Satelliten-Empfang
-
Wisi OA 38 im TestGünstige Aluminium SAT-Antenne
Mit der OA 38 bringt der Hersteller Wisi eine günstige 80 Zentimeter Antenne mit optional erhältlichen Multifeedadaptern auf den Markt. Wir haben das Modell für Sie getestet.
Heft 04/2010 -
Emme Esse Twin Flachantenne 8061 im TestFlacher Zweier – Klein und unauffällig
Der italienische Antennenproduzent bringt mit der Twin Flat 8061 eine neue Satellitenantenne auf den Markt. Durch vielseitige Montagemöglichkeiten und einem speziellen Gehäuse kann die Antenne versteckt montiert und sogar durch Bemalung dem Hintergrund angepasst werden. Wir haben die Antenne für Sie getestet.
Heft 02/2010 -
Humax SAT-Antennen im TestHumax Professional Antennen, Sat-Empfang mit Erweiterungsoption
Der Humax Distributor Sky Vision bringt mit der Humax Professional Antennenserie zwei neue Aluminiumantennen zu einem sehr günstigen Preis auf den Markt. Neben einer einfachen Montage überzeugen die Antennen durch sehr gute Empfangswerte. Wir haben die Modelle für Sie getestet.
Heft 01/2010 -
6° Monoblock Quad LNBs im TestAstra & Hotbird direkt für vier Teilnehmer
Astra & Hotbird mit nur einer Antenne empfangen, dies ermöglichen Monoblock LNBs. Ob bei der Neuinstallation oder der Umrüstung, mit einem Monoblock empfangen Sie über 3.000 TV- und Radiokanäle mit nur einer einzigen Antenne. Wir haben fünf aktuelle Modelle für Sie getestet.
Heft 11/2009 -
Triax TOL32 im TestOptischer Satellitenempfang, vom Licht zum TV-Programm
Bislang war die Koaxialleitung die Nummer eins in puncto Satellitenempfang, die optische Signalverteilung macht jedoch große Koaxialbündel überflüssig und lässt die alt hergebrachte Leitung zum Transportweg auf den letzten Metern werden.
Heft 10/2009 -
Multischalter: Verteilung auf acht Teilnehmer im TestSparsame SAT-Verteiler
Das komplette Haus mit Satellitenfernehen über eine Antenne versorgen? Multischalter machen es möglich und versorgen eine Vielzahl von Teilnehmern, ohne das die komplette Hauswand einem Antennenwald gleicht. Wir haben acht Modelle für die Verteilung einer Orbitalposition an maximal acht Teilnehmer getestet.
Heft 09/2009 -
SelfSat H21D im TestSAT-Empfang ohne Schüssel
Nachdem wir im vergangenen Jahr in der Ausgabe April die Selfsat H10D getestet haben, erreichte uns nun ein neues Modell, die Selfsat H21D. Durch eine besonders flache Bauweise und vielfältigem Montagezubehör kann die Antenne optimal dem Hintergrund angepasst werden und ermöglicht so den unsichtbaren Satellitenempfang...
Heft 09/2009 -
Camping Satelliten-Anlage im TestMobiler SAT-Empfang: einfach und günstig
Der Hersteller Microelectronic bietet mit der Digitalen Camping-Sat-Anlage ein Komplettset mit integriertem Easy Find LNB sowie passendem Receiver. Wir haben dem Komplettset einem Praxistest unterzogen.
Heft 08/2009 -
Quad-LNBs im TestEmpfangsköpfe für 4 Teilnehmer
Vier Receiver direkt an einem LNB anschließen? Dies ermöglichen Quad-LNBs. Wir haben den aktuellen Modellen auf den Zahn gefühlt und zeigen die Stärken und Schwächen der Testkandidaten. Dabei kamen nicht immer gute Empfangswerte zum vorschein.
Heft 08/2009 | 14 Produkte im Test -
Unicable Multischalter im TestEinfach von Kabel auf Satellit umsteigen
Unicable-Multischalter ermöglichen den Empfang von bis zu zwei Orbitalpositionen über eine einzige Antennenleitung. Somit kann einfach vom Kabel- auf den Satellitenempfang umgerüstet werden, ohne neue Kabel verlegen zu müssen. Zudem kann eine bestehende Satellitenempfangsanlage einfach um mehrere Teilnehmer erweitert ...
Heft 06/2009 | 11 Produkte im Test -
Vantage EasyFind LNB im TestLNB mit integriertem Satfinder
Vantage bietet mit dem EasyFind ein LNB mit integriertem SatFinder an. Dank einer am Gehäuse angebrachten LED kann die Antenne auch ohne ein Messgerät auf die gewünschte Orbitalposition ausgerichtet werden. Wir haben das neue LNB für Sie getestet.
Heft 06/2009 -
Antennen-Messgeräte im TestOptimaler Empfang
Gerade zu Zeiten des analogen TV-Empfangs wurden Antennen oftmals durch die Bildkontrolle am Receiver ausgerichtet. Bei schlechtem Signal entstand ein Rauschen, welches mit „Fischen“ im Bild sichtbar wurde. Dieses Verfahren findet auch heute, im digitalen Zeitalter, noch Verwendung. Dem Installateur oder dem semiprofe...
Heft 05/2009
Google Anzeige:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung