Satelliten-Empfang
-
Selfsat H50M2 im Test2 in 1 – Die erste Dual-Feed Flachantenne für Astra & Hotbird
Die Selfsat H50M ist die erste Flachantenne, die für den gleichzeitigen Empfang zweier Satellitenpositionen wie Astra 19,2° Ost und Hotbird 13° Ost konzipiert ist. Wir haben Verarbeitung und Empfangswerte der platzsparenden Dual-Feed-Antenne, die für 1, 2 oder 4 Teilnehmer ab 270,– Euro angeboten wird, getestet.
Heft 12/2014 -
GT-SAT dLNB PreviewNur eine Leitung für 24 Teilnehmer
Der Hersteller GT-SAT stellt mit dem dLNB nicht nur ein neues LNB vor, sondern eine ganz neue Einkabel-Technologie: dHello. Mit dem aktuellen SCR DIN 50494 Protokoll (auch unter Unicable bekannt) können maximal acht Teilnehmer über einen Kabelstrang mit Satellitensignalen versorgt werden. dHello erweitert die Teilnehm...
Heft 08/2014 -
5/8 Multischalter im TestSparsame SAT-Verteiler
Multischalter ermöglichen die Versorgung mit Satellitenfernsehen für eine nahezu unbegrenzte Anzahl von Teilnehmern. In unserem Vergleichstest von neun 5/8 SAT-Verteilern, haben wir besonderes Augenmerk auf passive Multischalter gelegt, denn sie können ohne eine aktive Stromversorgung verwendet werden.
Heft 07/2014 | 9 Produkte im Test -
GSS.mux SMCIP 401 im TestPay-TV Zentrale
Aus dem Hause GSS wird mit dem GSS.mux SMCIP 401 in Kürze ein cleveres Gerät auf den Markt kommen, welches wir ausgiebig getestet haben. Mit ihm lassen sich bis zu acht verschlüsselte Pay-TV Programme, zentral in eine Satelliten-Empfangsanlage über einen handelsüblichen Multischalter im ganzen Haus und an alle angesch...
Heft 07/2014 -
Schwaiger SF 9002 SAT Finder HD im TestMobiler Mess-Profi für 18 SAT-Positionen
Die richtige Ausrichtung einer Satelliten-Antenne ist von elementarer Bedeutung für einen optimalen Satellitenempfang. Hilfe gibt es in Form des semiprofessionelle Satellitenmessgerät SF 9002 für rund 200,- Euro aus dem Hause Schwaiger. Dieses verfügt neben 18 vorprogrammierten Satellitenpositionen und einer Pegelanze...
Heft 07/2014 -
Edision DiSEqC-Schalter im TestClevere SAT-Umschalter für bis zu 10 SAT-Positionen zum Sparpreis
Wer mehr als eine Satellitenposition empfangen möchte, kommt ohne DiSEqC-Protokoll nicht aus, das für die Kommunikation zwischen einem Receiver mehreren LNBs sorgt. Bei einzelnen Teilnehmern sind DiSEqC-Schalter wie die drei hier getesteten Modelle von Edision eine zuverlässige und kostengünstige Lösung. Diese können ...
Heft 07/2014 -
EmmeEsse 80100HD im TestEmpfangsriese
Mit 100 cm Reflektordurchmesser, gefertigt aus Aluminium, ist die Satelliten-Antenne 80100HD von Emme Esse, die für rund 120,– Euro angeboten wird, ein wahrer Empfangsgigant. Dank des riesigen Durchmessers ist der Testkandidat optimal für Multifeed geeignet und besitzt enorme Schlechtwetterreserven, damit auch bei sch...
Heft 06/2014 -
75-85 cm Satelliten-Antennen im TestPerfekter SAT-Empfang
Antennen mit einem Durchmesser von 75 bis 85 cm sind die Königsklasse der Satellitenantennen und optimal für perfekten Satellitenempfang geeignet. Aus diesem Grund haben wir fünf hochwertige Sat-Antennen von verschiedenen Herstellern, im Preissegment von 80,- bis 100,- Euro, einem extensiven Praxistest unterzogen.
Heft 05/2014 -
SelfSat H50D2 im TestEmpfangsstarker Flachmann für den getarnten SAT-Empfang
Die neue Selfsat H50D-Serie ist wohl der größte Vertreter unter den Flachantennen. Mit Abmessugen von 54 mal 55 cm ist die Antenne deutlich größer als ihre kleinen Schwestermodelle. Der Vorteil der H50D-Serie liegt in den deutlich besseren Empfangseigenschaften, welche mit einer 80 cm Offset-Antenne vergleichbar sind....
Heft 05/2014 -
Micro Flat 440 pro Twin im TestFlacher Empfangsmeister
Flachantennen können ihrer Kompaktheit zum Trotz exzellenten Satellitenempfang bieten; außerdem sind sie äußerlich sehr dezent gestaltet. Die neue Flachantenne Flat 440 pro aus dem Hause Micro möchte diese Ansprüche erfüllen. Die Antenne besticht durch ihre kompakten Abmessungen von 43 mal 43 cm und durch vielfältige ...
Heft 04/2014 -
Selfsat H21D+ im TestGetarnter Sat-Empfang
Wir haben die neue Flachantenne H21D+ aus dem Hause Selfsat unfangreich getestet. Durch ihre kompakte Bauform kann die Antenne auch an Stellen eingesetzt werden an denen normale Offset-Antenne platztechnisch an ihre Grenzen kommen. Auch den Vorteil eines austauschbaren LNBs hebt die H21D+ von der Konkurrenz ab.
Heft 01/2014 -
Megasat Countryman GPS Premium im TestVollautomatischer SAT-Empfang
Mit dem Countryman GPS Premium bringt Megasat eine neue, kompakte und selbsausrichtende Flachantenne für den Satellitenempfang auf den Markt. In unserem Test haben wir die Antenne bis auf das kleinste Detail untersucht und analysiert. Die Flachantenne kann aufgrund ihrer geringen Höhe ohne Probleme auf LKWs und Wohnwa...
Heft 12/2013
Google Anzeige:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung