Philips 65OLED986 im Test
OLED-Flaggschiff

Screenshot: © 2022 Marvel
BilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderGetestete ProduktePDF-Download
Mit dem 65OLED986 erreichte das OLED-Flaggschiff von Philips unser Testlabor, das diesen Anspruch auch optisch unterstreicht. Bei Aufstellung auf dem massiven Standfuß thront der mit einer Bildschirmdiagonale von 65 Zoll (164 Zentimeter) ohnehin schon groß bemessene TV nämlich geradezu majestätisch im Wohnzimmer. Groß ist auch die Ausstattung des für 3.500,- Euro erhältlichen Edel-Fernsehers, die unter anderem vierseitiges Ambilight, eine Soundbar von Bowers & Wilkins, einen einfachen Triple-Tuner für die Empfangswege Satellit, Kabel und DVB-T2 HD, Dolby Atmos, HDMI 2.1-Eingänge, das Betriebssystem Android TV 10 sowie vierfache HDR-Unterstützung inklusive Dolby Vision umfasst.
Der 65OLED986 ist das derzeitige OLED-Flaggschiff von Philips und wird als solches ausschließlich mit einer Bildschirmdiagonale von 65 Zoll (164 Zentimeter) angeboten. Wer einen kleineren OLED-TV wünscht, kann alternativ zu einem Modell der OLED936-Serie greifen, aus der wir den Philips 55OLED936 getestet haben.
Der Philips 65OLED986 wird mit einem Standfuß geliefert, der sich aus einer Platte aus gebürstetem Aluminium und einem hohen Metallständer zusammensetzt. An Letzteren wird die mitgelieferte Soundbar von Bowers & Wilkins montiert, die somit unterhalb des Panels „schwebt“. Wir empfehlen die Aufstellung des mit einem Gesamtgewicht von 47,3 Kilogramm ausgesprochen massiven Fernsehers mit drei Personen durchzuführen. Mit dem Standfuß erreicht der TV eine stattliche Höhe von rund 135 Zentimetern, was berücksichtigt werden sollte, falls über dem gewünschten Aufstellort Regale angebracht sind. Eine Anbringung an der Wand ist über eine Halterung nach der VESA-Norm 300x300 ebenfalls möglich.
Was für eine Bildqualität der Philips bietet, welche Werte er bei unseren Messungen in Teilbereichen wie Spitzenhelligkeit oder Farbraumabdeckung erzielen konnte, welche HDMI 2.1-Spezifikationen unterstützt werden, wie die Klangqualität der Bowers & Wilkins-Soundbar einzustufen ist, welche Umschaltzeiten und was für einen Stromverbrauch wir gemessen haben sowie weitere Testergebnisse erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht.
Diesen Artikel downloaden: 1,00 €
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Produkte im Test
- Philips 65OLED986
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung