Dinobot 4K Twin im Test
Preiskracher: Linux Twin Sat-Receiver mit DVB-S2X Multistream-Tunern

Mit dem Dinobot 4K Twin-Sat-Receiver hatten wir einen überaus vielseitigen und funktionellen Satelliten-Receiver in unserem Testlabor zu Gast. Die großen Highlights verbergen sich dabei bereits im Namen - so ist der kompakte Dinobot-Receiver 4K-fähig, unterstützt den neuesten DVB-S2X-Standard und besitzt einen Twin-Tuner, der es Nutzern ermöglicht, gleichzeitig auf einem Kanal fernzusehen und einen anderen aufzuzeichnen. Auf technischer Seite wird das individuell erweiterbare Enigma2 Linux-Betriebssystem, ein 1,6 GHz Quad-Core-Prozessor sowie ein acht Gigabyte großer Flashspeicher geboten, auf dem sich zahlreiche Add-ons sichern lassen. Für die Aufnahmefunktion wird indes ein zusätzliches externes USB-Speichermedium benötigt. Wir haben den 99,- Euro günstigen Sat-Receiver ausführlich getestet und verraten, welche Anschlüsse am Gerät zu finden sind, wie die Bedienung ausfällt, wie hoch der Stromverbrauch ist, ob nützliche Funktionen wie Bild-in-Bild, HbbTV oder ein übersichtliches EPG unterstützt werden und wie sich die Bildqualität bewerten lässt.
Der 4K-Sat-Receiver ist mit Abmessungen von 220 x 43 x 149 Zentimetern (B x H x T) recht kompakt gebaut und somit vielseitig platzierbar. Das Gehäuse ist vorwiegend aus schwarzem Metall gefertigt und unauffällig gestaltet. An der Front dominiert das vierstellige numerische Display, welches u. a. die Kanalnummer oder die Uhrzeit anzeigt. Wie beim UHD-Receiver DIGIPLUS UHD S von TechniSat ist auch dieser 4K-tauglich und besitzt einen Twin-Tuner. Die Nutzeroberfläche des Linux-Betriebssystems wirkt aufgeräumt und ist bedienerfreundlich gestaltet. Der große Vorteil von Linux liegt in der praktischen Möglichkeit, den Funktionsumfang der Receiver-Box durch Add-ons stetig zu erweitern, so wie es beispielsweise auch bei der Dreambox Two Ultra HD möglich ist.
Diesen Testbericht downloaden: 1,00 €
Sie erhalten:
- den Testbericht als archivierbare, voll durchsuchbare Datei (PDF) ohne Kopierschutz (DRM),
- leicht verständliche Tabellen mit allen wesentlichen Daten, in den Testlaboren der SATVISION akribisch ermittelten Messwerten und vielem mehr
- sowie detaillierte, die verschiedenen Stärken und Schwächen der einzelnen Produkte ausdrücklich herausstellende Texte.
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung