Axing HoE 1-00 im Test
HDMI-Signale einfach per LAN verteilen
02. Oktober 2014
| Heft 10/2014
Getestete ProduktePDF-Download
Wenn HDMI-Signale vom Blu-ray Player, der Set-Top oder Streaming-Box große Distanzen überwinden sollen, stoßen Kabel oder WLANschnell an ihre Grenzen. Eine Alternative bietet Axing mit dem HoE 1-00, derdie Signale per LAN verteilt. Wir haben das Paket, das € 275,– kostet und aus demSender HoE 1-02 und dem EmpfängerHoE 1-01 besteht, für Sie getestet.
Rahmenbedingungen
Mit dem HoE 1-00 können HDMI-Signale bis zu 120 Meter weit über das kabelgebundene Netzwerk an theoretisch 127 Empfänger verteilt werden. Es eignet sich daher besonders gut für öffentliche Einrichtungen wie Einkaufszentren, Sportstätten oder Ausstellungsräume. Doch auch zu Hause kann das Senden und Empfangen von HDMI-Signalen per LAN-Verbindung sehr nützlich sein. Etwa, wenn mehrere Etagen oder Räume überwunden werden sollen. Im Test hat sich gezeigt, ob die verlustfreie Übertragung der Full HD-Signale bis 1080p mit dem HoE 1-00 wirklich so einfach vonstatten geht.
Funktionsweise
Der Sender HoE 1-02 konvertiert das HDMI-Signal in ein Broadcast-Signal und sendet es – bei mehreren Empfängern - über einen Multiswitch an den Empfänger. Soll nur ein HDTV-Gerät die Signale wiedergeben, funktioniert es per Plug & Play. Ein zusätzliches Feature macht sogar die Multimedia-Quelle – etwa einen Blu-ray-Player – über das Netzwerk steuerbar. Die verschiedenen Komponenten werden für den Betrieb von mehreren Empfängern mit eigenen IP-Adressen versehen. Alle erforderlichen Maßnahmen zur Netzwerk-Konfiguration und Erstinstallation des HoE 1-00 finden Sie in unserem ausführlichen Testbericht.
prc_download
Diesen Testbericht können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
microdata author
Produkte im Test