DVB-T-Receiver
-
Unibox HD eco+ im TestLinux-Box hebelt Sky-CI+-Restriktionen trotz Pairing aus
Die Unibox HD eco+ unterstützt mit aufgespielter alternativer Software (Agonis) als erste Linux-Box das Sky-CI+-Modul und hebelt dabei auch die Restriktionen des Anbieters aus. Der Twin-HD-Sat-Receiver mit einem Linux-Betriebssystem auf Enigma2-Basis kann auch mit Empfangstunern für DVB-C bzw. DVB-T ausgestattet werde...
Heft 10/2014 -
Xtrend ET 10000 im TestLinux-Kracher mit HDMI-Eingang
Der Xtrend ET 10000 ist das neue Flaggschiff des koreanischen Herstellers, das neben einem Linux-Betriebssystem auf Enigma 2-Basis, bis zu vier Plug&Play-Tunern, einer Aufnahmefunktion sowie jeweils zwei Kartenlesern und CI-Schnittstellen auch einen HDMI-Eingang aufweist und je nach Konfiguration ab rund € 500,– angeb...
Heft 07/2014 -
Tivizen nano HD hybrid im TestKabel-TV kabellos
Der Tivizen nano HD hybrid ist eine innovative Streaming-Lösung für die Empfangswege DVB-C und DVB-T zum günstigen Preis von knapp unter € 100,–. Genau genommen handelt es sich dabei um einen TV-Empfänger, der mit dem digitalen Kabelanschluss oder einer DVB-T-Antenne verbunden wird und anschließend Free-to-Air-Sender ...
Heft 07/2014 -
Edision Optimuss underline 3in1 im TestHybrid-Receiver mit PVR-Funktion zum Sparpreis
Mit dem Optimuss underline 3in1 bringt Edision einen kompakten Hybrid-Receiver zum Empfang von TV- und Radioprogrammen über Satellit, per Kabel und DVB-T auf den Markt. Mit einem Preis von € 65,– ein echtes Empfangs-Schnäppchen, bietet er eine Aufnahmefunktion auf USB-Datenträger, Internetfunktionen und die Möglichkei...
Heft 02/2014 -
Topfield TF-T5000 HDPVR im TestDVB-T Festplattenreceiver
Der Topfield TF-T5000 HDPVR besitzt einen Twin-Tuner, der es ermöglicht, zwei Programme aufzunehmen während ein drittes angeschaut wird und eine interne 320 GB-Festplatte, die Platz für Aufnahmen mit einer Gesamtdauer von ungefähr 160 Stunden bietet. Wir haben den DVB-T-Receiver getestet.
Heft 03/2013 -
Wisi OR 188 vs. Vistron VT 440 im TestMulti-Hybrid-Receiver
Wir haben mit dem Wisi OR 188 und dem Vistron VT 440 zwei Hybrid-Receiver einem Test unterzogen. Während Multi-Tuner für die unterschiedlichen Empfangswege DVB-S/S2, DVB-C und DVB-T bislang hauptsächlich eine Domäne der TV-Geräte waren, gibt es nun auch vermehrt Set-Top-Boxen für mehrere Empfangswege.
Heft 01/2013 -
Panasonic DMR-EX84C im TestAllrounder für HD-Kabel-TV
Mit dem DMR-EX84C bringt Panasonic einen neuen DVD-Festplattenrekorder auf den Markt, welcher vor allem Einsteiger in Sachen digitaler Aufnahme ansprechen soll. Ein technisches Highlight ist dabei der Multituner für den analogen und digitalen Kabelempfang (DVB-C) sowie für das digitale Antennenfernsehen (DVB-T).
Heft 04/2011 -
DVB-T Receiver mit Aufnahmefunktion im TestDVB-T: Der günstige Digital-Einstieg
Sehen Sie noch analoges Fernsehen? DVB-T ist die günstige Art, digitales Fernsehen zu schauen, und zudem meist mit nur einer kleinen Zimmerantenne im Wohnzimmer, im Garten, auf der Terrasse oder im Schlaf-, Arbeits- oder Kinderzimmer - also überall da, wo kein Sat- oder Kabelanschluss verfügbar ist - möglich. Zwar ver...
Heft 12/2010 -
Strong SRT 5222 im TestDVB-T Twin-Tuner mit PVR-Funktion – 70 Euro
Lange Zeit war es ruhig auf dem Markt für DVB-T Receiver geworden. Mit dem Strong SRT 5222 erreichte uns ein neuer Receiver mit Twin-Tuner und PVR-Funktion über die USB-Schnittstelle, der so ein komfortables Sehen und Aufnehmen ermöglichen soll.
Heft 05/2010 -
Elgato EyeTV DTT Deluxe vs. PCTV Systems FlashStick nano im TestDigital-TV im Miniformat
Ob auf der heimischen Terrasse, am Pool im Urlaub oder in der Bahnhofshalle, wer auf Fernsehgenuss nicht verzichten möchte, kann seine Lieblingssendung oder die Sportschau bequem via USB-DVB-T-Stick am Laptop oder Netbook verfolgen. Wir haben mit dem wahrscheinlich kleinsten DVB-T Empfänger Elgato eyetv DTT deluxe sow...
Heft 02/2010 | 2 Produkte im Test -
Pinnacle PCTV TeleScope im TestDVB-T Antenne mit eingebautem Empfänger
Mit dem PCTV TeleScope verspricht Pinnacle ein All-in-One-Gerät, welches als erster DVB-T-Empfänger Antenne, Tuner und Streaming-Applikation in einem einzelnen eleganten USB-Gerät vereint. Er ermöglicht es nicht nur, TV-Programme auf Ihrem PC anzusehen, zu steuern und aufzunehmen, sondern auch das laufende TV-Programm...
Heft 01/2009 -
Edision avantage im TestDVB-T Receiver mit PVR-Funktion via USB
Edision betritt Neuland und bringt mit dem avantage den ersten DVB-T Receiver auf den Markt, der vom Äußeren zwar klein und schlicht erscheint, aber durch seine USB Schnittstelle an Prestige gewinnt. Neben der Multimedia-Wiedergabe kann der Receiver Fernsehsendungen auf angeschlossene USB-Speichermedien aufzeichnen. W...
Heft 01/2008
Google Anzeige:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung