ABCOM IPBox Prismcube Ruby Twin Sat im Test
Konkurrent für Enigma 2
28. Februar 2014
| Heft 03/2014
Getestete ProduktePDF-Download
Mit der AB IPBox Prismcube Ruby erreichte die weltweit erste Set-Top-Box mit XBMCBetriebssystem unser Testlabor. Wir waren gespannt, wie sich der mit einer Aufnahmefunktion ausgestattete und Pay-TV-fähige Twin-HD-SAT-Receiver, der zum Preis von € 285,- erhältlich ist, in unserem ausführlichen Einzeltest schlägt.
Die AB IPBox Prismcube Ruby ist die erste Set-Top-Box, die das von Mediaplayern bekannte XBMC als grafische Benutzeroberfläche nutzt. Ähnlich wie andere Linux-Betriebssysteme wie Enigma 2 oder Neutrino HD ermöglicht XBMC die Erweiterung des Funktionsumfangs durch die Installation diverser Plugins. Der Prismcube Ruby ist für den Einbau einer internen 2,5"-Festplatte geeignet. Es können via USB aber auch externe Datenträger als Aufnahmespeicher angeschlossen werden.
Während im Inneren des Testkandidaten ein leistungsfähiger 1250 MHz DMIPS-Prozessor werkelt, beträgt der Arbeitsspeicher ebenso wie der Flash-Speicher 512 MB. Leider besitzt der Prismcube Ruby lediglich eine USB 2.0-Schnittstelle. Abgesehen davon kann das Anschlussangebot jedoch überzeugen. Dank des mitgelieferten 12V-Netzteils steht auch einem mobilen Einsatz nichts im Weg. Auf einen Netzschalter wurde hingegen verzichtet.
prc_download
Diesen Testbericht können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
microdata author
Produkte im Test
- ab-com IPBox Prismcube Ruby Twin Sat