0

Hisense 55A85G im Test

OLED-Magier zum Sparpreis

27. Januar 2022

OLED-Fernseher, die auf selbstleuchtende Pixel setzen, bieten viele Vorteile wie einen perfekten Schwarzwert und einen großen Betrachtungswinkel, der das optimale Bild aus verschiedenen Sitzpositionen erlebbar macht. Bei einem für viele Käufer wichtigen Kriterium ziehen sie gegenüber der LCD-Konkurrenz jedoch den Kürzeren und zwar beim Preis. Doch in dieser Hinsicht hat sich in den letzten Jahren bereits Einiges geändert, so dass die preislichen Unterschiede nicht mehr allzu groß ausfallen. Mit dem Hisense 55A85G hatten wir nun einen OLED-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 55 Zoll (139 Zentimeter) im Test, der von einigen Händlern für weniger als 1.000,- Euro angeboten wird. Der smarte 4K-Ultra HD-TV bietet einen dreifachen Single-Tuner für die Empfangswege Satellit, Kabel und DVB-T2 HD, vier HDR-Formate inklusive Dolby Vision IQ sowie Dolby Atmos-Unterstützung.

Der Hisense 55A85G wird ausschließlich mit einer Bildschirmgröße von 55 Zoll (139 Zentimeter) angeboten. Während die unverbindliche Preisempfehlung bei 1.299,- Euro liegt, hat sich der durchschnittliche Marktpreis zum Testzeitpunkt bei rund 1.100,- Euro eingependelt, wobei der OLED-TV bei manchen Anbietern bereits für weniger als 1.000,- Euro erhältlich ist. Mit dem 55A9G bietet Hisense auch einen höherpreisigen OLED-TV an, während es mit dem 55A81G noch ein günstigeres Einstiegsmodell gibt. Der 55A85G bildet somit quasi die Mittelklasse unter den OLED-TV-Modellen des chinesischen Herstellers.

Der Hisense 55A85G kann mit einer optionalen Halterung an die Wand montiert (VESA-Standard 300 x 200) oder auf dem mitgelieferten Standfuß aufgestellt werden, der sich in wenigen Minuten mit den im Lieferumfang enthaltenen Schrauben an der Rückseite anbringen lässt. Anschließend lässt sich der TV auf dem trapezförmigen Standfuß drehen, wodurch die Anschlüsse gut zu erreichen sind und der Bildschirm bei Bedarf auf die Sitzposition angepasst werden kann. Für das OLED-typisch ausgesprochen flach gehaltene Panel setzt Hisense auf einen schlanken Rahmen aus Aluminium mit abgerundeten Kanten. Design und Verarbeitung des Fernsehers können insgesamt als gelungen bezeichnet werden. Im Hinblick auf die Display-Spiegelung sticht er gegenüber anderen OLED-TVs weder positiv noch negativ heraus.

Wie der Hisense im Hinblick auf die Bildqualität abgeschnitten und welche Werte er im Hinblick auf Farbraumabdeckung sowie Spitzenhelligkeit erzielt hat, was für eine Klangqualität geboten wird, welche Streaming-Dienste der Smart-TV unterstützt, welche Umschaltzeiten und was für einen Stromverbrauch wir ermittelt haben sowie weitere Testergebnisse erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht.

Getestete Produkte

  • Hisense 55A85G

Diesen Artikel downloaden

Sie erhalten:

  • den vollen Artikel so, wie er in der SATVISION publiziert worden ist, im Portable Document Format/PDF.

Hier stellen wir alle wesentlichen Hinweise zum Lesen des Artikels dar, bspw. mit dem Adobe Acrobat Reader DC. Wenn Sie unsere Artikel-Flatrate buchen, können Sie alle Artikel derSATVISION lesen.

1,00  In den Warenkorb

Medi@Link
/www/htdocs/w00bc79c/domains/2018_satvision-de