Satelliten-Empfang
-
IDOIT Selfsat H30D im TestGetarnter SAT-Empfang
Mit der Selfsat H30D bringt der französische Hersteller IDOIT eine neue Variante der Selfsat Satellitenantennen auf den Markt. Das Modell H30D soll bessere Empfangsergebnisse liefern und bietet zudem eine kompaktere Bauform.
Heft 06/2010 -
Universal Quattro-LNBs im TestQuattro-LNBs für den Multischalterbetrieb
Nachdem wir in der letzten Ausgabe der SATVISION LNBs für den direkten Anschluss von Receivern getestet haben, stehen nun insgesamt sechs Kandidaten für den Multischalterbetrieb auf dem Prüfstand. Auch hier zeigen wir Ihnen in unserem Vergleichstest die Stärken und Schwächen der Testkandiaten. Die getesteten Modelle k...
Heft 06/2010 -
9/8 Multischalter im TestMultischalter für die professionelle SAT-Verteilung
Multischalter ermöglichen die einfache Verteilung von Satellitensignalen an eine nahezu unbegrenzte Zahl von Teilnehmern. Auf dem Dach oder an der Hauswand wird dazu nur eine einzige Antenne benötigt. Wir haben sieben Modelle für den Empfang von zwei Orbitalpositionen und der Verteilung auf acht Teilnehmer miteinander...
Heft 06/2010 -
Elgato EyeTV Netstream DTT im TestDVB-T Fernsehen im ganzen Haus
Pünktlich zur Fußball-WM in Südafrika bietet Elgato mit dem EyeTV Netstream DTT eine äußerst bequeme Möglichkeit, digitales Antennenfernsehen an bis zu zwei Computern über das lokale Heimnetzwerk zeitgleich zu empfangen. Der Clou: die Rechner benötigen keine eigene TV-Karte, sondern lediglich einen kabelgebundenen ode...
Heft 05/2010 -
Devolo dLAN TV Sat 1300-HD im TestHDTV aus jeder Steckdose im ganzen Haus
Satellitenreceiver für hoch auflösendes Fernsehen gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Trotz der großen Preisunterschiede haben sie allesamt eins gemeinsam: das Koaxkabel. Daher schrecken viele Zuschauer vor dem Verlegen von ellenlangen Sat-Kabeln zurück und bleiben bei ihrem meist teuren Kabelfernsehen. Der Netzwerks...
Heft 05/2010 -
Universal Quad-LNBs im Test4-Teilnehmer-LNBs
Quad-LNBs erlauben den direkten Anschluss von maximal vier Receivern. Wir haben vier Modelle für Sie getestet und zeigen in diesem Vergleichstest die Stärken und Schwächen der einzelnen LNBs.
Heft 05/2010 -
GSS Grundig PDSP 508 im TestAus einem Guss. SAT-Verteilung Klasse-A
Mit der PDSP-Serie bringt der Hersteller GSS Grundig eine professionelle Multischalterserie mit Klasse-A-Spezifikationen auf den Markt. Wir haben das Modell PDSP 508 (8 Ausgänge, 1 Satellit) für Sie auf den Prüfstand gestellt.
Heft 04/2010 -
Axing SKS 4-00 mit SKQ 2-00 im TestProfessionelle SAT-Umsetzung
Kopftstellen erlauben es via Satellit empfangene digitale TV- und Radioprogramme in die vorhandene Kabelstruktur eines Mehrfamilien-, Krankenhauses oder Hotels einzuspeisen. Kabel oder Antennendosen müssen dazu nicht ausgetauscht werden. Wir haben ein Modell zur Umsetzung in ein DVB-C Signal des Herstellers Axing für ...
Heft 04/2010 -
Emitor Satlook Micro HD im TestHD Messprofi für unter 600,- Euro
Während analoge Satellitenempfangsanlagen noch via Satellitenreceiver ausgerichtet werden konnten, ist dies bei digitalen Empfangsanlagen kaum mehr möglich. Für die Einmessung und Fehlersuche in digitalen Empfangsanlagen bieten viele Hersteller eine breite Palette an Messgeräten an. Wir haben mit dem Satlook Micro HD ...
Heft 04/2010 -
Micro CS40 HD EASYFIND im TestHDTV- und Pay-TV Empfang, daheim und unterwegs
Der Hersteller Microelectronic bietet mit der CS40 HD EASYFIND ein günstiges HD-Camping-Set für Camper, LKW-Fahrer, Schrebergartenfreunde oder Gartenbesitzer die nicht nur die bevorstehende Fußball WM draußen, also im freien in HD-Qualität genießen möchten.
Heft 04/2010 -
Wisi OA 38 im TestGünstige Aluminium SAT-Antenne
Mit der OA 38 bringt der Hersteller Wisi eine günstige 80 Zentimeter Antenne mit optional erhältlichen Multifeedadaptern auf den Markt. Wir haben das Modell für Sie getestet.
Heft 04/2010 -
Emme Esse Twin Flachantenne 8061 im TestFlacher Zweier – Klein und unauffällig
Der italienische Antennenproduzent bringt mit der Twin Flat 8061 eine neue Satellitenantenne auf den Markt. Durch vielseitige Montagemöglichkeiten und einem speziellen Gehäuse kann die Antenne versteckt montiert und sogar durch Bemalung dem Hintergrund angepasst werden. Wir haben die Antenne für Sie getestet.
Heft 02/2010
Google Anzeige:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung