Skip to main content
search
0

Einfach komfortabel: Satelliten-TV mit HD+

19. Mai 2025

Zuschauerinnen und Zuschauer wechseln heute ganz selbstverständlich zwischen klassischem Fernsehen (linear) und Inhalten auf Abruf (nonlinear). Mal wird die Lieblingssendung live verfolgt, mal wird sie aus der Mediathek gestartet. Die Zeiten, in denen wir uns nach dem Programmschema richten mussten, sind vorbei. Streaming hat die Art und Weise, wie wir fernsehen, grundlegend verändert. Wir bestimmen selbst, was wir wann sehen wollen. Dabei gehört das lineare Fernsehen zum Tagesablauf vieler Haushalte – es läutet den Feierabend ein, markiert mit dem Sandmännchen für die Kleinen die Zeit zum Schlafengehen und vereint zur Tagesschau Erwachsene und Heranwachsende auf dem Sofa. Nicht zuletzt möchten wir Live-Events wie große Shows oder Sportereignisse in Echtzeit und gemeinsam mit anderen erleben.

Was Fernsehen heute so besonders macht, ist die Freiheit, flexibel zwischen Live-Programm und Abrufinhalten zu wechseln – je nach Tageszeit, Stimmung oder Bedarf. Ob man die Sendung live verfolgt oder lieber später aus der Mediathek abruft, entscheidet jede und jeder selbst. Voraussetzung dafür ist der einfache Zugang zu beiden Formen des Fernsehens – idealerweise in einer nahtlosen Benutzeroberfläche, die Mediathekeninhalte und klassisches Programm vereint.

Satellitenhaushalten geht es da gut: Während ein nonlineares TV-Vergnügen lange nicht möglich war, weil der Rückkanal fehlte, können Sie heute mit der HD+ TV-App die neuen Möglichkeiten voll ausschöpfen. Schließlich wünschen sich immer mehr Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Programm zu sehen, wann sie möchten. Gleichzeitig wollen sie aber nicht auf Satellitenfernsehen mit seinen Vorzügen verzichten. Denn dieser Empfangsweg bietet eine große Programmvielfalt, eine stabile Übertragung auch in ländlichen und abgelegenen Regionen sowie ein hohes Maß an Unabhängigkeit: Nach den einmaligen Anschaffungskosten fallen keine laufenden Gebühren an, und es ist keine vertragliche Bindung an einen Anbieter erforderlich.

HD+ TV-App verbindet Sat-TV mit Internet-Komfort
Mit der HD+ TV-App gelingt der Wechsel zwischen Live-TV und On-Demand-Angeboten ganz intuitiv – mit Komfortfunktionen, wie sie viele bislang nur von Streamingdiensten kannten. Sendungen pausieren, von vorne starten, gezielt in Mediatheken suchen: All das ist mit der HD+ TV-App auch für Satellitenhaushalte möglich– und das sogar kostenlos. Denn nach der einmaligen Aktivierung können neue Nutzerinnen und Nutzer die App sechs Monate lang unverbindlich testen – inklusive aller HD- und UHD-Sender des HD+ Pakets. Ein weiterer Benefit: Die App ist auf den meisten neuen Fernsehern führender Marken wie Samsung, LG, Panasonic, Philips, Hisense Sony oder Vestel bereits vorinstalliert. Rund 80 Prozent der heute verkauften UHD-Geräte bringen HD+ ab Werk mit.

Und auch nach der Testphase bleibt die App nutzbar – selbst ohne aktiven HD+ Service. Zuschauerinnen und Zuschauer erhalten weiterhin Zugang zu allen frei empfangbaren SD-, HD- und UHD-Sendern sowie zur komfortablen Programmnavigation mit Senderliste, Live-Anzeige, TV-Tipps und Guide. Auch zentrale Funktionen wie der Neustart von Sendungen (bei vielen freien und öffentlich-rechtlichen Kanälen), die Mediatheken-Suche sowie die Pause-Funktion (beispielsweise bei ProSieben, SAT.1 oder Kabel Eins in SD) stehen weiter zur Verfügung. Bei frei verfügbaren UHD-Inhalten erfolgt zudem automatisch der Hinweis zum Senderwechsel – für bestmögliche Bildqualität, ohne Aufwand. So wird der Fernseher zur komfortablen Steuerzentrale – sowohl mit als auch ohne HD+ Abo.

Sehr gut bewertet, kontinuierlich verbessert
Schon bei einem früheren Test durch SATVISION (06/2019) überzeugte die HD+ TV-App mit einem „Sehr gut“ – durch intuitive Bedienung, einem interaktiven TV-Guide oder der reibungslosen Verbindung von Live-TV mit Funktionen wie Neustart und Mediathekensuche. Seither wurde die TV-App kontinuierlich weiter verbessert und zum Beispiel die Benutzeroberfläche nochmal übersichtlicher, die Startseite neugestaltet und der Zugang zu Mediathekeninhalten sowie TV-Empfehlungen vereinfacht. Besonders hervorzuheben: Die neue Pause-Funktion ermöglicht es Satellitenhaushalten erstmals, laufende Sendungen zu unterbrechen – ein Komfort, den viele bislang nur von Streamingdiensten kannten. Auch die Suche wurde optimiert: Sie durchsucht die Mediatheken verschiedener Anbieter gleichzeitig – nach Titel, Genre, Quelle, Zeit oder Stimmung. So passt sich das Fernseherlebnis noch besser an den Alltag an.

Fazit
Satellitenfernsehen war lange Zeit gleichbedeutend mit linearem Fernsehen. Mit der HD+ TV-App hat sich das grundlegend verändert: Sie erweitert den klassischen SAT-Empfang um digitale Komfortfunktionen – ganz ohne zusätzliche Hardware. Dank Neustart, der Suche in vielen Mediatheken gleichzeitig, Empfehlungen und Pause-Taste wird Fernsehen einfacher und flexibler. Lieblingssendungen live genießen oder zeitlich versetzt: Kein Problem. HD+ verbindet mit der HD+ TV-App zwei Welten: die Vielfalt und Qualität des Satelliten mit den Möglichkeiten des Internets.

HD+ IP TV-Stick – smarte Lösung für Zweitgeräte und unterwegs

Ob zu Hause, im Wohnmobil oder auf Reisen: Der HD+ IP TV-Stick macht Fernsehen unabhängig vom klassischen TV-Anschluss – einfach per WLAN. Ideal für Kabelhaushalte, oder für Satellitenhaushalte, die HD+ flexibel auf Zweit- und Drittgeräten nutzen möchten. In Kombination mit HD+ MultiScreen empfangen Sie HD+ für nur 3 Euro mehr im Monat auf bis zu drei Geräten gleichzeitig – mit nur einem Kundenkonto. Der Stick macht auch ältere TVs im Handumdrehen smart. Einfach einstecken, verbinden, loslegen. Selbst im EU-Ausland genießen Sie so ihre Programme. Und Stiftung Warentest hat getestet – und den HD+ IP TV-Stick mit der Note 1,8 ausgezeichnet.
Close Menu