Edision Optimuss OS 2 vs. Roxxs iqon IOS 200HD im Test
Linux-Netzwerkler mit Doppel-Tuner
30. Dezember 2013
| Heft 01/2014
Getestete ProduktePDF-Download
In diesem Vergleichstest stehen sich mit dem Edision Optimuss OS 2 und dem Roxxs iqon IOS 200HD zwei HD-Sat-Receiver mit Twin-Tuner und dem Linux-Betriebssystem Enigma 2 gegenüber. Beide sind mit einem Preis von jeweils unter € 200,– für Linux-Receiver ausgesprochen günstig.
Beide Testkandidaten sind mit einem Kartenleser und einem CI-Schacht ausgestattet und somit für den Empfang verschlüsselter Programme gerüstet. Außerdem bieten sie eine Reihe an Netzwerkfunktionen wie HbbTV und DLNA. Für die drahtlose Einbindung in das heimische Netzwerk wird bei beiden Receivern ein optionaler WLAN-Stick benötigt. Sowohl der Optimuss OS 2 als auch der iqon IOS 200HD sind für den Einbau einer internen Festplatte geeignet. Bei beiden Set-Top-Boxen kann die Lüftergeschwindigkeit und somit das Betriebsgeräusch bei intern verbauter Festplatte über das Hauptmenü angepasst werden.
Ein Unterschied besteht darin, dass der Optimuss OS 2 eine Aufnahmefunktion ab Werk besitzt, während diese beim Receiver iqon IOS 200HD aus dem Hause Roxxs lediglich nachträglich aufgespielt werden kann. Aufnahmen können sowohl auf eine eingebaute interne Festplatte als auch auf einen via USB angeschlossenen externen Datenträger erfolgen. Beide Testkandidaten sind darüber hinaus durch unzählige Plugins in ihrem Funktionsumfang erweiterbar.
prc_download
Diesen Testbericht können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
microdata author
Produkte im Test
- Edision Optimuss OS 2
- Roxxs iqon IOS 200HD