Deutsche TV-Plattform
06. September 2016

Die Deutsche TV-Plattform gibt bekannt, dass über 700 Geräte für das grüne DVB-T2-Logo und damit für das neue terrestrische Antennenfernsehen DVB-T2 HD zertifiziert sind, davon 35 Receiver. Seit dem Start der ersten Stufe im vergangenen Mai seien annähernd 50.000 Receiver für DVB-T2 HD verkauft worden.
Von den im Juli 2016 verkauften TV-Geräten waren nach Angaben der Deutschen TV-Plattform 40 Prozent mit dem grünen Logo ausgestattet. Als Kombination aus dem weltweiten Standard DVB-T2 und der Kompressions-Technologie HEVC (H.265) bietet DVB-T2 HD eine Bildqualität von 1.080p50 und mehr Programme als DVB-T.
Zum Beginn des DVB-T2 HD- Regelbetriebs ab dem 29. März 2017 sollen rund 40 Programme in zahlreichen Ballungsräumen verfügbar sein – überwiegend in HD-Qualität. Gleichzeitig endet dann nach Angaben der Deutschen TV-Plattform die DVB-T-Verbreitung in den jeweiligen Regionen. Bundesweit soll der Umstieg Mitte 2019 abgeschlossen sein.
Das grüne DVB-T2 HD-Logo
Für den Empfang von DVB-T2 HD ist die Anschaffung geeigneter Empfangsgeräte erforderlich. Wer nicht gleich in ein neues Fernsehgerät investieren möchte, kann seinen vorhandenen HD-Bildschirm mit einer Set-Top-Box fit machen für das neue Antennenfernsehen. Sinnvoll ist es, beim Kauf auf das grüne Logo „DVB-T2 HD“ zu achten.
Es gekennzeichnet Geräte, die in der Lage sind, alle ausgestrahlten DVB-T2-Programm abzubilden – einschließlich der verschlüsselten Sender. Je nach Gerät kann es hierfür jedoch notwendig sein, zusätzlich ein externes Modul für die Entschlüsselung einzusetzen – das betrifft vor allem TV-Geräte, aber auch Receiver, die über eine CI+-Schnittstelle verfügen.
700 TVs und Receiver von 34 Marken
Nutzungsrechte erhalten Geräte, die mit den Mindestanforderungen der TV-Sender konform sind. Seit Sommer 2015 hat die Deutsche TV-Plattform eigenen Angaben zufolge bereits über 700 verschiedene Fernseher und Receiver von 34 Marken zertifiziert.
Ein Antennentausch ist nicht notwendig; allenfalls ergibt ein solcher Sinn, wenn der Empfang von DVB-T nicht zufriedenstellend funktioniert. Den überwiegenden Anteil der Zertifikate machen die TV-Geräte aus, aber auch 35 im Handel erhältliche Receiver dürfen laut Angaben der Deutschen TV-Plattform das grüne Logo nutzen.
Platttform Freenet TV sorgt für die Ausstrahlung der verschlüsselten Programme
Receiver, die über das eingebaute Entschlüsselungs-System verfügen, tragen zusätzlich das Logo des Plattformbetreibers „freenet TV“. Unter dieser Marke werden etwa 20 private HD- Programme verschlüsselt ausgestrahlt.
Laut GfK Retail & Technology sind bis Ende Juli 2016 bereits 230.000 TV-Geräte und 47.000 Receiver, die über das Nutzungsrecht am DVB-T2 HD Logo verfügen, in Deutschland verkauft worden. Einen aktuellen Überblick aller lizenzierten Produkte, bietet die Geräteliste im Webspecial DVB-T2 HD der Deutschen TV-Plattform unter www.tv-plattform.de.
Deutsche TV-Plattform
Die Deutsche TV-Plattform ist nach eigenen Angaben ein Zusammenschluss von zahlreichen Unternehmen, Verbänden und Institutionen, die sich mit der Entwicklung der digitalen Medien befassen. Dazu gehören unter anderem private und öffentlich-rechtliche Sender, Gerätehersteller, Infrastrukturbetreiber, Service- und Technik-Provider, Forschungsinstituten und Universitäten, Bundes- und Landesbehörden.