Satelliten-Empfang
-
Avinity Sat-Anschlusskabel 107579 im TestHochwertige Kabelverbindung
Wenn überhaupt gehört bei den meisten Set- Top-Boxen Herstellern ein einfaches Antennen-Anschlusskabel beim Satelliten-Receiver zum Lieferumfang. Der Weg von der Antennen-Anschlussdose zum Receiver bzw. zum TV-Gerät mit integriertem Sat-Tuner wird oftmals vernachlässigt und Standard-Kabel werden verbaut. Mit der Marke...
Heft 11/2012 -
Humax Flat-H38D4 im TestVersteckter Empfang für bis zu vier Teilnehmer
Argumente für den Empfang von Satellitenfernsehen liegen auf der Hand: geringe und vor allem einmalige Anschaffungskosten sowie eine riesige Programmvielfalt sind hier insbesondere zu nennen. Gegen diese Fakten können die Kabelnetzbetreiber nur wenig ausrichten. Allerdings ist nicht überall der Satellitenempfang gewün...
Heft 10/2012 -
Oehlbach XXL Transmission Ultra 220S im TestHochwertige Bildübertragung
Wer hierzulande das Ziel verfolgt, Fernsehen in vollendeter HD-Qualität zu sehen, benötigt hierfür die entsprechenden Geräte. Neben dem TV-Gerät und der Set-Top-Box hat auch die Beschaffenheit des Antennenanschlusskabels Einfluss auf das, was auf dem Bildschirm zu sehen ist.
Heft 10/2012 -
TechniSat TechniRouter Mini 2/1x2 im TestAus 1 mach 2
2 Single oder 1 Twin-Receiver über eine Antennenleitung versorgen! Wer zur selben Zeit ein Programm zu sehen und ein anderes Programm aufzuzeichnen wünscht, braucht hierzu regelmäßig ein zweites Antennenkabel. Insbesondere für Teilnehmer, die in einem Haus mit mehreren Familien wohnen, wird es schwer, ein weiteres Kab...
Heft 10/2012 -
Selfsat Snipe im TestVollautomatischer Sat-Empfang, immer und überall
Mit der Selfsat Snipe bring der koreanische Hersteller Idoit eine stationäre Satelliten-Antenne mit Positionierer auf den Markt. Die Antenne kann per Knopfdruck vollautomatisch auf die gewünschte Orbitalposition ausgerichtet werden. Die Snipe soll sich primär für den Einsatz auf Campingmobilen oder LKWs eignen. Durch ...
Heft 09/2012 -
EasyFind Flat by Selfsat im TestGetarnter Sat-Empfang mit integriertem Sat-Finder
Mit der EasyFind Flat präsentiert Selfsat die erste Satellitenantenne mit integrierter EasyFind-2-Technologie. Im Test haben wir die EasyFind Flat geprüft, und verraten Ihnen ob die Antenne wirklich innerhalb von Minuten die Ortung des Antennensignals meistert, wie der Hersteller verspricht.
Heft 08/2012 -
EasyFind 2 im TestSat-Antennen in wenigen Sekunden ausrichten
Mit dem EasyFind 2 verspricht der Hersteller Microelectronic die Ausrichtung einer Antenne in weniger als drei Minuten. Die integrierte EasyFind-Funktion sorgt in Verbindung mit einem entsprechenden Receiver für eine kinderleichte Handhabung – frei nach dem Motto: Ankommen, Ausrichten und Fernsehen. Das handliche Gerä...
Heft 06/2012 -
Devolo dLAN TV Sat 2400CI+ im TestSatelliten-Fernsehen aus der Steckdose
Der Satellitenempfang bietet im Vergleich zum Kabelfernsehen sowie dem terrestrischen Empfangsweg das mit Abstand größte und vielfältigste Programmangebot. Während die Montage einer Satellitenantenne oftmals noch problemlos möglich ist, scheitert es regelmäßig an der Verlegung der entsprechenden Koaxialleitungen. Dies...
Heft 05/2012 -
Kathrein UFS 905 HD+ im TestHD+-Receiver mit Aufnahmefunktion & Timeshift
Die Analogabschaltung rückt immer näher und digitale Satelliten-Receiver sind gefragt wie nie. Kathrein bietet mit dem UFS 905 HD+ einen HDTV SAT-Receiver im mittleren Preissegment an. Er bietet bei angeschlossenem externen Datenträger eine Aufnahmefunktion und die Möglichkeit zeitversetzt fernzusehen. Wie alle lizenz...
Heft 05/2012 -
Megasat Caravanman 85 professional im TestSelbstausrichtende Antenne für das Wohnmobil
Campen ist für viele der wohl schönste Urlaub – trotzdem wollen die meisten nicht auf ihr Lieblingsprogramm aus der Heimat verzichten, sei es die Fußball Europameisterschaft, das Bundesligaspiel des Lieblingsclubs, die Nachrichten, der Tatort am Sonntag-Abend oder der Blockbuster auf Sky. Der digitale terrestrische Em...
Heft 05/2012 -
Satelliten-Antennen im Test5 starke SAT-Antennen
Der optimale Satellitenempfang fängt bei der entsprechenden Antenne an. Ganz gleich, ob ein Mehrfamilienhaus oder gar mehrere Hundert Teilnehmer mit den TV- und Radioprogrammen einer oder gleich mehrerer Orbitalpositionen versorgt werden sollen, besonders für den Digitalempfang wird eine Antenne benötigt, die einen mö...
Heft 04/2012 -
LNB-Serie Hama Lypsi 3D im TestFür einen bis vier Teilnehmer
Ob für den direkten Anschluss von bis zu vier Teilnehmern oder die Speisung eines Multischalters zur Versorgung eines Mehrfamilienhauses – mit der neuen LNB-Serie Lypsi 3D liefert Hama vier kompakte Empfangskonverter mit besonders schmaler Bauform für die unterschiedlichsten Empfangssituationen. Die bevorstehende Anal...
Heft 03/2012
Google Anzeige:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung