Xiaomi F2-Series 43" Fire TV im Test
43" LED Fire TV zum Sparpreis

BilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderGetestete ProduktePDF-Download
Viele Anwender, die auf der Suche nach einem neuen Fernseher sind, wünschen sich eine hohe Funktionalität gepaart mit einem möglichst attraktiven Preis. Der schon für günstige 399,- Euro erhältliche Xiaomi F2-Series 43" Fire TV bietet genau diese Mischung und hält als Besonderheit einen eingebauten Fire TV-Stick bereit, mit dem Nutzer Zugriff auf Amazons riesigen App Store erhalten. Hierdurch lassen sich alle beliebten Streamingdienste wie Netflix, Prime Video, Disney+, WOW, Discovery+, RTL+ oder DAZN problemlos nutzen. Darüber hinaus unterstützt der kleine 43"-LED-TV UHD-Inhalte (3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 60 Hertz sowie die HDR-Formate HDR10 und HLG. An der Unterseite sind zwei Stereo-Lautsprecher mit einer Gesamtausgangsleistung von 24 Watt verbaut, wobei u. a. Dolby Atmos und DTS Virtual:X zu den kompatiblen Soundformaten gehören. Für besten TV-Empfang ist der Xiaomi-Fernseher zudem mit einem Triple-Tuner und einem CI+-Steckplatz für Pay-TV ausgerüstet.
Nach dem Grundig 55 GOB 9099 OLED und dem ok. ODL 55750UV-TFB ist der brandneue Xiaomi F2-Series 43" Fire TV bereits der dritte Fernseher, der den beliebten Fire TV Streaming-Stick fest mit integriert hat. Die von uns getestete 43 Zoll-Variante weist ein schickes schlichtes Äußeres auf und ist ausgesprochen schmal gestaltet. Statt nur auf Kunststoff zu setzen, hat Xiaomi dem Fernseher zudem einen hochwertigen Metallrahmen spendiert. Für einen festen Stand auf unterschiedlichen Flächen sorgen zwei V-förmige Standfüße, die jeweils mit zwei Schrauben an der Unterseite des Fernsehers befestigt werden. Alternativ besteht die Option einer Wandmontage (VESA-Standard 300 x 300). Design und Verarbeitung fallen insgesamt sehr überzeugend aus, vor allem in Anbetracht des niedrigen Preises von rund 400 Euro. Bemerkenswert ist zudem das geringe Gewicht von unter sieben Kilogramm, wodurch es selbst Einzelpersonen möglich ist, den Fernseher spontan von einem Raum zum anderen zu versetzen.
Bei der Ersteinrichtung führt ein Installationsassistent durch die einzelnen Schritte, die bereits vom Fire TV-Stick oder dem Fire TV Cube her bekannt sind. Neben der Sprachauswahl, dem ein- oder ausschalten der Kindersicherung und der Netzwerkeinbindung, die sowohl kabelgebunden als auch drahtlos via WLAN (2,4 & 5,0 GHz) erfolgen kann, gehört hierzu ebenfalls die Anmeldung in ein Amazon-Konto, welche zur Verwendung des Xiaomi-TVs zwingend erforderlich ist. Für den Sendersuchlauf ist ein angeschlossenes Antennenkabel des jeweiligen Empfangswegs Voraussetzung.
Wie die Bildqualität des günstigen Smart-TVs ausfällt, welchen Stromverbrauch, welche Spitzenhelligkeit sowie welche Umschaltzeiten wir gemessen haben, wie sich die Bedienung gestaltete und was uns beim Xiaomi-TV gefehlt hat, erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht.
Diesen Artikel downloaden: 1,00 €
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Produkte im Test
Xiaomi F2-Series 43" Fire TV
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung