TCL 65C935 im Test
Mini-LED-TV mit Google TV

BilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderGetestete ProduktePDF-Download
Der chinesische TV-Hersteller TCL setzt stark auf die Mini-LED-Technologie, die eine höhere Anzahl an Leuchtdioden und damit mehr Dimming-Zonen erlaubt, wodurch ein besserer Schwarzwert und somit optimierte Kontraste möglich sind. Mit dem TCL 65C935 konnten wir nun einen solchen Mini-LED-TV mit der Bildschirmdiagonale 65 Zoll (165 Zentimeter) in unserem Testlabor begrüßen. Der für rund 1.700,- Euro erhältliche 4K-LCD-Fernseher mit Direct-LED-Backlight und Quantum Dots bietet einen Single-Triple-Tuner für die Empfangswege Satellit, Kabel sowie DVB-T2 HD, vierfache HDR-Unterstützung inklusive Dolby Vision IQ, ein integriertes Soundsystem von Onkyo inklusive Dolby Atmos-Kompatibilität und Google TV als Betriebssystem. Als Besonderheit, die ihn für Gamer ausgesprochen interessant macht, verfügt er zudem über ein natives 144 Hertz-Panel und eine HDMI-Schnittstelle, die 4K-Videosignale mit dieser hohen Bildwiederholrate übertragen kann.
Der TCL 65C935 wird mit einem flachen Standfuß aus Metall geliefert, der über acht beigelegte Schrauben montiert wird. Leider lässt sich der Bildschirm auf dem Standfuß nicht drehen. Der ausgesprochen schlanke und damit beinahe unsichtbare Rahmen wurde ebenfalls aus Metall gefertigt, was dem TV einen eleganten Eindruck verleiht. An die Unterseite des Panels schließt eine Lautsprecherleiste an, die das 2.1.2-Soundsystem von Onkyo beherbergt. Alternativ zur Aufstellung auf dem Standfuß kann der TV auch über eine optionale Halterung (VESA-Standard 300 x 400) an einer Wand befestigt werden.
Die Anschlüsse befinden sich an der von vorne gesehen rechten Hälfte der Rückseite. Der TCL begnügt sich mit lediglich einer USB 2.0-Schnittstelle, was jedoch angesichts der fehlenden Aufnahmefunktion und der dadurch entfallenen Notwendigkeit, ein Speichermedium anzuschließen, nicht so stark ins Gewicht fällt. Für die Weiterleitung der Audiosignale stehen ein Kopfhöreranschluss und ein digitaler optischer S/PDIF-Ausgang bereit. Unter den insgesamt vier verbauten HDMI-Schnittstellen befindet sich ein eARC-Port, der 3D-Audioformate wie Dolby Atmos kompressionsfrei übertragen kann.
Welche weiteren HDMI 2.1-Spezifikationen unterstützt werden, wie der TCL bei unseren Bildmessungen und Sichttests im Hinblick auf die Bildqualität abschnitt, welche Spitzenhelligkeit wir dabei gemessen haben, welche Umschaltzeiten und was für einen Stromverbrauch wir ermittelt haben sowie weitere Testergebnisse erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht.
Diesen Artikel downloaden: 1,00 €
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Produkte im Test
- TCL 65C935
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung