Skip to main content
search
0

SATVISION inside (Teil 33) – So testen wir

20. Dezember 2018

Seit jeher gehören Wärmebilder zu den Tests in der SATVISION wie zahlreiche weitere Messungen, die wir in unserem hauseigenen Testlabor durchführen, und das Testergebnis am Ende des Testberichts. Unsere in die Tage gekommene Wärmebildkamera hat uns jahrelang treue Dienste geleistet. Nun haben wir uns zum Jahreswechsel entschieden, unser Testlabor mit einer neuen hochprofessionellen Wärmebildkamera aufzurüsten, um unseren Lesern noch detailliertere und aussagekräftigere Wärmebilder liefern zu können. Die testo 890 gehört zum Besten, was derzeit auf dem Markt verfügbar ist. Unter anderem wird sie auch für Gebäudethermografie, die Inspektion von Solaranlagen und Hochtemperaturmessungen eingesetzt. Die Infrarotsensoren können pro Messung mehr als 300.000 Temperaturmesspunkte erstellen und diese auf ein von der Kamera digital fotografiertes Bild legen, so dass eine detailreiche und plastische Aufnahme entsteht, bei der unsere Tester und Leser gleichermaßen die exakte Temperaturverteilung und Hotspots erkennen können. Zu unseren Testkandidaten zählen Fernseher, Receiver, Blu-ray-Player, aktive Lautsprecher, Multischalter, Powerline-Adapter, Router, Festplatten, CI(+)-Module und mehr.

Gehäuse

Gehäuse

Das Gehäuse der testo 890 besteht aus robustem Kunststoff. Mit einem Gewicht von 1,6 Kilogramm ist die Kamera kein Leichtgewicht. Deshalb sind Tragegurt, anpassbarer Handgriff und Stativgewinde sinnvolle Ausstattungsmerkmale für längeres Arbeiten. Die Kamera ist für die Schutzklasse IP54 (Schutz vor Staub und Sprühwasser) klassifiziert.

Objektive und Laser

Objektive und Laser

Das von uns verwendete Infrarotobjektiv (42° × 32°) ist für Nahaufnahmen geeignet und verfügt sowohl über einen manuellen als auch einen Autofokus. Zudem bietet testo weitere (Tele-)Objektive für mittlere oder große Distanzen an, die besonders bei der Gebäude- und Großanlagenthermografie zum Einsatz kommen. Das Objektiv der Digitalkamera samt zweier LEDs zur Ausleuchtung befindet sich über dem Infrarotobjektiv. Ein Laser (635 nm, Klasse 2) zum Markieren des Messobjekts befindet sich unten rechts.

Fokus

Fokus

Zum Scharfstellen der Bilder haben wir die Wahl zwischen einem motorisierten Autofokus und dem manuellen Fokusrad am Objektiv. Für gewöhnlich ist die manuelle Fokussierung schneller und genauer, erfordert jedoch ein wenig Übung.

Bluetooth-Headset

Bluetooth-Headset

Das im Lieferumfang enthaltene Bluetooth-Headset von Jabra kann verwendet werden, um Bild- oder Video-Aufnahmen in Echtzeit während der Aufnahme zu dokumentieren. Die Kamera ist für die kabellose Verbindung mit Bluetooth ausgestattet. Alternativ kann auch ein kabelgebundenes Headset (3,5-mm-Klinke) angeschlossen werden.

Wärmebild: Set-Top-Box

Wärmebild: Set-Top-Box

Das Wärmebild eines Receivers (den Testbericht der GigaBlue UHD UE 4K finden Sie in dieser Ausgabe ab Seite 42) zeigt, dass sich die Wärmeentwicklung im Inneren abspielt. Dies kann in unserem Wärmebild sehr gut an der durch die Lüftungsschlitze nach außen dringenden Hitze ausgemacht werden, die in der Spitze bei 44,7 Grad liegt. Auf der Oberfläche verteilt sich die Temperatur gleichmäßig und liegt zwischen 25 und 30 Grad. Die Front ist insgesamt etwas kühler und nur im mittleren Bereich des Displays etwas erwärmt.

Akku

Akku

Der Schnelllade-Lithium-Ion-Akku (5.000 mAh, 3,7 V, 18,5 kWh) ermöglicht eine Betriebslaufzeit von rund 4,5 Stunden. Er kann entweder über ein optionales Ladegerät oder eingesetzt in die Kamera mit dem im Lieferumfang enthaltenen Netzteil geladen werden. Zudem kann die Kamera auf Wunsch auch ohne Akku mit dem Netzteil betrieben werden. Die Klappe für den austauschbaren Akku befindet sich auf der Unterseite der Kamera.

Touch-Display

Touch-Display

Das LC-Display bietet eine Auflösung von 480 mal 272 Pixeln bei einer Bildschirmdiagonale von 4,3 Zoll (ca. 11 cm). Darauf können unsere Tester vor der Aufnahme die Testgeräte wie Fernseher oder Receiver in guter Qualität entweder als Realbild oder als Wärmebild anzeigen lassen. Die Bedienung der eingeblendeten Elemente erfolgt entweder per Touchscreen oder über die Tasten auf der Rückseite der Kamera. So kann zwischen verschiedenen Anzeigen gewechselt werden und es lassen sich Messpunkte direkt auf dem Display einblenden, welche die Temperaturen live anzeigen. Das Display kann um 270 Grad gedreht werden, um stets den besten Blick auf das zu erfassende Testgerät zu erhalten.

Anschlüsse

Anschlüsse

Die Anschlüsse befinden sich hinter zwei gummierten Klappen auf der Rückseite. Oben sind eine Audio-Buchse (3,5-mm-Klinke) und der Eingang für das Netzteil angebracht. Unten finden sich ein Mini-USB-Anschluss, eine HDMI-Buchse (Typ D) und der Kartenleser für SD-Speicherkarten.

Wärmebild: Fernseher

Wärmebild: Fernseher

Der Metz Fineo 55 TX89 OLED twin R (Test in dieser Ausgabe ab Seite 24) zeigt als OLED-TV eine ungleichmäßige Wärmeverteilung, die in Abhängigkeit zu dem auf dem TV zu sehenden Bild beziehungsweise Inhalt steht. Logos und Einblendungen können sogar nachträglich von der Wärmebildkamera noch erkannt werden. Beim Metz ist darüber hinaus zu erkennen, dass sich der Großteil der Technik auf der hellen linken Seite befindet (Hotspot bei 33,1 Grad).

Wärmebild: Fernseher

Auf der Rückseite des Q6 ist gut zu sehen, dass die Anschlüsse erwärmt sind. Die höchste Temperatur haben wir mit 40,6 Grad beim nicht angeschlossenen Kabel-Tuner gemessen. Auch der Adapter für das CI+-Modul (HD+) sowie der angrenzende Bereich sind mit rund 35 Grad überdurchschnittlich warm.

Tasten

Tasten

Tasten zur Bedienung der Kamera befinden sich oben rechts und auf der Rückseite. Oben sind gut erreichbar für den Zeigefinger der Auslöser sowie zwei frei belegbare Schnellwahltasten (A & B) angebracht. Die Daumentasten sind die Escape-Taste zum Abbrechen, der Ein- und Ausschalter sowie der Joystick, mit dem die Bedienung ohne Touchdisplay möglich ist. Alle weiteren Funktionen werden über das Interface gesteuert. Vorne befindet sich zudem noch eine Sicherungstaste für den Objektivwechsel.

Tragegurt und Handgriff

Tragegurt und Handgriff

Der Handgriff an der rechten Seite kann per Klettverschluss auf die Handgröße des Testers eingestellt werden, um einen sicheren Halt zu gewähren. Mit dem Griff kann die Kamera in der rechten Hand wie ein Camcorder gehalten und mit links über das Touchdisplay bedient werden (alternativ mit dem Daumen der rechten Hand). Der Handgriff kann bei Bedarf um 180 Grad gedreht werden, um beispielsweise weit oben liegende Objekte bequem fokussieren zu können. Für noch mehr Sicherheit ist zudem ein Tragegurt im Lieferumfang enthalten. Die Befestigungen für den Gurt befinden sich auf der Rückseite der Wärmebildkamera testo 890.

Stativgewinde

Stativgewinde

Auf der Unterseite der Kamera befindet sich im vorderen Bereich ein Gewinde (1/4″), um die Wärmebildkamera auf einem Stativ zu montieren. Das macht beispielsweise bei längeren Sessions Sinn oder wenn mehrere Testgeräte nacheinander aus derselben Distanz und in derselben Umgebung analysiert und gemessen werden sollen.

Software

Software IRSoft

Die Software IRSoft wird von testo zum Download angeboten und ist in der Lage, die von der Kamera erzeugten BMT-Dateien einzulesen. Die Wärmebildkamera kann auch JPEGs generieren, doch das BMT-Format bietet zahlreiche Vorteile. Am PC lassen sich dank der gespeicherten Metadaten noch zahlreiche Parameter wie Emissionsgrad und reflektierte Temperatur der fotografierten Oberfläche und vieles mehr einstellen. Zudem kann zwischen verschiedenen Farbpaletten gewechselt werden und der Bereich der Temperaturskala lässt sich festlegen. Im Anschluss ist ein Export in verschiedene Bildformate möglich. Auch für die Analyse der Wärmebilder ist die Software geeignet. Hot- und Colds werden automatisch gefunden und es können pixelgenaue Temperaturabfragen erfolgen. Die Analysen lassen sich zudem auf bestimmte Bildbereiche begrenzen. Alle Daten und Bilder können gespeichert und archiviert werden.

Handbuch und Zubehör

Zubehör

Neben einer Schnellstartanleitung ist ein mehr als 70 Seiten starkes detailliertes Handbuch im Lieferumfang enthalten, das Antworten auf Fragen liefert und hilfreiche Tipps für das Erstellen perfekter Wärmebilder gibt. Das Handbuch für die PC-Software IRSoft hat etwa den gleichen Umfang. Zudem befinden sich im Lieferumfang ein externes 5-Volt-Netzteil zum Laden des Akkus, ein USB-Kabel für die Datenübertragung, eine SD-Karte mit zwei Gigabytes Speicherkapazität für die Wärmebilder, ein Reinigungstuch und ein Bluetooth-Headset zur Dokumentation der Aufnahmen per Sprache. All das findet Platz in einem stabilen Transportkoffer.

Wärmebild: Multischalter

Wärmebild: Multischalter

Einer unserer zentralen Multischalter ist ein EXR 2908 von Kathrein. Das Gehäuse weist eine sehr gleichmäßige Temperaturverteilung auf, die aufgrund der Montage in einem nicht beheizten Nebengebäude bei neun bis zehn Grad liegt. Im Inneren spielt sich da schon deutlich mehr ab, wie die Lüftungsschlitze erahnen erlassen. Hier zeigte unsere Wärmebildkamera einen Hotspot von 32,7 Grad an. An den seitlichen Anschlüssen mit Abnehmern hat unsere Wärmebildkamera eine erhöhte Temperatur von bis zu 21 Grad gemessen, die gut an der hellen Färbung der Anschlüsse zu erkennen ist.

Diesen Artikel können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.

Jetzt ausprobieren: Alle Beiträge zum Pauschalpreis in unserer Beitrags-Flatrate

Close Menu