2015 fast eine Million Radios mit DAB+ verkauft
29. Februar 2016

Digitalradio zeigt sich derzeit als einer der Wachstumstreiber für den deutschen Audiomarkt. Seit dem Start von DAB+ im Jahre 2011 konnte der Digitalradio-Markt in Deutschland stetig zulegen.
2015 wurden in Deutschland insgesamt 952.000 digitalradiofähige Radioempfangsgeräte verkauft – dies entspricht einem Plus von 32 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Diese Zahlen gab heute die Gesellscahft für Konsumforschung (GfK) bekannt. Damit waren 2015 13 Prozent aller in Deutschland verkauften Radioempfangsgeräte mit einem Digitalradio-Chip ausgestattet. Während die Branche zufrieden reagiert, kommt von Digitalradio-Kritikern eher Häme aufgrund der Zahlen. Denn im Umkehrschluss bedeuten die Zahlen, dass immer noch 87 Prozent aller verkauften Radios das Digitalradio DAB+ nicht mit an Bord haben. Ohne staatlichen Eingriff würde es also noch Jahre dauern, bis mehr Radios mit DAB+ als rein analoge UKW-Empfänger verkauft würden.