TechniSat Digitradio UP 1 im Test
Digitales Einbau-Radio

BilderBilderBilderBilderGetestete ProduktePDF-Download
Der digitale Radiostandard DAB+ erfreut sich hierzulande immer größerer Beliebtheit, bietet via Antenne mehr und mehr Sender und erreicht eine immer bessere Inhouse-Reichweite. Für DAB+- und UKW-Hörer, die keinen Platz auf Stellflächen in Küche, Bad oder Schlafzimmer belegen möchten, hat TechniSat mit dem Digitradio UP 1 eine clevere Einbau-Lösung im Portfolio. Das Unterputz-Radio mit Lautsprecher liefert UKW- sowie digitalen Empfang und gibt die Lieblingsmusik von Smartphone oder Tablet via Bluetooth (BT) wieder. Was das für vergleichsweise günstige 99,– Euro angebotene Radio, erhältlich in weiß, schwarz und silber, in der Praxis leistet, haben wir getestet.
Das Digitradio UP 1 von TechniSat wird einfach in zwei Antennendosen in der Wand eingelassen und liefert glasklaren DAB+-Empfang sowie bei Bedarf ebenso UKW-Radio und streamt darüber hinaus via Bluetooth Audio-Inhalte von mobilen Endgeräten. Ein 1,7 Zoll großes LC-Display mit Dot-Matrixanzeige zeigt Radiotext und weitere Informationen an. Welche das sind und wie das Einbau-Radio in der Praxis zu handhaben ist, zeigt unser ausführlicher Praxistest.
Installation
Die Unterputz-Installation geht in wenigen einfachen Schritten vonstatten. Im Testbericht beschreiben wir, worauf beim Einbau zu achten ist und wie das DAB+-Radio, das aus drei zentralen (Bedien-)Einheiten sowie einem Doppel-Kunststoffrahmen besteht, zusammengesetzt und an das Stromnetz angeschlossen wird. Zum Lieferumfang gehört eine Wurfantenne. Alternativ kann das Erdungskabel als Antenne genutzt werden. Im Testbericht halten wir fest, wie es um den DAB+ und UKW-Empfang des UP 1 bestellt ist.
Bedienung
Im Test stellen wir die Nahbedienung auf den Prüfstand und durchlaufen die Erstinstallation samt Sendersuchlauf. Eine Bedienungsanleitung liegt bei. Dabei gehen wir auf beide Empfangswege UKW und DAB+ ein und testen ebenso die Bluetooth-Streamingqualitäten sowie die Kopplung des Digitradios UP 1 mit Smartphones und Tablets via Bluetooth.
Klangqualität und Stromverbrauch
Im Praxistest nehmen wir die Tonqualität des Digitalradios eingehend unter die Lupe und testen den integrierten Equalizer sowie die Einstellungen für Höhen und Bässe. Wie der 2-Watt-Lautsprecher dabei mit diversen Audio-Inhalten zurechtkommt und welche Klangqualitäten wir dem Digitradio UP 1 bescheinigen können, ist dem ausführlichen Testbericht zu entnehmen. Den Stromverbrauch und die Wärme-Entwicklung nehmen wir ebenfalls unter die Lupe.
Diesen Testbericht können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
Jetzt ausprobieren: Alle Beiträge zum Pauschalpreis in unserer Beitrags-Flatrate
Produkte im Test
- TechniSat Digitradio UP 1
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung