Receiver
-
Humax UHD 4tune+ im Test4K-Box zum Kampfpreis
Mit dem Humax UHD 4tune+ hatten wir den ersten 4K-SAT-Receiver aus der koreanischen Receiverschmiede in unserem Testlabor zu Gast. Dieser ist für rund 280,– Euro erhältlich und bietet Netzwerkfunktionen, eine Aufnahmefunktion, eine HD+ Karte für den für zwölf Monate kostenlosen Empfang der 21 privaten HD-Sender und ei...
Heft 07/2016 -
3 DVB-T2 FTA-Receiver im TestGünstige DVB-T2 HD-Einsteiger
Mit dem Megasat HD 640 T2, dem Opticum Terra HD 265 und dem Philips DTR3202 haben wir drei günstige DVB-T2-Receiver mit HEVC-Unterstützung getestet, die zwischen 55,– und 65,– Euro kosten und für den Empfang der unverschlüsselten Sender via DVB-T2 HD geeignet sind.
Heft 07/2016 -
Xoro HRT 8720 im TestDVB-T2 HD-Receiver für Free- und Pay-TV zum Kampfpreis
Mit dem Xoro HRT 8720 erreichte der erste DVB-T2 HD-Receiver mit integrierter Irdeto-Verschlüsselung pünktlich zum Start von sechs HD-Sendern via DVB-T2 in ausgewählten Ballungsräumen am 31. Mai 2016 unser Testlabor. Dieser ermöglicht ohne zusätzliches CI+ Modul neben den frei empfangbaren öffentlich-rechtlichen Progr...
Heft 06/2016 -
Coolstream Link im TestLinux HD-Zapper mit Extrafunktionen
Mit dem Coolstream Link hatten wir einen HD-SAT-Receiver mit dem Linux-basierten Betriebssystem Neutrino HD in unserem Testlabor zu Gast. Welche Möglichkeiten und Netzwerkfeatures für Streaming, Plugins, Mediatheken und Co. der für 109,– Euro angebotene Single-Tuner-Receiver mit CI-Schnittstelle und Kartenleser bietet...
Heft 06/2016 -
3 DVB-T2 Receiver im TestGünstige DVB-T2 Einsteiger
Am 31. Mai 2016 fällt endlich der Startschuss für den neuen DVB-T2-Standard, durch den in Deutschland erstmals TV-Sender in der Full-HD-Auflösung 1080p50 empfangen werden können. Möglich wird dies durch den H.265/HEVC-Standard, der für Anwender den Nachteil mit sich bringt, dass alte DVB-T-Empfangsgeräte nicht dafür g...
Heft 05/2016 -
DVBLogic TVButler im TestTV-Server für Live-TV und Aufnahmen überall
Der TVButler von DVBLogic ist ein USB-Stick mit DVB-C/T-Tuner, der Live-TV in HD- und SD-Qualität empfängt und im Heimnetzwerk oder via Internet überall und jederzeit zur Verfügung stellt. Gleiches gilt für Aufnahmen, die per DVBLink Server-Software oder per App programmiert und auf den verschiedensten Host-Systemen z...
29. April 2016 -
Xoro HST 250 S im TestMini IP-Box mit HD-SAT-Tuner
Anwender, die ihren TV-Alltag mit Apps aus dem Google Playstore und Netzwerkfunktionen erweitern wollen, bietet Xoro mit der HST 250er Serie drei passende Mini-IP-Boxen zum günstigen Preis. Die Geräteserie beinhaltet die Android-Boxen HST 250 ohne Tuner, HST 250 T2/C mit DVB-T2/C-Kombituner und der von uns getesteten ...
30. März 2016 -
Kathrein UFS 933 HD+ vs. Schwaiger DSR691HDPL im TestSAT-Spezialisten für HD+ und mehr
Mit dem Kathrein UFS 933 HD+ und dem Schwaiger DSR691HDPL haben wir zwei neue HD+ Receiver mit Single-Tuner getestet, die gewisse Ähnlichkeiten aufweisen, aber auch einige Unterschiede.So bietet der Receiver von Kathrein eine Aufnahmefunktion via USB, während der von Schwaiger nur Timeshift ermöglicht. Wirhaben die be...
Heft 04/2016 -
Philips DSR3131H im TestDie erste HD+ Box von Philips
Mit dem Philips DSR3131H erreichte der erste HD+ Receiver, der unter der Marke Philips firmiert, unser Testlabor. Dabei handelt es sich um einen kompakten HD-SAT-Receiver mit Single-Tuner, der für unter 100,– Euro angeboten wird. Eine im Lieferumfang enthaltene HD+ Karte ermöglicht den kostenlosen Empfang der aktuell ...
Heft 03/2016 -
Devolo dLAN 550 WiFi Starter Kit im TestNetzwerk aus der Steckdose
Immer mehr Geräte wie TVs, Set-Top-Boxen, Blu-ray Player und Co. verfügen über Netzwerkfunktionen. Jedoch liegt am Aufstellungsort längst nicht immer ein Netzwerkanschluss, um den vollen Funktionsumfang der Geräte nutzen zu können und auch das nachträgliche Verlegen von LAN-Verbindungen kann oftmals nur mit großem Auf...
Heft 02/2016 -
3 DVB-T2 HD-Receiver im TestEndlich: Antennenfernsehen in HD
Zur Fußball-EM 2016 startet endlich das neue Antennenfernsehen im DVB-T2-Standard in Deutschland, das erstmals auch den Empfang von HD-Programmen über diesen Empfangsweg ermöglichen wird. Mit dem Edision proton T265, dem Telestar digiHD TT 4 und dem Xoro HRT 7620 haben wir drei der ersten DVB-T2-Receiver mit HEVC-Unte...
Heft 02/2016 | 3 Produkte im Test -
Xoro HRS 9190 LAN im TestGünstiger HD-Zapper mit Doppel-Tuner und Streaming-Funktion
Der Xoro HRS 9190 LAN ermöglicht den Empfang von Free-TV-Programmen in SD- und HD-Qualität via Satellit und bietet Internetfunktionen und eine Aufnahmefunktion auf externe USB-Datenträger. Darüber hinaus ist mit dem für rund 75,– Euro erhältlichen Xoro Live-TV-Streaming auf mobile Geräte möglich.
Heft 02/2016
Google Anzeige:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung