LG UBK90
21. Juni 2018

LG UBK90
[/nectar_highlighted_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner column_margin="default" column_direction="default" column_direction_tablet="default" column_direction_phone="default" left_padding_desktop="0" constrain_group_2="yes" right_padding_desktop="0" text_align="left"][vc_column_inner column_padding="padding-6-percent" column_padding_tablet="no-extra-padding" column_padding_phone="no-extra-padding" column_padding_position="left-right" background_color_opacity="1" background_hover_color_opacity="1" column_shadow="none" column_border_radius="none" column_link_target="_self" gradient_direction="left_to_right" overlay_strength="0.3" width="1/1" tablet_width_inherit="default" column_border_width="none" column_border_style="solid" bg_image_animation="none" enable_animation="true" animation="fade-in-from-bottom"][vc_column_text]21. Juni 2018
[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row type="in_container" full_screen_row_position="middle" column_margin="90px" column_direction="default" column_direction_tablet="default" column_direction_phone="default" scene_position="center" text_color="dark" text_align="left" row_border_radius="none" row_border_radius_applies="bg" overlay_strength="0.3" gradient_direction="left_to_right" shape_divider_position="bottom" bg_image_animation="none" shape_type=""][vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_tablet="inherit" column_padding_phone="inherit" column_padding_position="right" top_margin="-10%" background_color_opacity="1" background_hover_color_opacity="1" column_shadow="none" column_border_radius="none" column_link_target="_self" gradient_direction="left_to_right" overlay_strength="0.3" width="2/3" tablet_width_inherit="default" tablet_text_alignment="default" phone_text_alignment="default" column_border_width="none" column_border_style="solid" bg_image_animation="none"][image_with_animation image_url="https://satvision.de/images/stories/flexicontent/l_lg-ubk90.png" animation="Grow In" hover_animation="none" alignment="center" border_radius="none" box_shadow="none" image_loading="default" max_width="100%" max_width_mobile="default" el_class="imagefullwidth"][vc_column_text]LG Electronics (LG) präsentiert den 4K Blu-ray Player LG UBK90. Dieser soll die Wiedergabe von HDR-Inhalten (High Dynamic Range) im Dolby Vision-Format und Sound in Dolby Atmos-Qualität ermöglichen.
Dolby Vision sorgt für ein neuartiges Heimkinoerlebnis mit größerer Helligkeit, stärkeren Kontrasten und einer umfangreicheren Palette satter Farben. Der UBK90 arbeite jedoch nicht nur mit dem dynamischen HDR-Format Dolby Vision, sondern unterstütze auch das generische HDR-Format HDR10. So gewährleistet LG, dass Konsumenten so viele HDR-Inhalte wie möglich genießen können.
Der LG UBK90 verfüge über weitere Technologien für beste Bildqualität. Das Gerät unterstütze 10 Bit Farbtiefe sowie das BT.2020-Farbspektrum (Rec. ITU-R BT.2020) und könne HEVC-kodierte Inhalte (High-Efficiency Video Coding) abspielen. Für besten Klang verarbeite der LG UBK90 neben Dolby Atmos eine Vielfalt an Audioformaten inklusive den verlustfreien Raumklangformaten Dolby TrueHD sowie DTS-HD Master Audio. Er biete somit ein wahrhaft cineastisches Audio- und Video-Erlebnis.
LG hat den UBK90 mit zwei HDMI-2.0-Anschlüssen ausgestattet. Diese dienen der Ausgabe von UHD-Videosignalen und dem Anschluss an HiFi-Geräte wie AV-Receiver sowie Soundbars für beste Soundwiedergabe. Via Ethernet oder WLAN-Verbindungen lassen sich Online-Inhalte von Netflix oder Youtube streamen. Ein USB-Anschluss erlaubt die Wiedergabe von Filmen, Fotos und Musik von USB-Sticks oder -Festplatten.
Neben dem UBK90 bietet LG auch das Einsteiger-Modell UBK80 ohne Dolby Vision-Unterstützung an. Der UBK90 ist für 249,- Euro (UVP), der UBK80 für 219,- Euro (UVP) im Fachhandel erhältlich.
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_tablet="inherit" column_padding_phone="inherit" column_padding_position="all" background_color_opacity="1" background_hover_color_opacity="1" column_shadow="none" column_border_radius="none" column_link_target="_self" gradient_direction="left_to_right" overlay_strength="0.3" width="1/3" tablet_width_inherit="default" tablet_text_alignment="default" phone_text_alignment="default" column_border_width="none" column_border_style="solid" bg_image_animation="none" top_margin="20px" ][vc_widget_sidebar sidebar_id="blog-sidebar"][/vc_column][/vc_row]LG Electronics (LG) präsentiert den 4K Blu-ray Player LG UBK90. Dieser soll die Wiedergabe von HDR-Inhalten (High Dynamic Range) im Dolby Vision-Format und Sound in Dolby Atmos-Qualität ermöglichen.
Dolby Vision sorgt für ein neuartiges Heimkinoerlebnis mit größerer Helligkeit, stärkeren Kontrasten und einer umfangreicheren Palette satter Farben. Der UBK90 arbeite jedoch nicht nur mit dem dynamischen HDR-Format Dolby Vision, sondern unterstütze auch das generische HDR-Format HDR10. So gewährleistet LG, dass Konsumenten so viele HDR-Inhalte wie möglich genießen können.
Der LG UBK90 verfüge über weitere Technologien für beste Bildqualität. Das Gerät unterstütze 10 Bit Farbtiefe sowie das BT.2020-Farbspektrum (Rec. ITU-R BT.2020) und könne HEVC-kodierte Inhalte (High-Efficiency Video Coding) abspielen. Für besten Klang verarbeite der LG UBK90 neben Dolby Atmos eine Vielfalt an Audioformaten inklusive den verlustfreien Raumklangformaten Dolby TrueHD sowie DTS-HD Master Audio. Er biete somit ein wahrhaft cineastisches Audio- und Video-Erlebnis.
LG hat den UBK90 mit zwei HDMI-2.0-Anschlüssen ausgestattet. Diese dienen der Ausgabe von UHD-Videosignalen und dem Anschluss an HiFi-Geräte wie AV-Receiver sowie Soundbars für beste Soundwiedergabe. Via Ethernet oder WLAN-Verbindungen lassen sich Online-Inhalte von Netflix oder Youtube streamen. Ein USB-Anschluss erlaubt die Wiedergabe von Filmen, Fotos und Musik von USB-Sticks oder -Festplatten.
Neben dem UBK90 bietet LG auch das Einsteiger-Modell UBK80 ohne Dolby Vision-Unterstützung an. Der UBK90 ist für 249,- Euro (UVP), der UBK80 für 219,- Euro (UVP) im Fachhandel erhältlich.
LG Electronics (LG) präsentiert den 4K Blu-ray Player LG UBK90. Dieser soll die Wiedergabe von HDR-Inhalten (High Dynamic Range) im Dolby Vision-Format und Sound in Dolby Atmos-Qualität ermöglichen.
Dolby Vision sorgt für ein neuartiges Heimkinoerlebnis mit größerer Helligkeit, stärkeren Kontrasten und einer umfangreicheren Palette satter Farben. Der UBK90 arbeite jedoch nicht nur mit dem dynamischen HDR-Format Dolby Vision, sondern unterstütze auch das generische HDR-Format HDR10. So gewährleistet LG, dass Konsumenten so viele HDR-Inhalte wie möglich genießen können.
Der LG UBK90 verfüge über weitere Technologien für beste Bildqualität. Das Gerät unterstütze 10 Bit Farbtiefe sowie das BT.2020-Farbspektrum (Rec. ITU-R BT.2020) und könne HEVC-kodierte Inhalte (High-Efficiency Video Coding) abspielen. Für besten Klang verarbeite der LG UBK90 neben Dolby Atmos eine Vielfalt an Audioformaten inklusive den verlustfreien Raumklangformaten Dolby TrueHD sowie DTS-HD Master Audio. Er biete somit ein wahrhaft cineastisches Audio- und Video-Erlebnis.
LG hat den UBK90 mit zwei HDMI-2.0-Anschlüssen ausgestattet. Diese dienen der Ausgabe von UHD-Videosignalen und dem Anschluss an HiFi-Geräte wie AV-Receiver sowie Soundbars für beste Soundwiedergabe. Via Ethernet oder WLAN-Verbindungen lassen sich Online-Inhalte von Netflix oder Youtube streamen. Ein USB-Anschluss erlaubt die Wiedergabe von Filmen, Fotos und Musik von USB-Sticks oder -Festplatten.
Neben dem UBK90 bietet LG auch das Einsteiger-Modell UBK80 ohne Dolby Vision-Unterstützung an. Der UBK90 ist für 249,- Euro (UVP), der UBK80 für 219,- Euro (UVP) im Fachhandel erhältlich.