AVM FRITZ!Box 6690 Cable im Test
Bestleistung am Kabelanschluss

BilderBilderBilderBilderGetestete ProduktePDF-Download
Die FRITZ!Box 6690 Cable ist das neue AVM-Flaggschiff unter den Kabel-Routern und bietet eine DOCSIS 3.1-Unterstützung, vier Gigabit-LAN-Schnittstellen (1 x 2,5 GB), drei Anschlüssen für kabelgebundene Analog-Telefone sowie zwei USB 3.0-Ports. Dazu ist die vielseitige Fritzbox mit dem Wi-Fi 6-Standard ausgestattet, der theoretische WLAN-Geschwindigkeiten von bis zu 4.800 MBit/s im 5 GHz-Band bzw. 1.200 MBit/s im 2,4 GHz-Band erlaubt. Anders als die meisten DSL-Router von AVM wie die FRITZ!Box 7590 AX ist die 6690 Cable weniger elegant, aber deutlich robuster gestaltet und wird dadurch zu einem echten Hingucker im heimischen Wohnzimmer. Zudem ist es mit ihm möglich, digitale nicht verschlüsselte TV-Programme am Computer, Tablet oder dem Smartphone zu empfangen. Hierfür verteilt die Fritzbox das TV-Signal des Kabelanschlusses im Heimnetzwerk und macht dieses bei Smartphones oder Tablets über die FRITZ!App TV sichtbar. Die UVP liegt bei 319,- Euro.
Kabel-Internet bietet gegenüber klassischem DSL eine höhere Geschwindigkeit von teilweise bis zu 1.000 MBit/s, wobei diese nicht von der Leitungslänge abhängig ist, da das Signal auf dem Weg zum Nutzer regelmäßig in Verstärkerpunkten optimiert wird. Die FRITZ!Box 6690 Cable von AVM reiht sich technisch und optisch perfekt in vergangene Modellreihen des Herstellers ein wie die FRITZ!Box 6660 Cable, die FRITZ!Box 6590 Cable und die FRITZ!Box 6591 Cable. Hinsichtlich der Abmessungen (8,5 x 20,9 x 27,3 Zentimeter - B x H x T) und der aufrechten Positionierung bzw. des quadratischen Designs ist der Kabel-Router äußerlich identisch mit den beiden letztgenannten Routermodellen. Der Standfuß ist etwas breiter als das restliche Gehäuse und beherbergt unten vier schmale Gummifüße, das FRITZ!Box-Kennwort und den WLAN-Schlüssel. Der vorwiegend weiße Korpus ist zu allen Seiten mit einem regelmäßigen Lochmuster versehen, welches für eine ausreichende Belüftung sorgt. Die Anschlüsse sind hinten angebracht und bestehen u. a. aus drei analogen Telefon-Anschlüssen, zwei USB 3.0-Ports und vier Gigabit-LAN-Schnittstellen (3 x 1 GB, 1 x 2,5 GB). Die fünf LEDs, die u. a. Auskunft über laufende Telefonate und die bestehende Internetverbindung geben, sowie die beiden Taster (Connect/WLAN), die die Kopplung von WLAN-fähigen Endgeräten bzw. von kabellosen DECT-Telefonen ermöglichen, sind vorne zu finden.
Was der Kabel-Router von AVM sonst noch zu bieten hat, wie er sich im Alltagseinsatz schlägt, welchen Stromverbrauch sowie welche Geschwindigkeiten wir per LAN bzw. WLAN gemessen haben und wie die Wärmeentwicklung in Betrieb ausfällt, klären wir in unserem ausführlichen Testbericht.
Diesen Artikel downloaden: 1,00 €
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Produkte im Test
- FRITZ!Box 6690 Cable
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung