angeboten. Neben der von uns getesteten Ausführung in 65 Zoll (165 Zentimeter) gibt es den günstigsten OLED-TV von Panasonic auch mit den Bildschirmdiagonalen 48 Zoll (122 Zentimeter) und 55 Zoll (139 Zentimeter). Die jeweiligen Preise erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht. Während das 55-Zoll-Modell ebenso wie der von uns getestete TX-65JZW984 auf einem mittig platzierten Standfuß steht, gehören zum Lieferumfang des kleinsten Modells zwei sichelförmige Standfüße (außen). 

Der Rahmen des Panasonic ist mit einem Zentimeter schmal gehalten und die Bautiefe ist ausgesprochen flach. An der Rückseite sind von vorne gesehen rechts sechs Tasten für die Nahbedienung des TVs angebracht, die den Kanalwechsel, die Lautstärkeregelung, die Wahl der Eingangsquelle sowie das Ein- und Ausschalten ermöglichen. Die Anschlüsse befinden sich derweil an der gegenüberliegenden Seite. Bei zwei der insgesamt vier HDMI-Eingänge handelt es sich um HDMI 2.1-Schnittstellen.

Welche 2.1-Spezifikationen diese unterstützen, wie gut die Bildqualität bei unseren extensiven Tests und Messungen ausfiel, welche (neuen) Streaming-Apps der Smart-TV an Bord hat, was für einen Stromverbrauch und welche Umschaltzeiten wir ermittelt haben sowie weitere Testergebnisse erfahren Sie in unserem Testbericht. Darüber hinaus findet sich hier ein Trick, wie sich Aufnahmen von Panasonic-TVs unverschlüsselt speichern lassen.

Getestete Produkte

  • Panasonic TX-65JZW984

Diesen Artikel downloaden

Sie erhalten:

  • den vollen Artikel so, wie er in der SATVISION publiziert worden ist, im Portable Document Format/PDF.

Hier stellen wir alle wesentlichen Hinweise zum Lesen des Artikels dar, bspw. mit dem Adobe Acrobat Reader DC. Wenn Sie unsere Artikel-Flatrate buchen, können Sie alle Artikel derSATVISION lesen.

1,00  In den Warenkorb

Medi@Link
/www/htdocs/w00bc79c/domains/2018_satvision-de