Sat-Receiver
-
Scorex Technologies UncoreX im TestUHD-SAT-Receiver mit HDR, Amazon Prime & mehr
Das neu gegründete Unternehmen Scorex Technologies legt mit der UncoreX einen Android-Satelliten-UHD-Receiver vor, der nicht weniger als VoD- und Online-Entertainment von Amazon Prime Video, Netflix, DAZN, Spotify und Co. mit linearem DVB-S2-Empfang in Enigma2-Manier vereinen will. Die 4K-Box mit Single-DVB-S2-Tuner u...
Heft 07/2017 -
Vion im TestTop oder Flop? Entertainment von morgen?
Vion ist HD-Receiver, futuristische runde Fernbedienung alias Commando-Zentrale sowie Streaming-Box mit integriertem WLAN in einem und ermöglicht dank Hybrid-Tuner wahlweise Satelliten-, Kabel- oder terrestrisches Antennenfernsehen. Verschlüsselte TV-Inhalte können via CI+-Schnittstelle empfangen werden. Nonlinearer O...
Heft 06/2017 -
GigaBlue UHD Quad 4K in der Preview4K-Flaggschiff
Nach Vu+ und Dream steigt auch GigaBlue in den UHD-Markt ein und präsentiert die UHD Quad 4K für Auflösungen bis 2160p. Das neueste Receiver-Flaggschiff aus dem Hause GigaBlue punktet mit einem fest verbauten Twin-DVB-S2-FBC-Tuner und einem Plug&Play-Tuner-Steckplatz für DVB-C/T2. Dank FBC-Technik können parallel acht...
Heft 05/2017 -
Vu+ Uno 4K im TestFlexibler UHD Linux-Zapper mit FBC-Tuner
Die südkoreanische Receiver-Schmiede Vu+ hat mit der Uno 4K eine weitere UHD-Set-Top-Box mit FBC-Tuner für kurze Umschaltzeiten und zahlreiche parallele Aufnahmen auf den Markt gebracht. Die kompakte Enigma2-Box verfügt über einen HEVC-fähigen Plug&Play-Tuner für wahlweise DVB-S2 oder DVB-C/T2, hat einen 2 x 1.700 MHz...
Heft 03/2017 -
Vu+ Ultimo 4K im TestDie neue UHD-Referenz
Das neueste UHD-Flaggschiff aus dem Hause Vu+ heißt Ultimo 4K und besticht durch einen bislang bei Linux-Receivern unerreichten 20.000 DMIPS-Prozessor mit vier GB Flash- und drei GB RAM-Speicher sowie drei Plug&Play-Tunersteckplätzen für DVB-S2 und DVB-C/T2 inklusive HEVC und FBC-Tunertechnologie für schnelle Umschalt...
Heft 02/2017 -
Edision OS mega im TestAufnahmetalent mit Multi-Tuner
Mit dem OS mega präsentiert der Hersteller Edision sein Enigma2-Flaggschiff mit Top-Ausstattung, die unter anderem einen Hybrid-Triple-Tuner für die Empfangswege Satellit, Kabel und DVB-T2 HD, eine Aufnahmefunktion, jeweils einen Kartenleser und CI-Schacht für den Empfang verschlüsselter Inhalte, integriertes WLAN und...
Heft 02/2017 -
Strong SRT 2400 im TestSky Go auf dem TV: UHD-Box für Sparfüchse
Mit dem Strong SRT 2400 hatten wir eine kompakte Kombination aus hybridem 4K-Receiver und Android-Box in unserem Testlabor zu Gast. Der für 149,– Euro erhältliche UHD-Empfänger bietet einen DVB-S2- und DVB-C/T2-Tuner und lässt sich mit Apps aus Googles Playstore erweitern, seien dies nun Mediatheken, VoD- oder Audiost...
Heft 01/2017 -
Test: Dreambox DM900 ultra HD4K Linux-Box mit schnellstem Prozessor
Mit der DM900 ultra HD hatten wir als erste Redaktion exklusiv ein Vorseriengerät der brandneuen UHD-fähigen Dreambox in unserem Testlabor zu Gast. Dementsprechend gespannt waren wir, wie die erste 4K-Dreambox mit dem derzeit schnellsten 12.000 DMIPS-Prozessor bei Linux-Boxen im TV-Alltag abschneidet. Die für rund 300...
Heft 12/2016 -
Im Test: Sky+ ProUHD-Box für Sport und Filme in 4K
Seit Mitte Oktober bietet der Pay-TV-Anbieter Sky mit Sky Sport UHD und Sky Sport Bundesliga UHD zwei 4K-Sender und überträgt ausgewählte Spiele der 1. Fußball-Bundesliga und der UEFA Champions League in der vierfachen Full HD-Auflösung 2160p. Für den Empfang via SAT und Kabel hat der Pay-TV-Anbieter den Sky+ Pro UHD-...
Heft 12/2016 -
Test: Imperial HD 5 miniHD-Receiver + 3 Hardcoresender ohne Abokarte
Der für rund 130,- Euro erhältliche Imperial HD 5 mini ist ein äußerst kompakter HD-SAT-Receiver mit Single-Tuner, mit dem neben den via Satellit in SD- und HD-Qualität frei empfangbaren TV- und Radiokanälen auch drei verschlüsselte Hardcore-Erotiksender ohne Abokarte für zwölf Monate kostenlos empfangen werden können...
Heft 12/2016 -
AX 4K-Box HD51 im TestLinux UHD-Receiver mit Spezialfunktionen im Test
Mit der AX 4K-Box HD51 hatten wir einen Linux-UHD-Receiver mit 10.500 DMIPS-Prozesssor in unserem Testlabor zu Gast, der wahlweise mit zwei Plug&Play-Tunern für DVB-S2 und/oder DVB-C/T2 bestückt werden kann. Zur Ausstattung zählen unter anderem je ein CI-Schacht und Kartenleser sowie ein interner SATA-Anschluss für 2,...
Heft 11/2016 -
Dreambox DM900 ultra HDErste 4K-Box von Dream
Nachdem sich Dream Property im letzten Monat mit der kompakten und bislang günstigsten Dreambox DM520 zurückgemeldet hat, fährt die Receiverschmiede nun schwerere Geschütze auf und präsentiert mit der DM900 ultra HD ihre erste UHD-fähige Dreambox. Die für vergleichsweise günstige 289,– Euro angebotene 4K-Set-Top-Box m...
30. September 2016
Google Anzeige:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung