Thomson THA100 im Test
4K Android-Streamer

BilderBilderBilderBilderBilderBilderGetestete ProduktePDF-Download
Wer jederzeit Zugriff auf die reichhaltige Auswahl an Filmen und Serien der zahlreichen verfügbaren Streaming-Anbieter erhalten möchte, benötigt neben den entsprechenden Abos auch ein passendes Wiedergabegerät, welches die gewünschten Dienste bereitstellt. Da viele Fernseher hier nur ein begrenztes Angebot bieten, lohnt sich fast immer die Anschaffung eines Streaming-Sticks bzw. einer schnellen Streaming-Box wie dem Fire TV Cube oder dem Roku Express. Der von uns getestete 4K Android-Streamer Thomson THA100 stellt dabei neben den VoD-Big Playern Netflix, Prime Video und Disney+ auch nahezu alle anderen bekannten und weniger bekannten Dienste wie Sky Ticket, Pluto TV, RTL+, Apple TV+ oder DAZN bereit. Zu den weiteren Highlights des kompakten Streaming-Kastens zählen eine übersichtliche Bedienoberfläche, eine HDR-Unterstützung, ein schnelles Android 10-Betriebssystem sowie die Tonformate Dolby Atmos und Dolby Digital Plus. Dazu kommen diverse Verbindungsmöglichkeiten wie ein Ethernet-Port, zwei USB-Schnittstellen und ein HDMI 2.0-Anschluss. Ob die für rund 75 Euro erhältliche THA100 eine echte Alternative zu den etablierten Streaming-Devices darstellt und welche Parallelen sie zur Strong LEAP-S1 aufweist, erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht.
Die Streaming-Box verfügt übereinAndroidTV-Betriebssystem (Version 10)und kommt mit quadratischen Abmessungen von 11 x 2,2 x 11 Zentimetern (B x H x T) daher. Das Gehäuse besteht aus gut verarbeitetem Kunststoff und ist komplett in Weiß gehalten.Die Box ist mit einem Quad-Core Prozessor, zwei Gigabyte RAM Arbeitsspeicher und einem acht Gigabyte großen Flashspeicher ausgestattet. Dank des integrierten Bluetooth 4.2-Moduls lassen sich kompatible Bluetooth-Kopfhörer oder -Lautsprecher kinderleicht koppeln. Im Lieferumfang ist ein auffällig weißes HDMI-Kabel enthalten.
Wie die Bedienung des Thomson THA100 ausfällt und welchen Stromverbrauch wir gemessen haben, erfahren sie in unserem ausführlichen Praxisartikel.
Diesen Artikel downloaden: 1,00 €
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Produkte im Test
- Thomson THA100
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung