Antennen-Messgeräte im Test
Optimaler Empfang
01. Mai 2009
| Heft 05/2009
Getestete ProduktePDF-Download
Gerade zu Zeiten des analogen TV-Empfangs wurden Antennen oftmals durch die Bildkontrolle am Receiver ausgerichtet. Bei schlechtem Signal entstand ein Rauschen, welches mit „Fischen“ im Bild sichtbar wurde. Dieses Verfahren findet auch heute, im digitalen Zeitalter, noch Verwendung. Dem Installateur oder dem semiprofessionellen Antennen- oder Kabelanlagenmonteur stehen heute jedoch handliche Messgeräte mit professioneller Ausstattung zur Verfügung, die auch auf dem Dach die Arbeit enorm erleichtern. Eine hundert prozentige Ausrichtung ist ohne diese Helfer „fast“ unmöglich. Zudem kommt es im digitalen Zeitalter auch in Kabelanlagen oder Kopfstellen zu Problemen, deren Ursachen nur durch spezielle Messgeräte gefunden und behoben werden können. Wir haben vier Geräte aus dem Hause Promax, Polytron, Wisat sowie Spaun einem Alltagstest unterzogen.
prc_download
Diesen Testbericht können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
microdata author
Produkte im Test
- Polytron SAM
- Promax SATHUNTER
- Sembox DSM2009
- Spaun Sparos 609