Skip to main content
search
0

ASTRA TV-Monitor 2024: Satellit bleibt der meistgenutzte TV-Empfangsweg in Deutschland

08. September 2025

Der Satellit ist der führende Verbreitungsweg für Fernsehinhalte in Deutschland. Mit 16,02 Millionen TV-Haushalten erreicht der Satellit einen Marktanteil von 44,8 Prozent (2023: 16,53 Mio. bzw. 45,5 Prozent). An zweiter Stelle rangiert das Kabelfernsehen mit 13,32 Millionen TV-Haushalten und einem Marktanteil von 37,3 Prozent (2023: 15,11 Mio. bzw. 41,6 Prozent). IPTV erreicht 4,71 Millionen TV-Haushalte, das entspricht einem Marktanteil von 13,2 Prozent (2023: 3,49 Mio. bzw. 9,6 Prozent). Die Zahl der Haushalte mit Empfang über DVB-T2 HD liegt bei 1,68 Millionen oder umgerechnet 4,7 Prozent (2023: 1,22 Mio. bzw. 3,4 Prozent).

Die Zahl der HD-Haushalte in Deutschland lag 2024 bei 33,21 Millionen (2023: 33,65 Millionen). Damit empfingen 93 Prozent aller TV-Haushalte in Deutschland ihr Programm in HD-Qualität. Mit 15,17 Millionen erreichten Haushalten ist der Satellit auch für HD-Fernsehen der meistgenutzte Verbreitungsweg, vor Kabel mit 11,65 Millionen, IPTV mit 4,71 Millionen und Terrestrik mit 1,67 Millionen Haushalten.
„Der Satellit ist der meistgenutzte Empfangsweg in Deutschland. Für die Zuschauer ist er unter anderem so attraktiv, weil keine Empfangsgebühren anfallen, bei gleichzeitig großer Programmvielfalt, hoher Signalstabilität und hervorragender Bildqualität. Zusätzlich profitieren sie davon, dass wir beständig in innovative Lösungen investieren, die den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit von Satellitenfernsehen weiter steigern – wie die HD+ TV-App“, erklärt Christoph Mühleib. Er verantwortet als Geschäftsführer der SES Germany die Geschäfte von SES und ASTRA für die DACH-Region.
Close Menu