Technics SA-C600 & SB-C600 im Test
Premium: Musiksystem der Extraklasse

BilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderGetestete ProduktePDF-Download
Die von uns getesteten Technics-Premium-Komponenten bestehend aus dem Netzwerkplayer SA-C600 und dem Lautsprecherpaar SB-C600 beweisen eindrucksvoll, dass vollwertige HiFi-Anlagen auch ausgesprochen kompakt gestaltet sein können, ohne dass Nutzer Abstriche hinsichtlich der Funktionalität oder der Abspieloptionen machen müssen – sogar ganz im Gegenteil. Damit ist das System besonders für jene Anwender interessant, die nur über ein begrenztes Platzangebot verfügen, aber dennoch nicht auf eine gehobene Ausstattung und ein edles Design verzichten wollen. Die vorbildlich verarbeitete Musikanlage ist mit zahlreichen kompatiblen Musik-Streamingdiensten, einen integrierten Design-CD-Player, diversen Verbindungsstandards wie Bluetooth, AirPlay und WLAN sowie mit einer hohen Anschlussvielfalt ausgestattet. Letzteres ermöglicht beispielsweise die Anbindung eines Plattenspielers oder eines externen Subwoofers. Dazu kommen Empfänger für UKW, DAB+ und Internetradio, sodass auch Radioliebhabern etwas geboten wird. Zur Steuerung stehen eine klassische Fernbedienung mit zahlreichen Direkttasten, diverse Nahbedienungstasten und die „Audio Center“-App zur Auswahl. Das 2,4"-LC-Display liefert zudem alle notwendigen Infos zum aktuell abgespielten Inhalt. Wir haben den Netzwerkplayer SA-C600 und das Lautsprecherpaar SB-C600, die jeweils für 999,– Euro erhältlich sind, ausführlich getestet und verraten, wie sich diese in der Praxis schlagen.
Das innere, tragende Metallgehäuse des Technics SA-C600 wird an der Front und an den Seiten von schwarzen Kunststoff-Platten umhüllt. Der obere Zierdeckel, welcher wahlweise noch in einer silberfarbenen Variante daherkommt, ist aus gebürstetem Aluminium gefertigt. An der geriffelten Frontblende sticht vornehmlich das Displayfeld in der Mitte mit den fünf integrierten Touch-Nahbedienungstasten hervor. Dazu kommen unten links in der Ecke ein 3,5-mm-Kopfhörereingang und ein USB-A-Port, welcher der Musikwiedergabe dient. Große Drehregler, wie sie beispielsweise beim Panasonic-HiFi-System SC-PMX802 verbaut wurden, fehlen dagegen. Die übrigen Nahbedienungselemente finden sich im vorderen Bereich an der Oberseite, welche aus einer runden Standby- sowie zwei Lautstärketasten bestehen. Direkt dahinter prangt das schicke integrierte CD-Toploader-Laufwerk, bei dem eine transparente, seitwärts per Finger schwenkbare Plexiglasscheibe als Abdeckung fungiert, die ein echter Hingucker ist. Die beiden 2-Wege-Bassreflex-Speaker bieten zusammen eine Ausgangsleistung von 120 Watt und decken einen Frequenzbereich zwischen 40 Hz und 100 kHz ab. Sie enthalten einen kegelförmigen 15-Zentimeter-Woofer sowie einen kugelförmiger 2,5-Zentimeter-Hochtöner, der in der Mitte des Bass-Mittel-Töners integriert ist. Unmittelbar darunter ist die Bassreflexöffnung verbaut.
Welche weiteren Anschlussoptionen geboten werden, wie die Materialqualität zu bewerten ist, wie gut der Radioempfang sowie die Klangqualität ausfallen, klären wir in unserem ausführlichen Testbericht.
Diesen Artikel downloaden: 1,00 €
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Produkte im Test
- Technics SA-C600 & SB-C600
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung