Receiver
-
Edision Apache IP im TestLinux-HD-Receiver mit 600 Retro-Spielen
Der Apache IP aus dem Hause Edision versucht einen Spagat zwischen einem HD-Satelliten-Receiver und Spielekonsole herzustellen. Er verfügt über die Möglichkeit alte Sega-Spiele aus dem Internet herunterladen und spielen zu können. Des weiteren bietet er Aufnahme- und zahlreiche Internetfunktionen. Wie sich der HD-Rece...
Heft 03/2014 -
Elgato EyeTV Netstream 4Sat im TestSAT-Empfang in HD ohne Antennenkabel
Die Sat>IP-Technik entwickelt sich immer weiter. Wir haben den hochwertig verarbeiteten SAT>IP Multischalter eyeTV netstream 4Sat von Elgato (UVP 299,95 Euro) der die Nutzung von bis zu vier Geräten parallel versorgt, getestet. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Konvertierung von SAT-Signalen in IP-Daten ermöglicht...
Heft 03/2014 -
Edision Optimuss underline 3in1 im TestHybrid-Receiver mit PVR-Funktion zum Sparpreis
Mit dem Optimuss underline 3in1 bringt Edision einen kompakten Hybrid-Receiver zum Empfang von TV- und Radioprogrammen über Satellit, per Kabel und DVB-T auf den Markt. Mit einem Preis von € 65,– ein echtes Empfangs-Schnäppchen, bietet er eine Aufnahmefunktion auf USB-Datenträger, Internetfunktionen und die Möglichkei...
Heft 02/2014 -
Opticum HD AX-Odin im TestLinux-Einsteiger
Der Opticum HD AX-Odin ist ein HD-Sat-Receiver, der mit dem Linux-Betriebssystem Enigma 2 ausgestattet ist. Der mit rund € 140,– im unteren Preissegment angesiedelte und mit einem Single-Tuner ausgestattete Receiver ist Pay-TV-tauglich und verfügt über Netzwerkfunktionen sowie eine Aufnahmefunktion auf USB-Datenträger...
Heft 02/2014 -
Xoro HRK 8910Hbb+ im TestGünstiger HD-Einsteiger für alle Kabelnetze
Der Xoro HRK 8910Hbb+ ist ein HD-Kabel-Receiver mit Single-Tuner, der sich mit einem durchschnittlichen Marktpreis von unter € 100,– gut als Einstiegsgerät eignet. Er bietet unter anderem Netzwerkfunktionen, eine Aufnahmefunktion auf USB-Speichermedien und eine CI+-Schnittstelle.
Heft 02/2014 -
Avanit Mirage SHD5+ PVR-ready im TestLinux-Receiver mit Streaming-Funktion
Der Avanit Mirage SHD5+ PVR-ready ist ein Satelliten-HD-Receiver mit Linux-Betriebssystem mit einer Streaming-Funktion auf Smartphones uns Tablet-PCs. Er bietet eine Aufnahmefunktion auf USB, Netzwerkfunktionen und zeichnet sich durch Benutzerfreundlichkeit aus. Preislich liegt er unter 100,– Euro.
Heft 01/2014 -
Edision Optimuss OS 2 vs. Roxxs iqon IOS 200HD im TestLinux-Netzwerkler mit Doppel-Tuner
In diesem Vergleichstest stehen sich mit dem Edision Optimuss OS 2 und dem Roxxs iqon IOS 200HD zwei HD-Sat-Receiver mit Twin-Tuner und dem Linux-Betriebssystem Enigma 2 gegenüber. Beide sind mit einem Preis von jeweils unter € 200,– für Linux-Receiver ausgesprochen günstig.
Heft 01/2014 -
LG TN530V im TestHD+ Zapper mit Aufnahmefunktion
Mit dem TN530V bringt der südkoreanische Hersteller LG seinen ersten HD-Sat-Receiver auf den Markt. Wir haben den mit einem Single-Tuner und einer PVR-Funktion auf USB-Speichermedien ausgestatteten HD+-Receiver einem ausführlichen Test unterzogen.
Heft 01/2014 -
Unitymedia Horizon HD Recorder (Samsung SMT-G7400) im TestAll-in-One HD-Rekorder
Mit dem Horizon HD Recorder erreichte unsere Testredaktion die bereits lange erwartete neue Multimediazentrale des Kabelnetzbetreibers Unitymedia KabelBW. Diese soll TV-Empfang, Telefonie und Internet in einem Gerät vereinen. Die von Samsung hergestellte Set-Top-Box besitzt sechs HD-Tuner und eine interne 500 GB-Festp...
Heft 12/2013 -
Coolstream CST Trinity im TestLinux-Mini mit NeutrinoHD
In unserem umfangreichem Praxistest haben wir den Coolstrean Trinity, einen kleinen HD-Receiver für den Sat- und Kabelempfang, welcher auf das Betriebssystem Linux samt NeutrinoHD-Oberfläche setzt, näher angeschaut. Der Receiver beeindruckt durch sein schlichtes und futuristisches Design und macht auch in Sachen TV-Er...
Heft 12/2013 -
Devolo dLAN 650+ Starter Kit im TestDer Netzwerk-Turbo
Devolo macht seinem Ruf als Erfinder der Powerline-Technologie abermals alle Ehre. Das dLAN 650+ Starter Set besitzt die patentierte range+ Technologie. Dies soll die maximale Datenübertragungs-Geschwindigkeit und die Reichweite steigern. Ob die Übertragungsrate von 600 Mbit/s erreicht wird, haben wir getestet.
Heft 12/2013 -
HD-Twin-Linux-Receiver mit PVR-Funktion im TestLinux-Kracher mit Neutrino HD
Die Coolstream CST Tank ist ein HD-Sat-Receiver mit dem beliebten Linux-Betriebssystem Neutrino HD, der mit bis zu vier Tunern bestückt werden kann. Die Tank bietet die Linux-typischen Erweiterungsmöglichkeiten durch Plugins, Internetfunktionen, Pay-TV-Fähigkeit und eine Aufnahmefunktion. Wir hatten den neuen Linux-Kr...
Heft 11/2013 | 1 Produkte im Test
Google Anzeige:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung