Eusanet verknüpft ARD-Sternpunkt mit NewsSpotter PRO
19. Mai 2016

Eusanet, ein Anbieter satellitengestützter Breitband-Dienste, erschließt für den ARD Sternpunkt satellitengestütztes IP-Streaming. Hierdurch können IP-basierte Übertragungen der AV-Daten Live und in Echtzeit aus dem freien Feld realisiert werden, ohne Anbindung an terrestrische Glasfasernetze oder ähnliches.
Der ARD-Sternpunkte ist eine unabhängige Einrichtung der ARD und dient als zentrale Schnittstelle zur Programmverteilung in die einzelnen Rundfunkanstalten. Der Vertrag zwischen Eusanet und dem beim Hessischen Rundfunk ansässigen ARD Sternpunkt hat Eusanet zufolge eine Laufzeit von zunächst drei Jahren.
Durch die Anbindung des ARD Sternpunkt an das NewsSpotter PRO-System können Sendeanstalten oder Produzenten IP-Streams in Echtzeit via Satellit in das Netz der ARD einspeisen. Die Datenübertragung über das öffentliche Internet entfällt dadurch. Dies soll die Qualität der IP-Streams deutlich steigern. Das Streaming mit NewsSpotter PRO erfolgt über kompakte Satellitenantennen, z.B. auf SNG-Fahrzeugen.
Daten, Videos und Bilder können damit von jedem Ort aus gesendet und ins Internet oder wie im konkreten Fall in den ARD Sternpunkt eingespeist werden. Die Datenübertragung bei den NewsSpotter PRO-Systemen erfolgt über den Breitbandsatelliten KA-SAT von Eutelsat.
Mit einer Nutzlast von 82 Ka-Band Spotbeams und einem Netzwerk von zehn Bodenstationen bietet der Satellit einen Gesamtdatendurchsatz von 90 Gbit/s. Der ARD Sternpunkt ist über eine dedizierte Glasfaseranbindung zum Eusanet-Rechenzentrum mit KA-SAT verbunden.
Aktuell sind nach Eusanet-Angaben bereits über 40 mobile NewsSpotter PRO-Anlagen bei verschiedenen ARD-Anstalten im Einsatz und profitieren vom mobilen, satellitengestützten IP-Streaming mit direkter Einspeisung über den ARD Sternpunkt.