Während sich HD-Auflösung im Hinblick auf die Empfangsgeräte längst zum Standard in deutschen Wohnzimmern entwickelt hat und sogar der Anteil an Haushalten mit Ultra HD-Fernsehern kontinuierlich steigt, werden hierzulande immer noch Programme in SD-Qualität ausgestrahlt. In dieser Situation schwingt sich nun die ARD – nicht zuletzt auf sanften Druck der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten hin – zum Vorreiter auf und plant im Jahr 2020 die Ausstrahlung ihrer Programme in SD-Qualität zu beenden. Was dies für Haushalte bedeutet, die noch nicht HD-fähig sind, welche der Empfangswege Satellit, Kabel, DVB-T und IPTV von der Abschaltung betroffen sein werden und wie die Pläne von ARD und ZDF sowie der Privatsender um RTL und Sat.1 aussehen, erfahren Sie in unserem Artikel.