Hisense 55A85G im Test
OLED-Magier zum Sparpreis
27. Januar 2022

Hisense 55A85G im Test
OLED-Magier zum Sparpreis
[/nectar_highlighted_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner column_margin="default" column_direction="default" column_direction_tablet="default" column_direction_phone="default" left_padding_desktop="0" constrain_group_2="yes" right_padding_desktop="0" text_align="left"][vc_column_inner column_padding="padding-6-percent" column_padding_tablet="no-extra-padding" column_padding_phone="no-extra-padding" column_padding_position="left-right" background_color_opacity="1" background_hover_color_opacity="1" column_shadow="none" column_border_radius="none" column_link_target="_self" gradient_direction="left_to_right" overlay_strength="0.3" width="1/1" tablet_width_inherit="default" column_border_width="none" column_border_style="solid" bg_image_animation="none" enable_animation="true" animation="fade-in-from-bottom"][vc_column_text]27. Januar 2022
[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row type="in_container" full_screen_row_position="middle" column_margin="90px" column_direction="default" column_direction_tablet="default" column_direction_phone="default" scene_position="center" text_color="dark" text_align="left" row_border_radius="none" row_border_radius_applies="bg" overlay_strength="0.3" gradient_direction="left_to_right" shape_divider_position="bottom" bg_image_animation="none" shape_type=""][vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_tablet="inherit" column_padding_phone="inherit" column_padding_position="right" top_margin="-10%" background_color_opacity="1" background_hover_color_opacity="1" column_shadow="none" column_border_radius="none" column_link_target="_self" gradient_direction="left_to_right" overlay_strength="0.3" width="2/3" tablet_width_inherit="default" tablet_text_alignment="default" phone_text_alignment="default" column_border_width="none" column_border_style="solid" bg_image_animation="none"][image_with_animation image_url="https://satvision.de/images/stories/flexicontent/l_hisense-55a85g.jpg" animation="Grow In" hover_animation="none" alignment="center" border_radius="none" box_shadow="none" image_loading="default" max_width="100%" max_width_mobile="default" el_class="imagefullwidth"][vc_column_text] [Inhaltsverzeichnis]OLED-Fernseher, die auf selbstleuchtende Pixel setzen, bieten viele Vorteile wie einen perfekten Schwarzwert und einen großen Betrachtungswinkel, der das optimale Bild aus verschiedenen Sitzpositionen erlebbar macht. Bei einem für viele Käufer wichtigen Kriterium ziehen sie gegenüber der LCD-Konkurrenz jedoch den Kürzeren und zwar beim Preis. Doch in dieser Hinsicht hat sich in den letzten Jahren bereits Einiges geändert, so dass die preislichen Unterschiede nicht mehr allzu groß ausfallen. Mit dem Hisense 55A85G hatten wir nun einen OLED-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 55 Zoll (139 Zentimeter) im Test, der von einigen Händlern für weniger als 1.000,- Euro angeboten wird. Der smarte 4K-Ultra HD-TV bietet einen dreifachen Single-Tuner für die Empfangswege Satellit, Kabel und DVB-T2 HD, vier HDR-Formate inklusive Dolby Vision IQ sowie Dolby Atmos-Unterstützung.
Der Hisense 55A85G wird ausschließlich mit einer Bildschirmgröße von 55 Zoll (139 Zentimeter) angeboten. Während die unverbindliche Preisempfehlung bei 1.299,- Euro liegt, hat sich der durchschnittliche Marktpreis zum Testzeitpunkt bei rund 1.100,- Euro eingependelt, wobei der OLED-TV bei manchen Anbietern bereits für weniger als 1.000,- Euro erhältlich ist. Mit dem 55A9G bietet Hisense auch einen höherpreisigen OLED-TV an, während es mit dem 55A81G noch ein günstigeres Einstiegsmodell gibt. Der 55A85G bildet somit quasi die Mittelklasse unter den OLED-TV-Modellen des chinesischen Herstellers. Der Hisense 55A85G kann mit einer optionalen Halterung an die Wand montiert (VESA-Standard 300 x 200) oder auf dem mitgelieferten Standfuß aufgestellt werden, der sich in wenigen Minuten mit den im Lieferumfang enthaltenen Schrauben an der Rückseite anbringen lässt. Anschließend lässt sich der TV auf dem trapezförmigen Standfuß drehen, wodurch die Anschlüsse gut zu erreichen sind und der Bildschirm bei Bedarf auf die Sitzposition angepasst werden kann. Für das OLED-typisch ausgesprochen flach gehaltene Panel setzt Hisense auf einen schlanken Rahmen aus Aluminium mit abgerundeten Kanten. Design und Verarbeitung des Fernsehers können insgesamt als gelungen bezeichnet werden. Im Hinblick auf die Display-Spiegelung sticht er gegenüber anderen OLED-TVs weder positiv noch negativ heraus. Wie der Hisense im Hinblick auf die Bildqualität abgeschnitten und welche Werte er im Hinblick auf Farbraumabdeckung sowie Spitzenhelligkeit erzielt hat, was für eine Klangqualität geboten wird, welche Streaming-Dienste der Smart-TV unterstützt, welche Umschaltzeiten und was für einen Stromverbrauch wir ermittelt haben sowie weitere Testergebnisse erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht. [/vc_column_text][/vc_column][vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_tablet="inherit" column_padding_phone="inherit" column_padding_position="all" background_color_opacity="1" background_hover_color_opacity="1" column_shadow="none" column_border_radius="none" column_link_target="_self" gradient_direction="left_to_right" overlay_strength="0.3" width="1/3" tablet_width_inherit="default" tablet_text_alignment="default" phone_text_alignment="default" column_border_width="none" column_border_style="solid" bg_image_animation="none" top_margin="20px" ][etm_testproducts][vc_widget_sidebar sidebar_id="blog-sidebar"][/vc_column][/vc_row] [vc_row type="in_container" full_screen_row_position="middle" column_margin="default" column_direction="default" column_direction_tablet="default" column_direction_phone="default" scene_position="center" text_color="dark" text_align="left" row_border_radius="none" row_border_radius_applies="bg" id="testprodukte" overlay_strength="0.3" gradient_direction="left_to_right" shape_divider_position="bottom" bg_image_animation="none" shape_type=""[vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_tablet="inherit" column_padding_phone="inherit" column_padding_position="all" background_color_opacity="1" background_hover_color_opacity="1" column_shadow="none" column_border_radius="none" column_link_target="_self" gradient_direction="left_to_right" overlay_strength="0.3" width="1/1" tablet_width_inherit="default" tablet_text_alignment="default" phone_text_alignment="default" column_border_width="none" column_border_style="solid" bg_image_animation="none"][vc_column_text]Getestete Produkte
- Hisense 55A85G
Diesen Artikel downloaden
Sie erhalten:[/vc_column_text][fancy-ul icon_type="font_icon" icon="icon-ok" color="Accent-Color" alignment="left" spacing="default"]- den vollen Artikel so, wie er in der SATVISION publiziert worden ist, im Portable Document Format/PDF.
OLED-Fernseher, die auf selbstleuchtende Pixel setzen, bieten viele Vorteile wie einen perfekten Schwarzwert und einen großen Betrachtungswinkel, der das optimale Bild aus verschiedenen Sitzpositionen erlebbar macht. Bei einem für viele Käufer wichtigen Kriterium ziehen sie gegenüber der LCD-Konkurrenz jedoch den Kürzeren und zwar beim Preis. Doch in dieser Hinsicht hat sich in den letzten Jahren bereits Einiges geändert, so dass die preislichen Unterschiede nicht mehr allzu groß ausfallen. Mit dem Hisense 55A85G hatten wir nun einen OLED-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 55 Zoll (139 Zentimeter) im Test, der von einigen Händlern für weniger als 1.000,- Euro angeboten wird. Der smarte 4K-Ultra HD-TV bietet einen dreifachen Single-Tuner für die Empfangswege Satellit, Kabel und DVB-T2 HD, vier HDR-Formate inklusive Dolby Vision IQ sowie Dolby Atmos-Unterstützung.
Der Hisense 55A85G wird ausschließlich mit einer Bildschirmgröße von 55 Zoll (139 Zentimeter) angeboten. Während die unverbindliche Preisempfehlung bei 1.299,- Euro liegt, hat sich der durchschnittliche Marktpreis zum Testzeitpunkt bei rund 1.100,- Euro eingependelt, wobei der OLED-TV bei manchen Anbietern bereits für weniger als 1.000,- Euro erhältlich ist. Mit dem 55A9G bietet Hisense auch einen höherpreisigen OLED-TV an, während es mit dem 55A81G noch ein günstigeres Einstiegsmodell gibt. Der 55A85G bildet somit quasi die Mittelklasse unter den OLED-TV-Modellen des chinesischen Herstellers.
Der Hisense 55A85G kann mit einer optionalen Halterung an die Wand montiert (VESA-Standard 300 x 200) oder auf dem mitgelieferten Standfuß aufgestellt werden, der sich in wenigen Minuten mit den im Lieferumfang enthaltenen Schrauben an der Rückseite anbringen lässt. Anschließend lässt sich der TV auf dem trapezförmigen Standfuß drehen, wodurch die Anschlüsse gut zu erreichen sind und der Bildschirm bei Bedarf auf die Sitzposition angepasst werden kann. Für das OLED-typisch ausgesprochen flach gehaltene Panel setzt Hisense auf einen schlanken Rahmen aus Aluminium mit abgerundeten Kanten. Design und Verarbeitung des Fernsehers können insgesamt als gelungen bezeichnet werden. Im Hinblick auf die Display-Spiegelung sticht er gegenüber anderen OLED-TVs weder positiv noch negativ heraus.
Wie der Hisense im Hinblick auf die Bildqualität abgeschnitten und welche Werte er im Hinblick auf Farbraumabdeckung sowie Spitzenhelligkeit erzielt hat, was für eine Klangqualität geboten wird, welche Streaming-Dienste der Smart-TV unterstützt, welche Umschaltzeiten und was für einen Stromverbrauch wir ermittelt haben sowie weitere Testergebnisse erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht.
Getestete Produkte
- Hisense 55A85G
Diesen Artikel downloaden
Sie erhalten:
- den vollen Artikel so, wie er in der SATVISION publiziert worden ist, im Portable Document Format/PDF.
Hier stellen wir alle wesentlichen Hinweise zum Lesen des Artikels dar, bspw. mit dem Adobe Acrobat Reader DC. Wenn Sie unsere Artikel-Flatrate buchen, können Sie alle Artikel derSATVISION lesen.
1,00 € In den Warenkorb
- Quantum Dot Color: Quantum Dot Color steht für präzise Kontraste und höchste Farbbrillanz. Das perfekte Zusammenspiel aus der Hi View Engine, basierend auf einem Quad Core Prozessor und Quantum Dot Technologie sorgt für erweitertes Farbvolumen, Detailreichtum und Spitzenhelligkeiten
- Dolby Vision: Dolby Vision gehört zu den höchsten HDR Formaten. Es verstärkt die Fernseheinstellungen, sodass feinere Details selbst in dunklen Szenen sichtbar werden
- UHD Upscaling: optimiert das FHD-Signal auf nahezu 4K-Qualität. Die Hisense UHD Upscaling Technologie analysiert das Farbspektrum angrenzender Pixel und optimiert die Farbgebung Szene für Szene
- Dolby Atmos: Dolby Atmos versetzt den Zuschauer auf eine neue räumliche Weise ins Geschehen und erfüllt jedes Detail des Klangs mit extremer Klarheit und Tiefe
- Game Mode Plus: Mittels ALLM schaltet der Fernseher in Verbindung mit der Spielekonsole automatisch in den Game-Modus mit der geringsten Latenz. Lästige Einstellungen über die Fernbedienung kann man sich sparen und hat volle Konzentration fürs Spiel
- 4K UHD -bietet viermal höhere Auflösung als FHD-Fernseher. Schauen Sie sich Ihre Lieblingssendungen an, tauchen Sie in die neuesten Filme ein oder genießen Sie jeden Moment der angesagtesten Spiele.
- Dolby Vision - Inspiriert von der Kinotechnologie sorgt die Dolby Vision HDR-Technologie für eine erstaunliche Helligkeit und Kontrasttiefe, die 40-mal heller und 10-mal dunkler ist als bei Standardbildern.
- DTS Virtual X - Genießen Sie ein beeindruckendes Klangerlebnis, ohne dass Sie hohe Lautsprecher benötigen, denn die Basswahrnehmung versetzt Sie mitten ins Geschehen.
- VIDAA U6 - Ein einfaches, intelligentes und intuitives Betriebssystem, das den Zugang zu reichhaltigen Inhalten und Apps (Youtube, Netflix, Prime Video, Disney+, DAZN, etc.) vereinfacht und Ihr Fernseherlebnis unterhaltsamer macht.
- Alexa Built-in - Bedienen Sie Ihren Fernseher mit Ihrer Stimme. Bitten Sie Alexa, Musik abzuspielen, die Nachrichten zu hören, das Wetter abzurufen, Ihr Smart Home zu steuern und vieles mehr.
- Premium 4K MINI LED ULED: Erleben Sie ein unvergleichliches Fernseherlebnis mit der patentierten 4K MINI LED ULED Technologie für beindruckende Kontraste, tiefen Schwarztönen und verbesserten Helligkeitswerten. Das perfekte Zusammenspiel aus der Hi View Engine, basierend auf einem Quad Core Prozessor, Local Dimming und Wide Color Gamut mittels Quantum Dot Technologie sorgt für erweitertes Farbvolumen und Detailreichtum - wie kein anderer in seiner Klasse
- Game Mode Pro 144 Hz & Freesync Premium: pures Spielvergnügen mit HDMI 2.1 Unterstützung (144 Hz@4K). Mittels ALLM schaltet der Fernseher in Verbindung mit der Spielekonsole automatisch in den Game-Modus mit der geringsten Latenz. Freesync sorgt für eine dynamische Anpassung der Bildwiederholfrequenz an die Aktualisierungsrate von Videoinhalten für eine stromsparende und ruckelfreie Videowiedergabe
- UHD AI Upscaler: Die UHD AI Upscaling Technologie optimiert das FHD-Signal auf nahezu 4K-Qualität. Anstatt einfach jedes Pixel 4-fach hochzurechnen, analysiert die Hisense UHD AI Upscaling Technologie das Farbspektrum angrenzender Pixel und optimiert die Farbgebung Szene für Szene
- Rahmenloses Design mit Frontspeaker: Die flache Bauweise und der ultrafeine Metallrahmen verkörpern das edle Design. Hochwertige Materialien gepaart mit ausgefeilter Technik unterstreichen den Anspruch an höchste Qualität und ein eleganter Frontspeaker sorgt in Kombination mit integriertem Subwoofer für 50W Klangvolumen
- Einfache Bedienung dank VIDAA U7: Über die personalisierbare Benutzeroberfläche VIDAA U lassen sich favorisierte Apps individuell anordnen und blitzschnell aufrufen. Mehr Flexibilität, mehr Individualität und schnellere Reaktionszeit. Mit VIDAA Free lassen sich zudem auch kostenlose Inhalte auf einen Blick abrufen
Letzte Aktualisierung am 7.12.2023 um 07:42 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm