JBL Tuner im Test
Genialer Mini-Speaker

BilderGetestete ProduktePDF-Download
Mit dem JBL Tuner erreichte ein kompakter Lautsprecher unser Testlabor, der neben der drahtlosen Wiedergabe von Musik via Bluetooth auch auf den Radioempfang ausgelegt ist und dabei sowohl den klassischen analogen UKW-Empfang als auch den Digitalradio-Standard DAB+ unterstützt. Der für rund 100,- Euro erhältliche akkubetriebene Speaker, dem ein LC-Display spendiert wurde, eignet sich für mobile Einsatzzwecke und bringt so Radio bzw. persönliche Playlists von Streamingdiensten wie Spotify in den Garten oder an den See.
Der JBL Tuner wird in den Farben Schwarz und Weiß angeboten. Das kompakte Gehäuse wurde aus gummiertem Kunststoff gefertigt, während ein stabiles Gitter Oberseite und Front des schlanken Lautsprechers ziert. Blickfang ist das zentral an der Front platzierte JBL-Logo in weißer Schrift auf rotem Grund. Hochwertige Verarbeitung und modernes Design gehen im Falle des JBL-Speakers eine optisch ansprechende Symbiose ein. Der JBL Tuner verfügt über ein einzeiliges LC-Display und fünf Preset-Tasten zum Abspeichern der individuellen Lieblingssender.
Was für eine Klangqualität der JBL Tuner bietet, welche Betriebsdauer der Akku ermöglicht, welche Einschränkung es in Bezug auf die mobile Nutzung gibt, wie einfach sich die Bedienung gestaltet und vieles mehr erfahren Sie in unserem Testbericht.
Links
Diesen Testbericht können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
Jetzt ausprobieren: Alle Beiträge zum Pauschalpreis in unserer Beitrags-Flatrate
Produkte im Test
- JBL Tuner
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung