Sat-Antennen
-
Selfsat H22D+ im TestFlach und kompakt: Getarnter Sat-Empfang bringt tausende Programme
Der TV-Empfangsweg Satellit ist hierzulande nicht nur der meistgenutzte sondern auch der mit den meisten Sendern in SD-, HD- ud UHD-Qualität. Um die Sendervielfalt auch unauffällig und ohne große „Schüssel“ genießen zu können, eignet sich die kompakte Flachantenne H22D+ von Selfsat ideal. Die Sat-Antenne ist in den Va...
Heft 05/2019 -
(Un)sichtbare Satelliten-AntennenPerfekt getarnt: Sat-Empfang ohne Schüssel
TV-Empfang per Satellit ist kostengünstig, bietet die größte Programmvielfalt und bringt die meisten (ultra)hochauflösenden Fernsehsender auf den TV-Bildschirm. Es spricht also viel dafür, auf Satellitenfernsehen zu setzen beziehungsweise umzusteigen. Wer den Ein- oder Umstieg bislang scheute, etwa weil der Vermieter ...
24. April 2019 -
Kathrein BAS 66 Skew und UFS 810 im TestMobil: Bester SAT-Empfang flach & kompakt
Für den Satellitenempfang auf Reisen sind platzsparende Flachantennen besonders beliebt. Noch praktischer sind flache Antennen wie die Kathrein BAS 66 Skew mit Twin-LNB für zwei Teilnehmer, die sich auf das Fahrzeug montieren lassen, um so im stillstehenden Fahrzeug stets das gewünschte TV-Programm genießen zu können....
Heft 03/2019 | 2 Produkte im Test -
Emme Esse Super HD 80100HDF im TestPatentiert für besten SAT-Empfang
Via Satellit lassen sich über die Orbitalpositionen Astra 19,2° Ost, Hotbird 13° Ost und zahlreiche weitere Tausende frei empfangbare und verschlüsselte SD-, HD- und UHD-Sender empfangen. Für optimale Schlechtwetterreserven und den Multifeed-Empfang mehrerer Satellitenpositionen sind dabei Antennen mit einer Reflektor...
Heft 09/2018 -
Xoro MPA 38 Pro im TestVollautomatisch: SAT-Empfang auf Knopfdruck
Das heimische TV-Programm einfach via Satellit im Urlaub, beim Camping oder im (Schreber)garten empfangen? Mit der Xoro MPA 38 Pro, die für 999,– Euro angeboten wird, ist dies kein Problem. Die mobile und vollautomatische Satellitenanlage ist einfach aufgestellt und richtet sich per Knopfdruck auf nicht weniger als se...
Heft 05/2018 | 1 Produkte im Test -
Satelliten-Antennen: Selfsat H22dCSS+ und Selfsat H22SCR+Flexibel, flach und kompakt: Für bis zu 24 Teilnehmer
Satellitenempfang über eine SAT-Schüssel bietet im Vergleich zu Kabel, DVB-T2 HD und IPTV nicht nur die meisten nationalen und internationalen Programme, sondern auch die größte Auswahl an HD- und UHD-Sendern mit der besten Bildqualität im linearen TV. Dass für die Programmvielseitigkeit nicht mehr nur große Satellite...
Heft 04/2017 -
Preview: Selfsat>IP Pro, Selfsat>IoT und Selfsat SCRFlach, (un)sichtbar – bis zu 32 Teilnehmer
Wer mit nur einer Satellitenantenne mehrere Teilnehmer auf mobilen Endgeräten, PCs, TVs und Set-Top-Boxen parallel mit Satellitenfernsehen von Astra 19,2° Ost, Hotbird 13° Ost und Co. versorgen möchte, kann dies kabellos via SAT>IP über das Heimnetzwerk oder im Falle von TVs und Receivern auch per Unicable über nur ei...
Heft 11/2016 -
Xoro MPA 38 im TestKompakt, mobil & vollautomatisch
Mit der MPA 38 hatten wir eine portable Satellitenantenne für zwei Teilnehmer samt Steuergerät in unserem Testlabor zu Gast, die keiner Montage bedarf, sondern lediglich am Ort der Wahl – sei es im (Camping-)Urlaub, auf der Terrasse im (Schreber-)Garten oder auf dem Balkon – aufgestellt wird. Die Antenne mit 38cm-Refl...
Heft 10/2016 -
Fuba DAL 800 im TestPreiswerte Sat-Antenne für Astra und mehr
Satellitenantennen mit Reflektorgrößen ab 75 Zentimetern sind für den optimalen Sat-Empfang von Astra, Hotbird und Co. nicht nur die erste Wahl sondern meist auch recht teuer. Dass eine 80-Zentimeter-Antennen sowohl hochwertig als auch preiswert sein kann, möchte Fuba mit der DAL 800 zeigen, die für günstige 79,90 Eur...
Heft 06/2016 -
Xoro MBA 36 Multi im TestVollautomatische Satellitenanlage für Boot, Caravan und mehr
Für reisefreudige TV-Zuschauer, die im Urlaub auf dem Campingplatz, auf dem Boot oder sogar während der Fahrt nicht auf ihr heimisches Lieblingsprogramm verzichten möchten, hat Xoro die vollautomatische mobile Satellitenantenne MBA 36 Multi im Angebot. Die selbstausrichtende Satellitenanlage mit Nachführfunktion ist a...
Heft 04/2016 -
TechniSat Multytenne QuattroSat Twin im Test4 Satelliten auf einen Streich
Die Multytenne QuattroSat von TechniSat ermöglicht mit nur 45 Zentimetern Reflektordurchmesser einen enorm platzsparenden Multi-Satellitenempfang der vier Orbitalpositionen Astra 19,2° Ost, Hotbird 13° Ost, Astra 23,5° Ost und 28,2° Ost auf dem Balkon, auf der Terasse, am Mast oder an der Wand. Wir haben die Twin-Vers...
Heft 02/2016 -
TechniSat Multytenne QuattroSat in der Preview4 auf einen Streich!
Wer keinen Platz hat oder keine Erlaubnis besitzt, eine Satelliten-Antenne mit 80 Zentimeter Durchmesser oder mehr zu installieren und dennoch mehr als eine, zwei oder drei Orbitalpositionen auf kleinstem Raum empfangen möchte, für den bieten kompakte SAT-Antennen eine echte Alternative. Bestes Beispiel hierfür ist di...
Heft 11/2015
Google Anzeige:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung