Skip to main content
search
3

Verbesserte KI-Prozessoren und innovative Features: LG präsentiert neues OLED TV-Lineup für 2024

13. März 2024

Bild- und Audioqualität auf höchstem Niveau, personalisierte Nutzerangebote und eine breite Auswahl an Zollgrößen: LG Electronics (LG) präsentiert sein neues OLED TV-Produktportfolio für 2024 auf der diesjährigen LG Convention im Deutsche Bank Park Frankfurt. Innovatives Highlight des neuen Line-Ups ist der neue, exklusiv für OLED konzipierte α11 (Alpha) AI-Prozessor, der ausschließlich in den beiden Spitzenmodellen OLED evo M4 und OLED evo G4 zum Einsatz kommt. Er verfügt über eine KI mit Deep Learning, die viermal leistungsfähiger ist als sein Vorgänger. Die C4-Serie bietet mit insgesamt sechs Bildschirmgrößen auch in diesem Jahr wieder die größte Auswahl der neuen OLED-Modellreihen.

Bild und Sound werden noch präziser und realistischer

Die KI-Prozessoren der neuesten Generation von LG heben das Seh- und Klangerlebnis im OLED-Segment auf ein neues Niveau. Verbesserte AI-Upscaling-Funktionen vergrößern und schärfen Objekte und Hintergründe, während gering aufgelöste Inhalte in Echtzeit auf 4K-Auflösung hochskaliert werden – TV-Erlebnisse wirken auf diese Weise so lebendig wie nie zuvor. Zusätzlich verfeinert der KI-Prozessor die dargestellten Farben. Dafür analysiert er häufig verwendete Farbtöne, um die vom Filmregisseur beabsichtigte Stimmung und Emotionen abzubilden. In Szenen mit vielen warmen Tönen werden beispielsweise die Rot- und Gelbtöne präziser hervorgehoben, um eine gemütliche Atmosphäre zu erzeugen.

Die Technologie Dynamic Tone Mapping Pro verbessert die räumliche Tiefe und sorgt dafür, dass Details noch besser zur Geltung kommen. Zu diesem Zweck wird das Bild in Blöcke eingeteilt und jeder einzelne in Echtzeit analysiert. Im Anschluss folgt die Feinjustierung von Helligkeit und Kontrast, um eine präzise HDR-Optimierung zu liefern.

Neben den visuellen Verbesserungen bietet der AI-Prozessor zusätzliche akustische Mehrwerte: Dafür wandelt AI Sound Pro den 2.0-Kanal-Sound in einen virtuellen 11.1.2-Surround-Sound um und verstärkt das immersive Eintauchen in eine realistische Filmumgebung. AI Sound Pro trennt darüber hinaus Stimmen effektiv von Hintergrundgeräuschen und sorgt so für kristallklare Dialoge.

Weil Entertainment nicht nur TV und Streaming bedeutet, bieten die neuen LG OLED-Fernseher mit einer 4K-Bildwiederholfrequenz von 144 Hz1 und umfassenden HDMI 2.1-Funktionen auch perfekte Gaming-Voraussetzungen. Per Game Optimizer lässt sich bequem zwischen Display-Voreinstellungen für verschiedene Spiele-Genres wechseln. Tearing und Ruckeln werden durch die Unterstützung von NVIDIA G-SYNC und AMD FreeSync vermieden – ein dynamisches, realistisches Gameplay ist garantiert.

Zero-Connect-Technologie eröffnet neue Chancen bei der Raumgestaltung

Im Premium-Segment bietet das OLED-Portfolio von LG für 2024 noch mehr Möglichkeiten zur freien Installation und Positionierung der TV-Geräte. Die LG OLED M4-Serie ist jetzt in den Größen 65 bis 97 Zoll erhältlich. Die innovative Lösung mit der Zero-Connect-Box macht Kabel überflüssig und bietet mehr Freiheit bei der Gestaltung von Wohnräumen. Die kabellose Video- und Audioübertragungstechnologie unterstützt bis zu 4K 144Hz1 und garantiert einen klaren, scharfen Sound ohne Unterbrechungen oder Qualitätsverluste. Die neuesten OLED evo M4- sowie G4-Serien von LG beeindrucken zudem mit der Brightness Booster Max-Technologie, die brillante Bilder mit bis zu 150 Prozent2 Spitzenhelligkeit im Vergleich zu herkömmlichen OLED TVs bietet.

Fünf Jahre System-Updates dank webOS Re:New-Programm

Alle neuen OLED-Modelle, zu denen neben den evo M4- und G4-Varianten in verschiedenen Zollgrößen auch die Serien C4 und B4 zählen, werden dank LGs webOS Re:New-Programm3 in den kommenden Jahren mit vier weiteren Updates mit der jeweils aktuellsten webOS-Version versehen. Die neueste webOS-Version bietet ein noch individuelleres, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse abgestimmtes TV-Erlebnis. Der Startscreen begrüßt mit personalisierten Empfehlungen, die Benutzeroberfläche lässt sich einfach anpassen und mit minimalem Aufwand auf Nutzerwünsche zuschneiden. Darüber hinaus sortieren die Quick Cards Inhalte und Dienste intuitiv in Kategorien wie Musik, Spiele und Sport innerhalb einer benutzerzentrierten Oberfläche, die dem Design mobiler Benutzeroberflächen ähnelt.

Verbesserte Kompatibilität für nahtlose Erlebnisse über mehrere Geräte hinweg

Um ein optimales, nahtloses Nutzererlebnis über verschiedene Geräte hinweg zu bieten, können die LG OLED TVs der 2024er Reihe per webOS mit allen Smart-Home-Geräten interagieren, die den universellen Smart-Home-Standard Matter für erweiterte IoT-Interoperabilität unterstützen. Zudem sind Apple AirPlay und Google Chromecast für eine verbesserte Kompatibilität mit mobilen Endgeräten integriert – so lassen sich Inhalte unkompliziert von externen Geräten auf die OLED TVs übertragen. Auch die Kopplung mit LG Soundbars für ein noch intensiveres Home-Entertainment-Erlebnis ist über die integrierte WOWCAST-Funktion problemlos möglich.

Verfügbarkeit und Preise:

LG OLED M4-Serie

Serie    Produktname                  verfügbar ab     UVP (in Euro)

M4      OLED97M49LA.AEU      2. Halbjahr        34.699 €

M4      OLED83M49LA.AEU      2. Halbjahr        9.699 €

M4      OLED77M49LA.AEU      2. Halbjahr        7.299 €

M4      OLED65M49LA.AEU      2. Halbjahr       4.999 €

LG OLED G4-Serie

Serie    Produktname                  verfügbar ab     UVP (in Euro)

G48     OLED97G48LW.AEU     April                    29.999 €

G48     OLED83G48LW.AEU     April                   8.699 €

G48     OLED77G48LW.AEU     April                    5.499 €

G48     OLED65G48LW.AEU    April                    3.999 €

G48     OLED55G48LW.AEU    April                    2.799 €

G49     OLED65G49LS.AEU     April                     3.999 €

G49     OLED55G49LS.AEU     April                     2.799 €

LG OLED C4-Serie

Serie    Produktname                  verfügbar ab     UVP (in Euro)

C49      OLED83C49LA.AEU      April                   7.299 €

C49      OLED77C49LA.AEU      April                   4.599 €

C49      OLED65C49LA.AEU     April                    3.299 €

C49      OLED55C49LA.AEU     April                    2.499 €

C49      OLED48C49LA.AEU    April                     1.799 €

C48      OLED77C48LA.AEU    April                     4.599 €

C48      OLED65C48LA.AEU   April                      3.199 €

C48      OLED55C48LA.AEU   April                      2.399 €

C48      OLED48C48LA.AEU   April                     1.799 €

C48      OLED42C48LA.AEU   April                     1.699 €

C47      OLED83C47LA.AEU   April                      7.199 €

C47      OLED77C47LA.AEU   April                      4.599 €

C47      OLED65C47LA.AEU   April                      3.199 €

C47      OLED55C47LA.AEU   April                      2.399 €

C47      OLED48C47LA.AEU   April                      1.799 €

C47      OLED42C47LA.AEU   April                      1.699 €

LG OLED B4-Serie

Serie    Produktname                  verfügbar ab     UVP (in Euro)

B49     OLED77B49LA.AEU      Mai                     4.299 €

B49     OLED65B49LA.AEU      Mai                    2.799 €

B49     OLED55B49LA.AEU      Mai                    1.899 €

SaleBestseller No. 1
LG OLED55B4ELA TV 139 cm (55 Zoll) OLED Fernseher (α8 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
  • 4K OLED TV für perfektes Schwarz und satte Farben
  • Neu entwickelter α8 4K AI-Prozessor mit zahlreichen AI-Funktionen für bestmögliche Bildqualität und optimalen Sound
  • Filmmaker Mode, Dolby Vision und Dolby Atmos für kinogleiches Entertainment
  • webOS24 und Magic Remote-Fernbedienung für einfache und komfortable Bedienung
  • Flüssiges Gaming mit bis zu 4K @ 120 Hz, Nvidia G-Sync und AMD FreeSync
SaleBestseller No. 2
LG OLED65C47LA TV 65" (165 cm) OLED evo Fernseher (α9 Gen7 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
  • 4K OLED evo TV mit Brightness Booster für hellere, brillante Bilder, perfektes Schwarz und satte Farben
  • α9 Gen7 4K AI-Prozessor mit zahlreichen AI-Funktionen für bestmögliche Bildqualität und optimalen Sound
  • Filmmaker Mode, Dolby Vision und Dolby Atmos für kinogleiches Entertainment
  • webOS24 und Magic Remote-Fernbedienung für einfache und komfortable Bedienung
  • Flüssiges Gaming mit bis zu 4K @ 144 Hz, Nvidia G-Sync und AMD FreeSync
SaleBestseller No. 3
Bestseller No. 4
LG OLED55G49LS TV 55" (139 cm) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
  • Gallery Design für eine flache, lückenlose Wandmontage wie ein Kunstwerk an der Wand
  • 4K OLED evo TV mit Brightness Booster Max für hellste, brillante Bilder, perfektes Schwarz und satte Farben
  • Neu entwickelter α11 4K AI-Prozessor mit zahlreichen AI-Funktionen für bestmögliche Bildqualität und optimalen Sound
  • Filmmaker Mode, Dolby Vision und Dolby Atmos für kinogleiches Entertainment
  • webOS24 und Magic Remote-Fernbedienung für einfache und komfortable Bedienung
SaleBestseller No. 5
LG Smart TV 55C44LA 4K Ultra HD OLED AMD FreeSync 55"
  • 4K OLED evo TV mit Brightness Booster für hellere, brillante Bilder, perfektes Schwarz und satte Farben
  • α9 Gen7 4K AI-Prozessor mit zahlreichen AI-Funktionen für bestmögliche Bildqualität und optimalen Sound
  • AI Brightness Control erkennt die Lichtverhältnisse in deinem Raum und gleicht das Bild entsprechend aus und sorgt so für gestochen scharfe und klare Bilder.
  • Ultra-schlankes Design, OLED Care

Anzeige. Als Amazon-Partner verdient unser Unternehmen eine Provision an qualifizierten Verkäufen. Letzte Aktualisierung am 4.04.2025 um 10:05 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm

Close Menu