Imperial DABMAN 1 im Test
DAB+ Mini

Getestete ProduktePDF-Download
Mit dem Imperial DABMAN 1 von Telestar haben wir einen Mini-Empfänger getestet, der digitalen und rauschfreien DAB+- ebenso wie analogen UKW-Empfang für die Hosentasche bietet. Das mobile Miniradio kostet rund 90,– Euro und überträgt die DAB+- und UKW-Radiosignale zudem wahlweise per Bluetooth und Transmitterfunktion an Autoradios, HiFi-Anlagen oder Bluetooth-Lautsprecher.
Das DAB+-Radio hat Abmessungen von gerade einmal 45 x 11 x 92 (BxHxT) Millimetern und ist damit ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Joggen oder Wandern geeignet. Auch zu Hause beweist es praktische Qualitäten und überträgt die UKW- oder DAB+-Signale beispielsweise per Bluetooth an geeignete Bluetooth-Lautsprecher. Im Auto können mit dem kleinen Empfänger ältere Autoradios DAB+-fähig gemacht werden.
Ausstattung und Lieferumfang
Ein LC-Display mit 3,7 Zentimeter Diagonale zeigt Informationen zum laufenden Sender und beispielsweise den Akkustand an. Der Empfangspegel und die Übertragungsart können ebenfalls abgelesen werden. Anschlüsse sind beim Imperial DABMAN 1 in Form von Klinke und Micro-USB vorhanden.
Lieferumfang
Zum Lieferumfang gehören ein Paar In-Ear-Kopfhörer sowie eine Wurfantenne. Beide dienen als Antenne für den Empfang. Des Weiteren ist ein Micro-USB auf USB-Kabel vorhanden, um den Akku des DABMAN 1 an Laptops oder PCs aufladen zu können. Wie lange eine Akkuladung im Test dauerte und den Mini-Empfänger im Betrieb hielt, zeigt unser Testbericht.
Bedienung
Die Bedienung erfolgt per Steuerkreuz. Beim ersten Einschalten wird ein DAB+-Sendersuchlauf vorgenommen. Jeder Sender kann als Favorit gespeichert werden. Für DAB+ und UKW stehen jeweils 20 (Favoriten-)Speicherplätze zur Verfügung. Wie sich der Mini-Empfänger im Test bedienen ließ und welche Einstellungsmöglichkeiten sonst noch möglich sind, geht aus unserem Testbericht hervor.
Empfangsleistung und Klangqualität
In unserem Praxistest im Raum Witten in NRW konnten wir dem DABMAN 1 verhältnismäßig gute Empfangswerte bescheinigen. Wie sich darüber hinaus die Tonqualität von DAB+ und UKW unterschied und wie sich der Mini-Empfänger im Freien und im im Hausinneren schlug, ist unserem Test zu entnehmen. Auch die Übertragung per Bluetooth sowie die FM-Transmitterfunktion haben wir während unserer Testreihen überprüft.
Diesen Testbericht können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
Jetzt ausprobieren: Alle Beiträge zum Pauschalpreis in unserer Beitrags-Flatrate
Produkte im Test
- Imperial DABMAN 1
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung