Media Broadcast baut DAB+-Netz weiter aus
12. August 2016

Der Sendenetzbetreiber Media Broadcast verdichtet das bestehende DAB+-Sendernetz und meldet die Inbetriebnahme von weiteren neun Senderstandorten in Bayern, Brandenburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Sie sollen die Verbreitung des bundesweit zu empfangenden Kanal 5C optimieren.
Im Kanal 5C sind die Programmbouquets mit öffentlich-rechtlichen und privaten Digitalradioprogrammen bundesweit zu empfangen. Schwerpunkt der aktuellen Ausbaustufe ist Bayern mit den Standorten Landshut und Amberg. Geplant ist nach Angaben von Media Broadcast zudem die zeitnahe Aufschaltung des Senderstandortes Grünten.
Darüber hinaus wurde der Bundesmux weiteren Angaben des Sendenetzbetreibers zufolge bereits an den Standorten Brotjacklriegel (Bayern, 1. Juli 2016), Edenkoben (Rheinland-Pfalz, 28. Juli 2016) und Büttelberg (Bayern, 1. August 2016) aktiviert.
In Nordrhein-Westfalen ist das Programmbouquet seit dem 27. Juli 2016 in Münster zu empfangen. Weitere Senderstandorte sollen Ende August in Calau bei Cottbus (Brandenburg) und Bremerhaven-Schiffdorf (Bremen) in Betrieb genommen werden.
Zum weiteren Netzausbau wächst die Zahl der Senderstandorte laut Media Broadcast bis Ende 2016 auf insgesamt 110 an. Der Bundesmux soll dann von 80 Prozent der Einwohner „inhouse“ empfangen werden können. Beim Mobilempfang sollen dann 95 Prozent der Fläche abgedeckt werden. Mit 97 Prozent und damit nahezu komplett abgedeckt sollen dann die Bundesautobahnen sein.