Radio
-
Teufel Cinebar Duett im TestKlangprofi für den TV: Soundriegel + Subwoofer
Die Teufel Cinebar Duett ist eine TV-Soundbar, die zusammen mit einem kabellosen Aktiv-Subwoofer für virtuellen Raumklang sorgt. Das für rund 600,- Euro erhältliche 2.1-Set bietet außerdem die Möglichkeit via Bluetooth drahtlos Musik wiederzugeben. Teufel setzt bei der Cinebar Duett auf ein originelles Spoiler-Design ...
Heft 03/2018 -
Teufel Boomster im TestMobile Boombox mit DAB+
Teufel hat seinen Boomster aufgerüstet: Der Outdoor-Lautsprecher wurde in der 2. Generation mit DAB+ Unterstützung, einer Teleskopantenne, einem Display und einem neu gestalteten Tragegriff ausgestattet. Auch weiterhin ist der für rund 350,- Euro erhältliche Boomster durch den Akku-Betrieb für vielfältige mobile Einsa...
Heft 02/2018 -
4 DAB+ Radios im TestRauschfreies Hörerlebnis für jedes Budget
Mit dem Albrecht DR 890 CD, dem TechniSat DigitRadio 630, dem Imperial Dabman i250 und dem Xoro DAB 600 IR unterzogen wir vier brandaktuelle Digitalradio-Modelle einem ausführlichen Praxistest. Diese sind für den Empfang von DAB+, UKW- und Internetradio sowie für drahtloses Musikstreaming ausgelegt. Preislich decken d...
Heft 11/2017 | 4 Produkte im Test -
TechniSat Digitradio Flex im TestFlexibles Mini-Radio für DAB+ und Musik-Streaming
Wer auf der Suche nach einem platzsparenden Radio ist, das nicht nur die lokalen UKW-Sender, sondern auch die rauschfreien Digitalradioprogramme empfängt, sollte einen Blick auf das Digitradio Flex von TechniSat finden. Dieses wird direkt in eine Wandsteckdose gesteckt und spielt in Küche, Bad, Büro oder Werkstatt nic...
Heft 10/2017 -
Sky Vision DAB51W im TestRetro-Digitalradio
Der Digitalradio-Standard DAB+ bietet gegenüber dem klassischen UKW-Empfang einige Vorteile wie eine potentiell größere Senderauswahl, die Übertragung von hilfreichen Zusatzinformationen und einen besseren, weil rauschfreien Klang. Mit dem Sky Vision DAB51W haben wir ein im Retro-Design gehaltenes DAB+ Radio mit Stere...
Heft 10/2017 -
Como Audio Solo Hickory im TestDAB+ Radio der Oberklasse
Das Como Audio Solo Hickory ist ein vielseitiges Mono-Radio für gehobene Ansprüche in Form von DAB+, UKW, Internetsender, Spotify-Anbindung und analoge sowie Bluetooth- und mobile Quellen per WLAN. Es besticht durch ein edles Echtholz-Gehäuse, ein 2,8“-Farbdisplay, eine Fernbedienung, NFC-, Hi-Res- und Multiroom-Unter...
Heft 07/2017 -
6 DAB+ Radios im TestDigital & rauschfrei
Wir haben mit dem Albrecht DR 880, dem Auna DABStep, dem Hama DR1600BT, dem Imperial Dabman 100, dem Schwaiger DAB 300 und dem TechniSat DigitRadio 300 C sechs erschwingliche DAB+ Radios getestet, die in einem Preisrahmen von 80,- bis 125,- Euro liegen. Diese eignen sich sowohl für den Empfang von DAB+ als auch von UK...
Heft 06/2017 | 6 Produkte im Test -
Test: Numan TwoCD-Soundsystem mit DAB+, Spotify und vielem mehr
Das Numan Two von ChalTec beherrscht neben UKW-Radio und DAB+ auch die Wiedergabe via DLNA, Bluetooth, USB und Internetradio sowie von Musik-CDs. Mit 30 Watt starkem 2.1-Sound kann der Allrounder mit Kompaktanlagen mithalten. Wir haben das Radio, das für rund 370,– Euro erhältlich ist, getestet.
Heft 11/2016 -
Imperial DABMAN 1 im TestDAB+ Mini
Mit dem Imperial DABMAN 1 von Telestar haben wir einen Mini-Empfänger getestet, der digitalen und rauschfreien DAB+- ebenso wie analogen UKW-Empfang für die Hosentasche bietet. Das mobile Miniradio kostet rund 90,– Euro und überträgt die DAB+- und UKW-Radiosignale zudem wahlweise per Bluetooth und Transmitterfunktion ...
Heft 09/2016 -
Auna Worldwide im TestUKW, DAB+, Internetradio und mehr
Das stationäre Radio Worldwide von Auna beherrscht die drei Empfangswege UKW, DAB+ und Internetradio und bietet ein Höchstmaß an Flexibilität. Zudem kann das Radio im Retro-Design als Multimediaplayer (Netzwerk & USB) eingesetzt werden. Wir haben den Allrounder, der rund 90,– Euro kostet, getestet.
Heft 01/2015 -
Internetradio Auna Weimar im TestInternetradio mit Extras im Retro-Design
Das Stereo-Radio „Weimar“ im Retro-Design von Auna beherrscht die drei Empfangswege UKW, DAB+ und Internetradio. So bietet so das das Auna Weimar das Maximum an Sendervielfalt. Für rund 120,– Euro bietet das Weimar zudem einen Mediaplayer der über Bluetooth z.B. Smartphone, Tablet oder via DLNA über das Heimnetzwerk A...
19. Dezember 2014 -
Bose Wave SoundTouch Music System im TestDas neue Klangwunder
Mit dem neuen Wave SoundTouch Music System des US-amerikanischen Premiumherstellers Bose lassen sich Musiktitel unterschiedlicher Ausgangsquellen ganz einfach mit nur einem Tastendruck drahtlos über das heimische WLAN-Netzwerk in jeden Raum streamen und in hervorragender Klangqualität wiedergeben. Darüber hinaus hat d...
Heft 06/2014
Google Anzeige:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung