Skip to main content
search
0

Viele Cineasten schwören auf ausgefeilte Surround-Soundsysteme mit fünf, sieben oder mehr im Raum verteilten Lautsprechern, damit der Sound raumfüllend aus allen Richtungen kommt sowie einem oder mehreren Subwoofern für kräftige Bässe. Allerdings sind in jedem Fall zahlreiche, teils verkabelte Komponenten anzuschließen und zu platzieren und im Raum verbreitet sich der Schall aufgrund unterschiedlicher Entfernungen und Möbel nie gleichmäßig. Einen räumlichen und unverfälschten Sound beim Fernsehen und Musikhören bieten Kopfhörer – mit dem großen Vorteil, dass keine Lautsprecher aufgestellt werden müssen und der Klang ohne Umweg und störende Außengeräusche ins Ohr gelangt. Gleichzeitig stört man niemanden, wenn es mal später oder lauter wird. Das gilt für den Fernsehabend wie den ungestörten Musikgenuss daheim und unterwegs. Auch bei einer Hörschwäche ist der Kopfhörer eine gute Lösung – gerade dann wenn sich andere Personen im Raum befinden. In den letzten fünf Jahren stieg der Absatz von Kopfhörern in Deutschland laut gfu von 9,9 auf 11,4 Millionen Stück pro Jahr – ein Plus von über 15 Prozent. Vor dem Kopfhörerkauf gilt es einiges zu beachten – nicht zuletzt, weil es viele unterschiedliche Typen wie In-Ear-, On-Ear- und Over-Ear-Kopfhörer wie auch Technologien gibt, die je nach Einsatzgebiet und persönlichem Geschmack mehr oder weniger sinnvoll sind. Unser Ratgeber klärt auf.
Es gibt die unterschiedlichsten Arten von Kopfhörern – je nach persönlichem Geschmack, Bedürfnis und Geldbeutel. In diesem Ratgeber erkären wir alles Wissenswerte zu den verschiedenen Kopfhörertypen sowie deren Vor- und Nachteilen und beschreiben die verschiedenen Anwendungsszenarien. Außerdem stellen wir verschiedene Kopfhörermodelle für kleinere und größere Geldbeutel vor.

Die Kopfhörertypen

Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Arten von Kopfhörern. In-Ear-Kopfhörer sind die kompaktesten und damit die für unterwegs am besten geeignete Variante. Hier werden die Hörer in den Gehörgang eingeführt. Große Vorteile aller In-Ear-Kopfhörer sind der insgesamt niedrigere Preis, ihre Unauffälligkeit und die gute Verstaubarkeit sowie das geringe Gewicht und der damit verbundene hohe Tragekomfort. Dadurch, dass sie in das Ohr eingeführt werden, bieten sie trotz ihrer Kompaktheit einen guten Klang, allerdings empfindet manch einer das Tragegefühl als unangenehm. In-Ear-Kopf sind ideal für das Musikhören unterwegs geeignet – im Fintnessstudio, beim Laufen im Park oder auf dem Weg zur Arbeit.
On-Ear-Kopfhörer liegen auf der Ohrmuschel auf. Sie waren früher sehr weit verbreitet und nehmen inzwischen dank der Popularität von Marken wie Beats By Dre wieder Fahrt auf. Sie kombinieren einen dank gepolsterter Hörer hohen Tragekomfort mit einer guten Klangqualität und reduzierten Umgebungsgeräuschen. Im Vergleich zu In-Ear-Kopfhörern sind sie deutlich auffälliger und lassen sich nicht einfach in der Jackentasche verstauen. Einige Trend-Kopfhörer sollen aber durchaus gut sichtbar sein. On-Ear-Kopfhörer sind die Allrounder, die Mobilität und gute Klangeigenschaften vereinen und sich sowohl daheim als auch unterwegs einsetzen lassen.

Klänge ungestört genießen – unterwegs und in den eigenen vier Wänden

Die letzte Kategorie sind die Over-Ear- oder Around-Ear-Kopfhörer, die optisch den On-Ear-Kopfhörern ähneln. Hier umschließt allerdings der gesamte Hörer das Ohr und liegt nicht auf der Muschel auf. Dadurch entsteht ein maximal hoher Tragekomfort, da weder etwas im Gehörgang steckt noch der Hörer auf die Ohrmuschel drückt. Außerdem können mit Over-Ear-Kopfhörern Außen eräusche am effektivsten abgeschirmt werden. Gewicht und Größe machen diese Kopfhörer aber am wenigsten transportabel und für den stationären Einsatz in den eigenen vier Wänden geeignet. Ihre guten Klangeigenschaften machen sie zu den besten Kopfhörern für den TV-Konsum und das Heimkino – dank guter Ohrpolster auch an ausgedehnten Fernsehabenden.

In-Ear-Kopfhörer

Mit aktiver Geräuschunterdrückung

ATH ANC40BT

Die japanischen Sound-Profis von Audio-­Technica haben mit dem ATH-ANC40BT für etwa 150,– Euro einen In-Ear-Kopfhörer für höchste Anschprüche im Portfolio. Dieser bietet aktive Geräuschunterdrückung (QuietPoint), kann über Bluetooth mit Smartphones oder anderen Sendern verbunden werden und bietet verschiedene Betriebsmodi. Wenn die Batterie leer ist, kann er alternativ auch per Kabel betrieben werden. www.audio-technica.com

Musik und telefonieren

XB50AP

Der In-Ear-Kopfhörer XB50AP mit integriertem Mikrofon wird von Sony in den vier Farbvarianten Rot, Blau, Weiß und Schwarz für rund 40,– Euro angeboten. Dank X-Bass-Technologie soll er beeindruckende Tieftöne produzieren. Der 12-mm-Neodym-Treiber sorgt laut Hersteller für einen ausgewogenen Klang. Die Kabellänge beträgt 1,2 Meter, so dass Smartphone oder MP3-Player in der Hosentasche verschwinden können. www.sony.de

Bone-Conduction-Kopfhörer

Passive TV-Kopfhörer

RP WFG20

Der Panasonic RP-WFG20 für rund 200,– Euro besteht aus zwei schnurlosen Kopfhörer-Modulen: einem In-Ear-Modul für aktives und einem Bone-Conduction-Modul für passives Hören. Die Besonderheit bei der Bone-Conduction-Technologie ist, dass Umgebungsgeräusche weiterhin wahrgenommen werden. Der Ton der Kopfhörer wird Schallschwingungen über den Schädelknochen an das Gehörorgan weitergeleitet.
www.panasonic.de

On-Ear-Kopfhörer

Preiswerter Allrounder

SRH144

Die mit rund 45,– Euro vergleichsweise preiswerten Kopfhörer SRH144 der Klangspezialisten von Shure aus Illinois, Vereinigte Staaten, adressieren eine breite und doch anspruchsvolle Käuferschaft. Die halboffenen On-Ear-Kopfhörer sollen laut Hersteller einen Klang und einen hohen Tragekomfort bieten. Das Gewicht beträgt 150 Gramm und das Kopfhörerkabel ist mit
1,50 Länge überdurchschnittlich lang. www.shure.de

Luxus-Kopfhörer mit Noise Cancelling

momentum

Kaum ein Hersteller steht für hochwertige Kopfhörer wie das deutsche Unternehmen Sennheiser aus Niedersachsen. Der neue Momentum On-Ear Wireless erweitert vereint die Vorzüge eines geschlossenen ohraufliegenden Kopfhörers inklusive Geräuschdämpfung dank aktiven Noise Cancellings (NoiseGard) mit der Mobilität eines Bluetooth-Kopfhörers. Er wird in den zwei Farben Schwarz und Weiß angeboten. Der Marktpreis liegt bei etwa 300,– Euro. www.sennheiser.de

On-Ear-Leichtgewicht

HFI 15G

Das bayerische Unternehmen Ultrasone ist bekannt für seine hochwertigen Kopfhörer für professionelle und audiophile Anwender. Der HFI 15G kostet rund 70,– Euro und ist ein mit einem Gewicht von gerade einmal 85 Gramm sehr leichter Kopfhörer mit offener Bauweise für einen besonders räumlichen Klang. Der On-Ear-Kopfhörer ist mit einem 1-Meter-Kabel ausgestattet, ein vier Meter langes Verlängerungskabel ist optional erhältlich. www.ultrasone.audio

Stylischer On-Ear-Kopfhörer mit High-Res Audio

MK1MKIIBO

Der Philips Fidelio M1MKIIBO vereint High-End-Soundqualität mit einem peppigen Design. Der On-Ear-Lautsprecher kostet rund 150 Euro und funktioniert nach dem geschlossenen Prinzip und soll auch ohne Noise Cancelling eine gute Geräuschdämpfung bieten. Eine Besonderheit ist das High-Res Audio-Gütesiegel für Musikliebhaber. Der optimierte 40-mm-Neodym-Treiber garantiert laut Herteller eine optimale Soundauflösung.
www.philips.de

Over-Ear-Kopfhörer

Vereint Vorteile der offenen und geschlossenen Bauweise

AKG K240 MKII

Der AKG K240 MKII ist ein professioneller Studiokopfhörer für exaktes Hören, Mischen und Mastern, der zu einem erschwinglichen Preis angeboten wird. Der Over-Ear-Kopfhörer ist halboffen und soll somit die Vorteile aus den beiden Welten der offenen und geschlossenen Kopfhörer mit soliden Bässen und offenen Höhen vereinen. Die automatische Bügelanpassung sorgt laut Hersteller für optimalen Tragekomfort. www.akg.com

Aktive Geräuschunterdrückung für ungestörten Hörgenuss

 Teufel Mute

Der stylische Teufel Mute ist ein geschlossener Over-Ear-Kopfhörer, der dank seines langlebigen Akkus bis zu 40 Stunden aktive Geräuschunterdrückung bieten soll. Die Kabellänge beträgt 1,3 Meter und mit einem Gewicht von 240 Gramm ist der Teufel Mute für einen Kopföhrer dieser Bauweise nicht zu schwer. Trotz seines fairen Preises von etwa 170,– Euro soll er mit einer sehr guten Bass-Leistung überzeugen. www.teufel.de

Offene Premium-Kopfhörer mit hohem Tragekomfort

 t90

Der deutsche Hersteller Beyerdynamic steht für hochwertige Kopfhörer und Mikrofone „Made in Germany“. Der Premium-Kopfhörer T 90 in offener Bauweise für rund 400,– Euro erlaubt laut Hersteller ein besonders transparentes Klangvergnügen und soll dank Tesla-Technologie einen hohen Wirkungsgrad und einen präziesen Frequenzgang erzielen. Die ohrumschließenden Polster gewähren Herstellerangaben zufolge einen hohen Tragekomfort. www.beyerdynamic.de

Kabelloser High-End-Kopfhörer

 QuietComfort

Das Kopfhörer-Flaggschiff der amerikanischen Klangexperten von Bose, der QuietComfort 35, wird inzwischen auch als kabellose Bluetooth-Variante angeboten. Kabellos und mit aktivem Noise Cancelling beträgt die Akkulaufzeit bis zu 20 Stunden, kabelgebunden bis zu vierzig. Der geschlossene Over-Ear-Kopfhörer wird in Schwarz und Silber angeboten und soll mit einem naturgetreuen Spitzenklang punkten. Der Preis liegt bei rund 380,– Euro. www.bose.de

Offene oder geschlossene Bauart

Bei den On-Ear- und Over-Kopfhörern wird intern noch zwischen offener und geschlossener Bauweise unterschieden. Während die ersten Kopfhörer-Modelle allesamt geschlossener Bauart waren, gibt es seit den 1960er-Jahren und bis heute auch viele offene Modelle. Als dritte Variante gibt es zudem halboffene Kopfhörer, welche die Vorzüge der beiden anderen Baurten vereinen sollen.
Geschlossene Kopfhörer haben den Vorteil, dass ihre Bauweise Außengeräusche nicht oder nur stark gedämpft ans Ohr dringen lässt und den Sound unverfälscht und pur in den Gehörgang bringt. Auf der Kehrseite kann sich in der geschlossenen Kopfhörermuschel der Sound weniger entfalten und klingt weniger räumlich. Außerdem kann unter dem geschlossenen Kopfhörer die Hitzeentwicklung stärker sein.
Offene Kopfhörer lassen den Ton nach außen dringen, wodurch er räumlicher und runder wahrgenommen wird. Auf der Kehrseite dringen umgekehrt auch Geräusche von außen nach innen und gerade unterwegs kann so der Musikgenuss gestört werden oder für andere Personen in der Nähe störend sein.
Eine Besonderheit im Kopfhörersegment ist die Bone-Conduction-Technologie (Knochenleitung). Hier wird mithilfe von Schallschwingungen und Vibrationen der Klang direkt ins Mittelohr gebracht. Der Vorteil bei dieser Technik ist, dass nichts im Ohr steckt oder am Ohr anliegt und somit die Umgebungsgeräusche weiterhin wahrgenommen werden können.

Vor und Nachteile der unterschiedlichen Bauweisen
Offen + räumlicher und transparenter Klang − Umgebungsgeräusche dringen nach innen, Ton dringt nach außen
Geschlossene + beste Geräuschunterdrückung − limitierte Klangentfaltung
Halboffen + vereint Vorteile der offenen und geschlossenen Bauweise − weniger transparenter Klang, weniger Klang­isolierung

Noise Cancelling

Wenn jemand viel unterwegs ist und über Kopfhörer ungestört Musik hören will, kann ihm die Umgebung schon einmal einen Strich durch die Rechnung machen. Gerade bei offenen Kopfhörern und Ohrsteckern dringen allerlei Umgebungsgeräusche wie Verkehrs- oder Baustellenlärm wie auch die Umgebungsgeräusche in Flugzeug oder Bahn an die Ohren und verschmischen sich mit der Musik oder dem Hörbuch. Hier kann eine Technologie namens Noise Cancelling Abhilfe schaffen. Dabei werden über an der Außenseite der Kopfhörer angebrachte Mikrofone die Umgebungsgeräusche aufgenommen an die Elektronik weitergeleitet, dort umgekehrt und zur Unterdrückung des eigentlichen Störgeräusches eingespielt. Diese aktive Geräuschunterdrückung funktioniert, da Schallwellen mit entgegengesetzter Phasenlage sich aufheben. Die Wirkung von Noise Cancelling ist bei einfachen und niedrigfrequenten Tönen wirksamer als bei hochfrequenten Geräuschen. Noise Cancelling funktioniert außerdem bei geschlossenen Kopfhörern prinzipiell besser als bei offenen Kopfhörern, da hier die Umgebungsgeräusche bereits stark reduziert an das Ohr dringen. Da Noise Cancelling Strom verbraucht, haben Kopfhörer mit diesem Feature einen Akku an Bord.

So funktioniert Noise Cancelling

Noise Cancelling (Antischall) versteht man eine Methode mit der Umgebungsgeräusche aktiv unterdrückt werden. Hierfür nehmen am Kopfhörer befindliche Außenmikrofone Umgebungsgeräusche auf, die Kopfhörerelektronik wandelt den im Kopfhörer ankommenden Anteil in ein gegenpoliges Signal um und spielt dieses parallel ab. Am Gehörorgan kommen beide Schallwellen an und die Phasenverschiebung sorgt dafür, dass sie sich gegenseitig mehr oder weniger aufheben und nur noch gedämpft wahrgenommen werden. Dies funktioniert bei niedrigfrequenten Tönen besser als bei hochfrequenten Tönen. So werden Umgebungsgeräusche im Flieger oder in der Bahn minimiert, die Stewardess oder der Schaffner können bei direkter Ansprache allerdings einwandfrei verstanden werden.

Kabelgebunden oder drahtlos

Alle Kopfhörertypen gibt es als kabelgebundene oder schnurlose Kopfhörer, die über Bluetooth oder Funk mit der Quelle oder dem Sender kommunizieren. Die Vorteile eines kabellosen Kopfhöhrers liegen auf der Hand: Mehr Mobilität und Flexibilität sowie gleichzeitig keine Gefahr von Kabelsalat und Stolperfallen. Besonders praktisch ist das natürlich unterwegs und beim Sport. Und auch zuhause, wo sich der Zuhörer beim Musikgenuss frei im Raum bewegen kann, bringen kabellose Kopfhörer Komfort und Bewegungsfreiheit. Zu guter Letzt entstehen im Wohnzimmer beim TV-Hören über Kopfhörer keine Stolperfallen durch meterlange Kabel, die zum Fernseher führen.

Die Einsatzgebiete

Kopfhörer haben zahlreiche Einsatzgebiete – unabhängig von professionellen Anwendungen in der Luftfahrt, im Aufnahmestudio, beim Fernsehen und am Mischpult. Beim ungestörten mobilen Musikgenuss, oder dem Hören eines Hörbuchs oder Radiosenders unterwegs, in der Bahn oder beim Sport werden häufig insbesondere flexible In-Ear oder auch On-Ear-Kopfhörer verwendet. Positiver Nebeneffekt: Personen in der näheren Umgebung werden wenig bis gar nicht gestört. Auch wer zuhause seine Lieblingsalben oder ein Hörbuch genießen möchte, kann dies mit Kopfhörern ungestört tun und stört auch die Nachbarn nicht. Selbiges gilt für PC- und Konsolenspiele.
Ein weiteres Szenario ist der TV-Konsum im Wohn- und Schlafzimmer. Bei vielen Flachbildfernsehern fällt der Klang aufgrund der flachen Bauweise, die keinen Platz für leistungsfähige Lautsprecher bietet, dünn aus. Wer ohne externe Sound-Komponenten einen verbesserten und räumlicheren Klang erleben möchte, sollte zu einem Over-Ear-Kopfhörer greifen. Am besten kabellos, damit keine aus meterlangen Kabeln bestehende Stolperfalle entsteht. Einige Hersteller wie unter anderem Loewe, Samsung, LG und Metz erlauben über Bluetooth die schnurlose Verbindung eines Bluetooth-Kopfhörers mit dem Fernseher. Ansonsten ist der Anschluss bei allen TV-Modellen auch über einen rückseitigen Kopfhörerausgang (3,5-mm-Klinkenstecker) möglich. Bei Herstellern wie Panasonic, Loewe, Philips, LG, Grundig, Hisense und vielen weiteren lässt sich die Lautstärke für den Kopfhörer separat regeln. So kann die Lautstärke beim Kopfhörer hochgeregelt werden, während der TV-Speaker stumm ist. Oder aber, wenn der Partner eine Hörschwäche hat, kann dieser das TV-Programm über den Kopfhörer verfolgen, während der andere den Ton gleichzeitig über den TV-Lautsprecher hört. Auch wenn abends oder nachts noch eine spannende Sendung oder eine späte Sportübertragung im Schlafzimmer zuende geschaut wird, kann ein Kopfhörer praktisch sein.

So finden Sie den richtigen Kopfhörer

 grafik 01

Diesen Artikel können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.

Jetzt ausprobieren: Alle Beiträge zum Pauschalpreis in unserer Beitrags-Flatrate

Close Menu