Satelliten-Empfang
-
Xoro MPA 38 im TestKompakt, mobil & vollautomatisch
Mit der MPA 38 hatten wir eine portable Satellitenantenne für zwei Teilnehmer samt Steuergerät in unserem Testlabor zu Gast, die keiner Montage bedarf, sondern lediglich am Ort der Wahl – sei es im (Camping-)Urlaub, auf der Terrasse im (Schreber-)Garten oder auf dem Balkon – aufgestellt wird. Die Antenne mit 38cm-Refl...
Heft 10/2016 -
Fuba DAL 800 im TestPreiswerte Sat-Antenne für Astra und mehr
Satellitenantennen mit Reflektorgrößen ab 75 Zentimetern sind für den optimalen Sat-Empfang von Astra, Hotbird und Co. nicht nur die erste Wahl sondern meist auch recht teuer. Dass eine 80-Zentimeter-Antennen sowohl hochwertig als auch preiswert sein kann, möchte Fuba mit der DAL 800 zeigen, die für günstige 79,90 Eur...
Heft 06/2016 -
Xoro MBA 36 Multi im TestVollautomatische Satellitenanlage für Boot, Caravan und mehr
Für reisefreudige TV-Zuschauer, die im Urlaub auf dem Campingplatz, auf dem Boot oder sogar während der Fahrt nicht auf ihr heimisches Lieblingsprogramm verzichten möchten, hat Xoro die vollautomatische mobile Satellitenantenne MBA 36 Multi im Angebot. Die selbstausrichtende Satellitenanlage mit Nachführfunktion ist a...
Heft 04/2016 -
Inverto IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP und IDLU-32UL40-UNBOO-OPP im TestUnicable-LNB versorgt 4 Teilnehmer über nur eine Antennenleitung
Mit Unicable, je nach Hersteller auch DIN EN 50494, Einkabel oder Einzelkabel genannt, lassen sich bis zu acht Teilnehmer über nur eine Antennenleitung mit Satellitenfernsehen versorgen. Mit dem erweiterten Standard JESS (DIN EN 50607 oder Unicable II) sogar bis zu 32 Teilnehmer über nur eine Leitung. Wir haben das Un...
Heft 04/2016 -
GSS SDSP 508 N im TestSAT-Verteiler mit Eco-Funktion
Multischalter ermöglichen die Verteilung von Satellitensignalen auf eine fast unbegrenzte Anzahl von Teilnehmern und bieten somit den enormen Vorteil, dass ein komplettes Ein- oder Mehrfamilienhaus in Verbindung mit einem Verteiler über nur eine Antenne versorgt werden kann. Mit dem für rund 70,– Euro erhältlichen GSS...
Heft 03/2016 -
TechniSat Multytenne QuattroSat Twin im Test4 Satelliten auf einen Streich
Die Multytenne QuattroSat von TechniSat ermöglicht mit nur 45 Zentimetern Reflektordurchmesser einen enorm platzsparenden Multi-Satellitenempfang der vier Orbitalpositionen Astra 19,2° Ost, Hotbird 13° Ost, Astra 23,5° Ost und 28,2° Ost auf dem Balkon, auf der Terasse, am Mast oder an der Wand. Wir haben die Twin-Vers...
Heft 02/2016 -
Televes Nevoswitch MS58NCQ im TestSparsamer SAT-Verteiler für 8 Teilnehmer
Wir haben mit dem Televes Nevoswitch MS58NCQ einen kompakten 5/8 Multischalter aus Aluguss getestet, mit dem SAT-Signale einer Orbitalposition auf acht Teilnehmer verteilt werden können. Darüber hinaus bietet er die Möglichkeit die Teilnehmerzahl in Verbindung mit einer Kaskade auch nachträglich zu erweitern. Da er ke...
Heft 02/2016 -
TechniSat Multytenne QuattroSat in der Preview4 auf einen Streich!
Wer keinen Platz hat oder keine Erlaubnis besitzt, eine Satelliten-Antenne mit 80 Zentimeter Durchmesser oder mehr zu installieren und dennoch mehr als eine, zwei oder drei Orbitalpositionen auf kleinstem Raum empfangen möchte, für den bieten kompakte SAT-Antennen eine echte Alternative. Bestes Beispiel hierfür ist di...
Heft 11/2015 -
Johansson SAT>IP Multiswitch 9830 im TestSAT-TV kabellos im Haus verteilen
SAT>IP ist einer der großen Trends der letzten Jahre. Die Firma Johansson bringt mit dem SAT>IP Multiswitch 9830 nun einen SAT>IP Multischalter auf den Markt, der das TV-Programm in SD- und HD-Qualität kabellos an bis zu 16 Teilnehmer im ganzen Haus verteilt, während andere Standard SAT>IP-Server maximal vier Teilnehm...
Heft 10/2015 -
Humax H40D2 im TestFlache SAT-Antenne mit Designanspruch
Bei der Humax H40D2 handelt es sich um eine Flachantenne, die kompakten und unauffälligen SAT-Empfang mit formschöner Eleganz verbindet. Die H40D-Serie verfügt über Modelle für einen, zwei und vier Teilnehmer und lässt sich platzsparend an der Wand oder am Mast montieren. Wir haben das für rund 170,- Euro angebotene 2...
Heft 08/2015 -
Selfsat>IP36 im TestErste SAT>IP Flachantenne
Die kompakte Selfsat>IP36 des südkoreanischen Herstellers I DO IT ist die erste Flachantenne für den getarnten und kabellosen SAT-Empfang mit SAT-IP-Server-Funktion. Die Weltneuheit erlaubt die kabellose Verteilung von Satellitenfernsehen an acht Teilnehmer beziehungsweise SAT>IP-fähige Fernseher sowie Tablets oder La...
Heft 07/2015 -
Selfsat Camp 58 im TestFlach, kompakt & empfangsstark … mit manueller 3-Achs-Steuerung
Mit der Selfsat Camp 58 hatten wir die weltweit erste flache Satellitenantenne mit manueller 3-Achsen-Steuerung, die eine feinere Einstellung als bei automatischer Steuerung ermöglicht, im Test. Die für € 349,– erhältliche Antenne mit fest verbautem Single-LNB eignet sich durch ihre flache Bauweise und ihre kompakten ...
Heft 03/2015
Google Anzeige:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung