Raumfeld Sounddeck im Test
Klangstark für TV und Musik mit tiefen Bässen

BilderBilderBilderGetestete ProduktePDF-Download
Sounddecks sind eine platzsparende und einfach zu installierende Möglichkeit, den oftmals dünnen Klang des Flachbildfernsehers deutlich zu verbessern. Neben der Optimierung des Klangs bei Filmen, Sportereignissen und Nachrichtensendungen bieten sie sich auch für die Musikwiedergabe an. Mit dem Raumfeld Sounddeck hat der Berliner Lautsprecher-Spezialist Teufel nun einen solchen aktiven TV-Lautsprecher für 999,– Euro auf den Markt gebracht, der neben hervorragendem Klang insbesondere durch seine Raumfeld-Konnektivität, die auch die Möglichkeit der Einbindung in ein Multiroom-System umfasst, überzeugen soll. Für den richtigen Sound sollen sechs 70mm-Lautsprecher und zwei integrierte 130mm-Subwoofer im Inneren des Sounddecks sorgen.
Das Raumfeld Sounddeck wiegt stolze zwölf Kilogramm und weist stattliche Abmessungen (730 × 110 × 410 mm) auf. Es sollte also berücksichtigt werden, dass am vorgesehenen Standort ausreichend Platz vorhanden ist. Raumfeld setzt auf ein puristisches Design mit klaren, geraden Linien. Das hochwertig verarbeitete Gehäuse wurde aus MDF-Platten gefertigt und mit Schleiflack veredelt. An der Unterseite sorgen sieben gummierte Standfüße für einen sicheren und festen Stand. Seitlich und an der Front wurde ein Stoff-Gitter aufgezogen, hinter dem die sechs 70 mm Lautsprecher sitzen, von denen zwei zur Seite und vier nach vorne gerichtet sind. Die zwei integrierten 130 mm Subwoofer strahlen wiederum nach unten ab.
Zur edlen Optik des Raumfeld-Lautsprechers passt auch die hochwertige Funkfernbedienung aus gebürstetem Aluminium. Mit dieser können Grundfunktionen wie die Regelung der Lautstärke und Wechsel zwischen den vier Soundmodi ausgeführt werden. Für weitergehende Funktionen ist es allerdings notwendig die „Raumfeld Controller“-App auf einem Smartphone bzw. Tablet zu installieren. Diese steht für Mobilgeräte mit den Betriebssystemen Android und iOS (Apple) kostenlos zur Verfügung. Über die App wird sowohl ein einzelnes Sounddeck als auch ein Multiroom-System aus mehreren Raumfeld-Lautsprechern eingerichtet und verwaltet. Die Einrichtung ist in wenigen Minuten abgeschlossen und dürfte aufgrund der ausführlichen Erklärungen auch für technisch weniger versierte Anwender völlig unproblematisch ablaufen. Für die Einrichtung der App und somit auch für eine uneingeschränkte Nutzung des Sounddecks ist ein drahtloses Heimnetzwerk unabdingbar. Dies umso mehr weil Raumfeld auf eine Unterstützung von Bluetooth, NFC und AirPlay leider verzichtet hat und WLAN somit die einzige Vernetzungsmöglichkeit darstellt.
Was für eine Klangqualität das Raumfeld Sounddeck bei Filmen, Musik, Sportübertragungen und beim Gaming bietet sowie weitere Testergebnisse erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht.
Diesen Testbericht können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
Jetzt ausprobieren: Alle Beiträge zum Pauschalpreis in unserer Beitrags-Flatrate
Produkte im Test
- Raumfeld Sounddeck
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung