Sat-Receiver
-
VU+ Solo SE im TestLinux-Zapper
Mit dem Solo SE erreichte der neueste HD-Receiver aus dem Hause VU+ unsere Testredaktion. Der Single-Receiver wartet mit einem Plug&Play-Tuner, einer Aufnahmefunktion via USB oder eSATA, einem Kartenleser, einem CI-Schacht, Netzwerkfunktionen wie HbbTV sowie einem Linux-Betriebssystem auf Enigma 2-Basis, das die Mögli...
Heft 08/2014 -
Xtrend ET 10000 im TestLinux-Kracher mit HDMI-Eingang
Der Xtrend ET 10000 ist das neue Flaggschiff des koreanischen Herstellers, das neben einem Linux-Betriebssystem auf Enigma 2-Basis, bis zu vier Plug&Play-Tunern, einer Aufnahmefunktion sowie jeweils zwei Kartenlesern und CI-Schnittstellen auch einen HDMI-Eingang aufweist und je nach Konfiguration ab rund € 500,– angeb...
Heft 07/2014 -
Atemio AM 5200 Twin im TestLinux-Box zum Kampfpreis
Mit dem AM 5200 Twin hat der Hersteller Atemio einen interessanten, auf Enigma2 basierenden Linux-Twin-SAT-Receiver mit Dual-Boot-System zu einem günstigen Preis von unter 150,– Euro auf den Markt gebracht. Zum Leistungsumfang der Set-Top-Box gehören neben der Aufnahmefunktion auch die Möglichkeiten, verschlüsselte TV...
Heft 07/2014 -
ABCom AB CryptoBox 650HD im TestStreaming-Experte für SAT-TV
Die AB CryptoBox 650HD ist ein HD-Sat-Receiver, der mit einem Single-Tuner sowie jeweils einem Kartenleser und CI-Schacht für den Empfang verschlüsselter Programme ausgestattet ist. Die Set-Top-Box, die Live-TV-Streaming auch außerhalb des Heimnetzwerks ermöglicht, wird dabei zu einem günstigen Preis von unter € 90,– ...
Heft 07/2014 -
Humax iCord Pro im TestAufnahmekünstler mit SAT>IP
Der Humax iCord Pro ist ein HD-Sat-Receiver mit Twin-Tuner und interner 500 GB-Festplatte, der neben der Aufnahmefunktion und dem Empfang verschlüsselter Programme auch eine SAT>IP-Funktion bietet. Außerdem verfügt der Testkandidat, der für € 379,– erhältlich ist, über eine Reihe von Netzwerkfunktionen.
Heft 06/2014 -
GigaBlue HD Quad Plus vs. XPEED LX3 by Golden Interstar im TestHigh-End Linux-Duell
Der GigaBlue HD Quad Plus white und der XPEED LX3 by Golden Interstar sind HD-Sat-Receiver, die mit einem Linux-Betriebssystem auf Enigma2-Basis ausgestattet sind und mit bis zu vier Tunern ausgerüstet werden können. Die der Preisklasse unter € 300,– zugehörigen Receiver bieten eine Aufnahmefunktion, Pay-TV-Empfang un...
Heft 06/2014 -
Edision argus Pingulux mini im TestEnigma2-Linux-Mini
Mit dem argus Pingulux mini des Herstellers Edision erreichte die Redaktion wohl einer der kleinsten Linux-SAT-Receiver auf dem Markt. Der Pingulux ist nur ein wenig größer als eine 3,5"-Festplatte. Der HD-Receiver glänzt mit einem zwei USB-Anschlüssen, einem Conax-Kartenleser sowie Netzwerk- sowie PVR-Funktionen und ...
Heft 06/2014 -
Samsung GX-SM550SH im TestHD+-Einsteiger mit Aufnahmefunktion, HbbTV und mehr
Samsungs erster HD+-Receiver GX-SM550SH ist ein HDTV-Einstiegsmodell, das eine Aufnahmefunktion, HbbTV sowie DLNA bietet und sich dank des ansprechenden Äußeren und der kompakten Bauform in jedes Wohnzimmer integrieren lässt. Wir haben die Set-Top-Box, die 129,- Euro kostet, getestet.
Heft 06/2014 -
Micro M1 Mini im TestHD+ Mini
Der Micro M1 Mini ist ein kompakter Single-HD-Sat-Receiver mit einer Aufnahmefunktion auf USB-Datenträger und vielfältigen Internetfunktionen. Zudem bietet der zu einem Preis von € 140,– erhältliche Sat-Receiver den Empfang der aktuell 20 privaten HD-Sender der HD+-Plattform sowie die zusätzlichen Features HD+ Smart T...
Heft 05/2014 -
Sogno Spark Triple im TestLinux-Triple
Der Sogno Spark Triple ist mit einem DVB-S2-Twin-Tuner und einem Kombi-Tuner für DVB-C/T ausgestattet, so dass der Anwender zwei Empfangswege kombinieren kann. Der mit einer PVR-Funktion auf USB-Datenträger und zwei Kartenlesern ausgestattete Linux-Receiver ist für unter € 200,– erhältlich.
Heft 05/2014 -
Axas E3HD vs. Sogno Spark Revolution im TestLinux Geheim-Tipps
Bei dem Sogno Spark Revolution und dem Axas E3HD handelt es sich um HD-Sat-Receiver, die über eine Aufnahmefunktion auf USB-Datenträger, einen Kartenleser für den Empfang verschlüsselter Programme und ein Linux-Betriebssystem verfügen. Beide Geheimtipps gehören dem günstigen Preissegment unter 150,– Euro an.
Heft 04/2014 -
Kathrein UFSconnect 906 im TestVernetzungswunder
Mit dem Kathrein UFSconnect 906 hatten wir einen HD-Sat-Receiver mit Aufnahmefunktion auf USB-Datenträger, einem CI+-Schacht und vielfältigen Internetfunktionen im Test, der für rund € 180,- erhältlich ist. Die Besonderheit der in den Farben Schwarz und Silber angebotenen Set-Top-Box ist jedoch die intelligente AutoTu...
Heft 04/2014
Google Anzeige:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung