Topfield TF-T5000 HDPVR im Test
DVB-T Festplattenreceiver
22. Februar 2013
| Heft 03/2013
Getestete ProduktePDF-Download
Der Topfield TF-T5000 HDPVR besitzt einen Twin-Tuner, der es ermöglicht, zwei Programme aufzunehmen während ein drittes angeschaut wird und eine interne 320 GB-Festplatte, die Platz für Aufnahmen mit einer Gesamtdauer von ungefähr 160 Stunden bietet. Wir haben den DVB-T-Receiver getestet.
Upscaler
Ein gutes Argument für den Topfield TF-T5000 HDPVR ist der hochwertige Upscaler, der die via DVB-T empfangenen SD-Inhalte auf eine Auflösung von bis zu 1080p hochrechnet und somit eine deutliche Aufwertung der Bildqualität herbeiführt. So lieferte der Upscaler des Topfield auf unseren Referenz-TV-Geräten mit Bildschirmdiagonalen bis einschließlich 46“ gute Bildergebnisse. Bei darüber hinausgehenden Bildschirmgrößen ist vom DVB-T-Empfang jedoch zwingend abzuraten, da auch der beste Upscaler auf solchen Panels keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielen kann.
Multimedia- und Netzwerkfunktionen
Über USB können externe Datenträger angeschlossen werden, um Multimediadateien von ihnen abzuspielen. In unserem Test ließen sich Musikdateien im MP3-Format, Bilddateien im JPEG-Format sowie Videos im AVI- und MKV-Format wiedergeben. Somit unterstützt der Topfield zwar nicht viele Formate, aber immerhin die gängigsten. Die Netzwerkfunktionen betreffend soll zunächst lediglich der Zugriff auf einen Wetterdienst möglich sein. Laut Hersteller sollen künftig aber durch Updates weitere Internetfunktionen bereitgestellt werden.
prc_download
Diesen Testbericht können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
microdata author
Produkte im Test