DVB-T Receiver mit Aufnahmefunktion im Test
DVB-T: Der günstige Digital-Einstieg
01. Dezember 2010
| Heft 12/2010
Getestete ProduktePDF-Download
Sehen Sie noch analoges Fernsehen? DVB-T ist die günstige Art, digitales Fernsehen zu schauen, und zudem meist mit nur einer kleinen Zimmerantenne im Wohnzimmer, im Garten, auf der Terrasse oder im Schlaf-, Arbeits- oder Kinderzimmer - also überall da, wo kein Sat- oder Kabelanschluss verfügbar ist - möglich. Zwar verfügen viele Flachbildschirme bereits über einen integrierten Tuner für das terrestrische Fernsehen, aber die wenigsten bieten eine Aufnahmefunktion. Wir haben vier günstige DVB-T Receiver mit Aufnahmefunktion bis 70,- Euro für Sie getestet.
Hochauflösendes Fernsehen und DVB-T sind zwei Begriffe, die wohl erst mit dem Nachfolgestandard DVB-T2 in Deutschland zusammenwachsen werden, denn alle vier Testkandidaten besitzen ausschließlich herkömmliche Scart-Anschlüsse und eignen sich so vor allem für Röhrenfernseher oder Flachbildschirme mit Bildschirmgrößen bis 32“ Zoll. Dennoch brachten die getesteten Receiver eine, für DVB-T Verhältnisse, sehr gute Bildqualität auf unsere Referenzfernsehgeräte.
prc_download
Diesen Testbericht können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
microdata author
Produkte im Test
- Thomson TTR110
- Xoro HRT5000
- Auvisio PX-1200
- Clixxun fancy Omega II