Mobiles Internet mit 375 Mbit/s
20. September 2016

Bis Jahresende bringt der Düsseldorfer Telekommunikationskonzern die neue Spitzengeschwindigkeit von 375 Mbit/s in 30 deutsche Städte. Der Startschuss für dieses 4.5G-Aufbauprogramm fiel vergangenen Freitag: Vodafone nahm erste Basisstationen mit dem neuen Mobilfunk-Turbo zeitgleich in 22 deutschen Städten in Betrieb.
„Wir führen Deutschland mit großen Schritten in Richtung Gigabit-Gesellschaft und bringen Spitzengeschwindigkeiten ins ganze Land – mit 375 Megabit pro Sekunde im Mobilfunk und sogar 400 Megabit im Kabelnetz. Wir machen Deutschland mit unserem einzigartigen Technologiemix auf allen Infrastrukturen schnell, vernetzt und digital“, so Vodafone Deutschland Chef Hannes Ametsreiter. Die neue Spitzengeschwindigkeit von 375 Mbit/s im Mobilfunk können alle Vodafone-Kunden mit aktuellem Smartphone-Tarif dank LTE Max erleben. Unterstützt wird 4.5G bereits durch das Galaxy S7 und das Galaxy S7 Edge von Samsung und durch die neue Apple-Generation mit dem iPhone 7 und iPhone 7 Plus. Endgeräte weiterer Hersteller werden folgen. Aber auch Kunden mit anderen Smartphone-Modellen profitieren vom 4.5G-Ausbau: Die Durchschnittsgeschwindigkeit beim Surfen im Vodafone-Netz steigt für alle Kunden an – dank noch schnellerer Anbindung der Basisstationen. Somit können noch mehr Menschen gleichzeitig im Vodafone-Netz in bester Qualität und Geschwindigkeit surfen, HD-Filme downloaden, Musikvideos in Top-Qualität genießen oder Live-Spiele der Fußball-Bundesliga auch unterwegs in HD-Qualität anschauen.
4.5G-Innovationen: Basis für neue Spitzengeschwindigkeiten
Die Basis für die neuen Spitzengeschwindigkeiten im Vodafone-Netz bieten 4.5G-Innovationen. Die 375 Mbit/s im Mobilfunk erreicht Vodafone dank neuartiger Triple Carrier Aggregation. Dabei werden Frequenzbänder aus den 800er, 1800er und 2600er MHz-Bereichen für Spitzengeschwindigkeiten im Download gebündelt. Vodafone ist der erste Netzbetreiber in Deutschland, der 4.5G mit Geschwindigkeiten von bis zu 375 Mbit/s für seine Kunden anbietet. Die erste 4.5G Basisstation wurde im Juli durch CEO Hannes Ametsreiter in der Nähe von Hannover in Betrieb genommen. Jetzt sind die ersten 22 Städte ans 4.5G-Netz angebunden. Weitere Städte wie München und Stuttgart folgen in Kürze. Der 4.5G-Ausbau erfolgt zunächst in den Innenstädten.
Seit dem 16. September 2016 ist 4.5G in den Städten Augsburg, Berlin, Bochum, Chemnitz, Coswig, Cottbus, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt am Main, Hamburg, Hamm, Hannover, Herne, Kassel, Köln, Langenhagen, Moers, Remscheid, Stuttgart und Wesel verfügbar. In Kürze sollen noch Amberg, Fürth, Gelsenkirchen, Ludwigshafen am Rhein, Mannheim, München, Schwerte und Sindelfingen hinzukommen.
Quelle: www.vodafone.de