Fire TV Stick 4K Max und Roku Express 4K im Vergleichstest
Streaming-Duell: FireTV vs. Roku

BilderBilderBilderBilderBilderBilderGetestete ProduktePDF-Download
Klein, aber dafür unglaublich vielseitig präsentieren sich die zwei brandneuen Streaming-Devices der US-Giganten Roku und Amazon. Sowohl der knapp 65,- Euro teure Fire TV Stick 4K Max als auch der rund 40,- Euro teure Roku Express 4K ist dabei in der Lage, einen älteren Fernseher auf simple und kostengünstige Art und Weise smart zu machen oder auch aktuellere TV-Modelle mit den neuesten Apps sowie Internetdiensten auszustatten. Zudem können beide Streaming-Minis 4K-Inhalte sowie verschiedene HDR-Formate darstellen. Dennoch ergeben sich auf technischer Seite zwischen den Geräten recht klare Unterschiede, da der Fire TV Stick beispielsweise einen stärkeren Quad-Core-Prozessor, einen größeren Arbeitsspeicher und mehr Speicherplatz bietet. Auch bei den App-Stores und der Bedienoberfläche fallen die Abweichungen, welche wir in unserem ausführlichen Vergleichstest näher beleuchten werden, teils deutlich ins Gewicht. Welcher der beiden Testkandidaten dabei als Sieger hervorgeht, erfahren Sie in unserem Testbericht.
Der schwarze Roku Express 4K, der u. a. zusammen mit der ebenfalls von uns getesteten Roku Streambar erschienen ist, ist etwas kompakter gebaut als der Fire TV Stick, bietet ansonsten aber die gleichen Anschlussoptionen. Dazu gehören eine HDMI 2.0b-Schnittstelle und ein Micro-USB-Port, der allerdings lediglich der Stromversorgung dient. Ein recht deutlicher Unterschied bildet jedoch die Tatsache, dass der Roku-Player an der Front über einen Infrarot-Empfänger verfügt, da die beiliegende Fernbedienung nur diese Technologie nutzt. Beim Amazon-Stick kommt hingegen wie bei den übrigen Fire TV-Modellen ein Bluetooth-Signalgeber zum Einsatz, der gegenüber der Roku-Fernbedienung einige Tasten mehr bietet.
Bei welchem der beiden Testgeräte sich die Ersteinrichtung simpler gestaltet, wer den höheren Bedienkomfort, mehr Apps sowie den geringen Stromverbrauch bietet und ob die beiden Streaming-Minis die Nase vorn haben gegenüber ähnlichen Modellen wie dem waipu.tv 4K Streaming-Stick, dem Mi TV Stick oder dem MagentaTV Stick, klären wir in unserem ausführlichen Testbericht.
Diesen Artikel downloaden: 2,00 €
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Produkte im Test
- Fire TV Stick 4K Max
- Roku Express 4K
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung