HEMIX Home Electronics Market Index Q1/2025 zeichnet geteiltes Bild
14. Mai 2025

Der Home Electronic Market Index (HEMIX), das gemeinsame Marktforschungsprojekt der gfu Consumer & Home Electronics GmbH und GfK/NIQ, zeigt für das erste Quartal 2025 ein leicht rückläufiges Gesamtergebnis: Der Umsatz mit Home Electronics-Produkten (HE) im deutschen Markt belief sich im Zeitraum Januar bis März 2025 auf rund 11,15 Milliarden Euro und lag damit um 0,8 Prozent unter dem Vorjahresniveau (Q1/2024: 11,24 Mrd. Euro). Innerhalb des Gesamtmarkts entwickelten sich die Warengruppen zum Teil sehr unterschiedlich.
Entwicklung bei Consumer Electronics
Mit einem Umsatz von rund 7,0 Milliarden Euro zeigt sich der Bereich Consumer Electronics (CE) im ersten Quartal 2025 nahezu parallel zum Gesamtmarkt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (-1,2 %). Dabei verlief die Entwicklung in den drei CE-Segmenten uneinheitlich: Die privat genutzten Telekommunikationsprodukte erzielten mit knapp 3,5 Milliarden Euro ein Umsatzminus von 5,2 Prozent. Die Unterhaltungselektronik legte hingegen leicht zu und erreichte 1,8 Milliarden Euro Umsatz, was einem Plus von 1,9 Prozent entspricht. Auch der Markt der privat genutzten IT-Produkte konnte sich positiv entwickeln und kam auf rund 1,7 Milliarden Euro Umsatz – ein Zuwachs von 4,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Unterhaltungselektronik: TV-Markt mit Wachstum, Videogames unter Druck und Foto- und Audiomarkt verhalten, aber stabil
Die Unterhaltungselektronik erzielte im ersten Quartal 2025 einen Umsatz von 1,8 Milliarden Euro (+1,9 % gegenüber Q1/2024). Getragen wurde dieses Wachstum insbesondere vom TV-Geschäft: Der Absatz von TV-Displays stieg um 15,4 Prozent auf rund 1,2 Millionen Stück, während der durchschnittliche Verkaufspreis leicht rückläufig war. Der daraus resultierende Umsatz belief sich auf 770 Millionen Euro (+7,5 %). Dagegen zeigte sich der Markt für Videospielkonsolen rückläufig: Der Absatz sank um 25,2 Prozent, der Umsatz reduzierte sich entsprechend um 23,4 Prozent.
Digitalkameras verzeichneten ein Absatzplus von 9,6 Prozent, während die Umsätze um 3,1 Prozent anzogen. Der Umsatz von Wechselobjektiven war mit 4,9 Prozent ebenfalls positiv. Im Bereich Home Audio gab es dagegen einen Umsatzrückgang von 5,1 Prozent. Insbesondere bei Audio Home Systems (-22,6 %) und Smart Audio (-11,4 %) war ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen, während Lautsprecherboxen mit plus 4,1 Prozent an Umsatz zulegten.
Telekommunikation: Smartphone-Markt leicht rückläufig
Die Umsätze im Bereich Telekommunikation lagen mit knapp 3,5 Milliarden Euro um 5,2 Prozent unter dem Vorjahr. Der Smartphone-Absatz ging um 6,8 Prozent zurück, bei leicht steigendem Durchschnittspreis (+2,0 %), woraus ein Umsatzrückgang von 4,9 Prozent resultierte.
Informationstechnologie: Robuste Entwicklung bei PCs und Peripherie
Die Warengruppe Informationstechnologie erreichte im ersten Quartal 2025 ein Umsatzplus von 4,5 Prozent. Dabei stach insbesondere das Desktop PC-Segment mit einem Absatzplus von 26,1 Prozent und einem Umsatzwachstum von 20,8 Prozent hervor. Auch bei Notebooks (+4,8 %) und Monitore (+2,4 %) stieg der Umsatz. Externe Speicherlösungen wie Festplatten profitierten mit einem Umsatzwachstum von 13,6 Prozent ebenfalls von einer gesteigerten Nachfrage.
Elektrokleingeräte und Elektrogroßgeräte: Geteiltes Bild
Während der Bereich Elektrokleingeräte um 2,8 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro zulegte, verzeichneten die Elektrogroßgeräte einen Umsatzrückgang von 2,1 Prozent auf knapp 2,4 Milliarden Euro. Damit verfestigt sich der seit einiger Zeit zu beobachtende Trend der Stabilisierung im Marktsegment der Elektrogroßgeräte innerhalb der Weißen Ware.
Die Marktzahlen der HE-Branche werden von der Branchenorganisation gfu Consumer & Home Electronics GmbH sowie der GfK/NIQ gemeinsam einheitlich für alle Marktteilnehmer in Form des offiziellen Home Electronics Market Index HEMIX erhoben und für jedes Quartal veröffentlicht. Der HEMIX enthält aktuelle Marktinformationen aus den Quellen der beteiligten, kompetenten Partner.
Der HEMIX zeigt auf Basis Menge und Wert die quartalsweise Marktentwicklung in Deutschland auf. Der Home Electronics-Markt ist dabei fest und einheitlich definiert als die Summe der Verkäufe in Deutschland an private Konsumenten.
Anzeige: Alle angegebenen Preise beinhalten die aktuell gültige gesetzliche Mehrwertsteuer und können zusätzlich Versandkosten umfassen. Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben wird keine Gewähr übernommen, da Änderungen jederzeit möglich sind. Unser Preisvergleich präsentiert Angebote verschiedener Händler, die bei einer Weiterleitung oder einem Kauf eine Vergütung an billiger.de entrichten. Bildquelle: billiger.de Partnerprogramm
- AMBILIGHT TV: Die einzigen TVs mit integrierten LED-Leuchten an der Rückseite, die auf den Bildschirm reagieren und Sie in buntes Licht tauchen. Damit wird alles anders: Ihr TV wirkt größer, und Sie tauchen tiefer in das Geschehen auf dem Bildschirm ein
- P5 AI PERFECT PICTURE ENGINE: Philips P5-Prozessor mit KI erzeugt lebensechte Bilder mit einer Deep-Learning-KI für satte Farben und glatten Bewegungen, die dem menschlichen Gehirn ähneln
- Titan OS PLATTFORM: Mit unserer Titan OS intelligenten TV-Plattform finden Sie im Nu Ihre Lieblingssendungen. Folgen Sie Serien direkt von Ihrem Startbildschirm. Durchstöbern Sie die Kategorien und Vorschläge der besten Streaming-Services an einer Stelle
- DOLBY ATMOS UND DOLBY VISION: Filme, Sendungen und Spiele sehen atemberaubend aus und hören sich umwerfend an. Keine enttäuschenden Szenen mehr, die zu dunkel sind, um etwas erkennen zu können. Hören Sie deutlich jedes Wort
- OLED AMBILIGHT TV: Das naturgetreue Bild Ihre 4K (UHD) OLED Ambilight TV sieht aus jedem Blickwinkel atemberaubend aus. Schwarz ist immer schwarz, nicht angegraut, und Sie können auch in Schatten oder hellen Bereichen jede Einzelheit erkennen
- 4K OLED evo TV mit Brightness Booster für hellere, brillante Bilder, perfektes Schwarz und satte Farben
- α9 Gen7 4K AI-Prozessor mit zahlreichen AI-Funktionen für bestmögliche Bildqualität und optimalen Sound
- Filmmaker Mode, Dolby Vision und Dolby Atmos für kinogleiches Entertainment
- webOS24 und Magic Remote-Fernbedienung für einfache und komfortable Bedienung
- Flüssiges Gaming mit bis zu 4K @ 144 Hz, Nvidia G-Sync und AMD FreeSync
- 4K OLED TV für perfektes Schwarz und satte Farben
- Neu entwickelter α8 4K AI-Prozessor mit zahlreichen AI-Funktionen für bestmögliche Bildqualität und optimalen Sound
- Filmmaker Mode, Dolby Vision und Dolby Atmos für kinogleiches Entertainment
- webOS24 und Magic Remote-Fernbedienung für einfache und komfortable Bedienung
- Flüssiges Gaming mit bis zu 4K @ 120 Hz, Nvidia G-Sync und AMD FreeSync
Anzeige. Als Amazon-Partner verdient unser Unternehmen eine Provision an qualifizierten Verkäufen. Letzte Aktualisierung am 1.07.2025 um 05:59 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm