Skip to main content
search
0

Neue Wi-Fi 7-Router eero 7 und eero Pro 7

20. Februar 2025

Amazon erweitert sein Wi-Fi 7-Portfolio um eero 7 und eero Pro 7. Während eero 7 Multi-Gigabit-Geschwindigkeiten zu einem erschwinglichen Preis bietet, liefert eero Pro 7 Premium-Leistung für Netzwerke mit hohem Bandbreitenbedarf. Dank der TrueMesh, TrueRoam und TrueChannel Netzwerktechnologien von eero sowie der neuesten Wi-Fi 7-Funktionen verbessern eero 7 und eero Pro 7 die allgemeine WLAN-Leistung, Zuverlässigkeit und Latenz und tragen dazu bei, dass Kunden auch bei immer komplexeren und anspruchsvolleren Netzwerkbedingungen verbunden bleiben.

„Seit zehn Jahren treibt eero die Mission an, herausragendes WLAN zu liefern – ist dieses doch genauso wichtig wie Strom und fließendes Wasser“, sagt Eric Saarnio, Vice President Amazon Devices International. „Seit der Einführung unseres ersten Home-Mesh-WLAN-Systems haben wir kontinuierlich Innovationen vorangetrieben und heute versorgen mehrere zehn Millionen eero-Geräte Haushalte und Unternehmen in 24 Ländern mit schnellem und zuverlässigen WLAN. Ich freue mich, dass Kunden durch die Erweiterung unseres Portfolios um eero 7 und eero Pro 7 nun die Möglichkeit haben, ihr Wi-Fi 7-System von eero exakt auf ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.“

eero 7 – Wi-Fi 7-Leistung zu einem erschwinglicheren Preis

eero 7 ist ein Multi-Gigabit-Router im kompakten Design für Kunden, die sich bei alltäglichen Internetaktivitäten wie Streaming, Lernen oder Arbeiten auf ihr WLAN verlassen und zum attraktiven Preis auf den neuesten Wi-Fi 7-Standard aufrüsten möchten. Das Dual-Band-System mit Unterstützung für 2,4 und 5 GHz kann drahtlose Geschwindigkeiten von bis zu 1,8 Gbps sowie kabelgebundene Geschwindigkeiten von bis zu 2,3 Gbps über zwei 2,5-GbE-Ports liefern.

Ein einzelnes eero 7 Gerät deckt bis zu 190 Quadratmeter ab, das Dreierpack bis zu 560 Quadratmeter. Kunden können so viele eero-Geräte verbinden, wie sie benötigen, um ihr gesamtes Zuhause mit WLAN zu versorgen.

eero Pro 7 – Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der nächsten Generation

eero Pro 7 eignet sich für Kund:innen, die einen hohen Bandbreitenbedarf haben, genügend Kapazität für den Anschluss von Hunderten von Geräten wünschen oder in einem Haushalt mit mehreren Personen leben, die Inhalte streamen, online spielen und von zu Hause aus arbeiten. Das Tri-Band-System mit Unterstützung für 2, 4, 5 und 6 GHz bietet mehr drahtloses Spektrum, um die Gesamtnetzwerkkapazität zu erhöhen und Überlastungen zu vermeiden. Dies hilft die Leistung zu verbessern, wenn benachbarte Netzwerke stark frequentiert sind. eero Pro 7 kann drahtlose Geschwindigkeiten von bis zu 3,9 Gbit/s und kabelgebundene Geschwindigkeiten von bis zu 4,7 Gbit/s über zwei 5-GbE-Ports liefern. Dementsprechend ist dieses Modell ideal für Kunden mit Multigigabit-Tarifen und anspruchsvollen Internetanforderungen.

eero Pro 7 verfügt außerdem über das gleiche lüfterlose, fortschrittliche passive thermische Design wie eero Max 7, das geräuscharm ist und die Staubansammlung begrenzt. Ein einzelnes Modell deckt bis zu 190 Quadratmeter und 200 Geräte ab, ein Dreierpack bis zu 560 Quadratmeter und über 600 Geräte.

Weitere Merkmale und Vorteile

  • Einfache Bedienung: Mit der eero-App ist die Einrichtung eines eero-Geräts in nur wenigen Minuten erfolgt und es ist einfach, das Netzwerk zu verwalten, das Internet zu pausieren und das WLAN mit Freunden oder Gästen zu teilen.
  • Exklusive eero-Technologien: Um das beste WLAN-Erlebnis zu bieten, optimiert eero seine Produkte kontinuierlich. Die patentierte TrueMesh-Technologie leitet Daten automatisch über den schnellsten Pfad im Netzwerk weiter, TrueRoam verbindet Kunden mit dem besten verfügbaren eero, wenn sie sich zwischen Stockwerken, Räumen oder Gebäuden bewegen, und TrueChannel wählt automatisch den optimalen Kanal für ein Gerät aus und arbeitet gleichzeitig im Hintergrund, um die Ausfallsicherheit des Netzwerks zu verbessern.
  • Sicherheit: Jedes eero-Gerät ist mit erstklassigen Verschlüsselungs- und Sicherheitsprotokollen ausgestattet. eero-Systeme unterstützen WPA3, das derzeit stärkste Sicherheitsprotokoll für Endkunden-WLAN. Automatische Over-the-Air-Software-Updates stellen die neuesten Sicherheitspatches, Fehlerbehebungen und Funktionserweiterungen bereit.
  • Kompatibilität: Das Wi-Fi 7-Portfolio von eero ist abwärtskompatibel mit allen vorherigen Generationen von eero-Geräten, sodass sich ein eero-Netzwerk bei sich ändernden WLAN-Anforderungen einfach erweitern oder aktualisieren lässt.
  • Wi-Fi 7: eero 7 und eero Pro 7 bieten dank Wi-Fi 7 einen verbesserten Durchsatz, eine höhere Kapazität und eine geringere Latenz. Im Multi-Link-Betrieb können sich Geräte gleichzeitig über verschiedene Bänder und Kanäle verbinden, das orthogonale Frequenzmultiplexverfahren (OFDMA) unterstützt die gleichzeitige Kommunikation mehrerer Geräte und 4K-QAM ermöglicht die Einbettung einer größeren Datenmenge in jedes Signal.
  • Die Basis fürs Smart Home: eero 7 und eero Pro 7 können als Smart-Home-Hubs für Matter-, Thread- und Zigbee-Geräte eingesetzt werden. Beide Geräte ermöglichen es Kunden, Matter-Geräte mit Alexa einzurichten, fungieren als Thread Border Router und verfügen über einen integrierten Zigbee-Smart-Home-Hub, um kompatible Geräte mit Alexa zu verbinden.
  • eero Plus: Abonnenten des optionalen eero Plus-Dienstes können erweiterte Online-Sicherheitsfunktionen und eine Kindersicherung hinzufügen, bei einem Ausfall von eero Internet Backup profitieren und drei erstklassige Sicherheits-Apps nutzen: 1Password für die Passwortverwaltung, Malwarebytes für den Schutz vor Malware und Viren und Guardian für den VPN-Zugang.

Preise und Verfügbarkeit

eero 7 und eero Pro 7 können ab heute vorbestellt werden. Die Auslieferung beginnt am 26. Februar. eero 7 wird für 199,99 Euro (1er-Set) bzw. 399,99 Euro (3er-Set) angeboten, eero Pro 7 kostet 349,99 Euro (1er-Set) bzw. 799,99 Euro (3er-Set).​​​​​​

Close Menu