LNBs
-
TechniSat Universal-SCR 4+4 LNB im TestEmpfangsstark: Einkabel-LNB + 4 Anschlüsse extra
Mit dem TechniSat Universal-SCR 4+4 LNB haben wir einen besonders flexiblen Empfangskopf für die Satellitenanlage getestet, mit dem sich via Unicable EN 50494 vier Teilnehmer über nur eine Antennenleitung und zusätzlich vier Teilnehmer klassisch über vier Legacy-Anschlüsse versorgen lassen. Mit dem flexiblen Kombi-LNB...
Heft 09/2020 -
LNB-Serie Fuba DEK im Test5 LNBs von Single bis Octo im Profitest
LNBs gehören zu den wichtigsten Komponenten einer Satelliten-Empfangsanlage. Wir haben mit der DEK LNB-Serie von Fuba gleich fünf Universal-LNBs für jeden Bedarf getestet, angefangen vom Single- über Twin-, Quad- und Octo-LNB bis hin zur Quattro-Variante für den Multischalterbetrieb. Mit den Universal LNBs lassen sich...
Heft 04/2019 | 5 Produkte im Test -
Inverto IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP und IDLU-32UL40-UNBOO-OPP im TestUnicable-LNB versorgt 4 Teilnehmer über nur eine Antennenleitung
Mit Unicable, je nach Hersteller auch DIN EN 50494, Einkabel oder Einzelkabel genannt, lassen sich bis zu acht Teilnehmer über nur eine Antennenleitung mit Satellitenfernsehen versorgen. Mit dem erweiterten Standard JESS (DIN EN 50607 oder Unicable II) sogar bis zu 32 Teilnehmer über nur eine Leitung. Wir haben das Un...
Heft 04/2016 -
GT-SAT dLNB PreviewNur eine Leitung für 24 Teilnehmer
Der Hersteller GT-SAT stellt mit dem dLNB nicht nur ein neues LNB vor, sondern eine ganz neue Einkabel-Technologie: dHello. Mit dem aktuellen SCR DIN 50494 Protokoll (auch unter Unicable bekannt) können maximal acht Teilnehmer über einen Kabelstrang mit Satellitensignalen versorgt werden. dHello erweitert die Teilnehm...
Heft 08/2014 -
Megasat Optical LNB im TestSatellitenempfang ohne Qualitätsverluste
Wenn zwischen Satelliten-Antenne und Receiver lange Wege zu überwinden sind und zusätzlich noch mehr als ein Teilnehmer versorgt werden sollen, können entweder mehrere entsprechend lange und regelmäßig mit erheblichen Verlusten verbundene Koaxialkabel verlegt werden oder - was sich eindeutig als bessere Lösung darstel...
Heft 10/2013 -
LNB-Serie Hama Lypsi 3D im TestFür einen bis vier Teilnehmer
Ob für den direkten Anschluss von bis zu vier Teilnehmern oder die Speisung eines Multischalters zur Versorgung eines Mehrfamilienhauses – mit der neuen LNB-Serie Lypsi 3D liefert Hama vier kompakte Empfangskonverter mit besonders schmaler Bauform für die unterschiedlichsten Empfangssituationen. Die bevorstehende Anal...
Heft 03/2012 -
Monoblock Quad-LNBs im TestMehr Sender mit nur einem LNB
Die beliebten Satellitenpositionen in unseren Breitengraden Astra 19,2° und Hotbird 13° versprechen zusammen über 3.000 Radio und TV-Programme, davon viele in HD, aus Deutschland und zahlreichen europäischen Nachbarländern. Monoblock Quad LNBs erlauben als Herzstück einer SAT-Anlage bei einer Neuinstallation oder Umrü...
Heft 05/2011 -
Quad-LNBs im TestPerfekter Empfang für bis zu 4 Teilnehmer
Quad-LNBs erlauben den direkten Anschluss von maximal vier Receivern und können ohne zusätzlichen Aufwand zudem auch zur Speisung eines Multischalters genutzt werden, wenn einmal mehr als vier Receiver angeschlossen werden sollen.
Heft 04/2011 -
EUROSAT ClipSAT im TestEinfach über 280 neue TV-Sender
Wer seine Satellitenantenne für den Empfang der Orbitalposition Eutelsat / Hotbird 13° Ost nutzt, kann mit dem System ClipSAT ohne großen Montageaufwand zusätzlich den Empfang der Position Eurobird auf 9° Ost realisieren. Wir haben das Set für Sie getestet.
Heft 09/2010 -
Megasat Multifeed Single-LNB im TestEmpfangskopf für den Multifeedbetrieb
Die Megasat Multifeed-LNB Serie bietet mit extrem kompakten Abmessungen optimale Voraussetzungen für den Multifeedbetrieb. Ob die Modelle diesen Eindruck im Test bestätigen können haben wir anhand der Single-Variante für Sie getestet.
Heft 09/2010 -
Universal OCTO-LNBs im TestSAT-Empfang für acht Teilnehmer ohne Multischalter
In diesem Test zeigen wir Ihnen die Stärken und Schwächen von fünf Modellen zur direkten Versorgung von maximal acht Teilnehmern ohne die zusätzliche Verwendung eines Multischalters.
Heft 08/2010 -
Skymaster LNBs im TestKürzere Umschaltzeiten durch LNB-Austausch
Kürzere Umschaltzeiten und einen geringeren Stromverbrauch verspricht Skymaster mit dem DiSEqC Single- LNB aus der „Green Line“. Wir haben das Modell mit einem herkömmlichen Empfangskopf aus der Skymaster LNB-Serie „White Line“ verglichen. Ob die Versprechen gehalten werden und wie sich die Modelle im Empfangstest bew...
Heft 07/2010
Google Anzeige:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung